Mantelsonntag in Bingen

Gerade kamen wir vom Mantelsonntag in Bingen zurück. Wow, da war aber …

Gerade kamen wir vom Mantelsonntag in Bingen zurück. Wow, da war aber viel los. Oben, an der Burg gab es noch Parkplätze, und von da waren es gerade 5 Minuten zum Bürgermeister-Neff-Platz. Unser eigentliches Ziel war der Speisemarkt, wo es ein paar französische Stände mit Leckereien gab: Wurst, Ziegenkäse, Oliven, Pastete, Pastis und einiges mehr. Wir haben uns eingedeckt. Danach holten wir uns beim Bäcker noch ein Baquette und schlenderten kurz durch die Stadt. Auf dem Rückweg tranken wir bei Freunden einen Kaffee.

Jetzt sind wir wieder zuhause und werden die mitgebrachten Leckereien gleich bei einem Rosé vernaschen.

Mantelsonntag in Bingen (1)
Mantelsonntag in Bingen (3)
Mantelsonntag in Bingen (5)
Mantelsonntag in Bingen (7)

„Mantelsonntag in Bingen“ weiterlesen

A380-Landung in Deutschland

Meine Frau berichtet mir, im Radio wird nur noch von der anstehenden L…

Meine Frau berichtet mir, im Radio wird nur noch von der anstehenden Landung des A380 in Frankfurt berichtet. Parkplätze am Flughafen gibt es keine mehr. Macht nichts – gerade kam die Meldung, ER fliegt über Westen ein. Also genau über unser Haus in Schwabenheim. Hier ist schon mal eine Vorschau, denn in einer halben Stunde werden wir in diese Richtung mit weit offenen Augen starren:

A380-Landung in Deutschland

Jetzt ist es kurz 8:10 Uhr und so sieht die Vorschau auf den Landeanflug des A380 für Frankfurt über Schwabenheim aus. Wird der Nebel verschwinden?

"Nein" sagt Murphys Gesetz.

Vielleicht öffnen wir ja ein Fenster und lauschen auf IHN, den neuen leisen und sparsamen Superstar…

„A380-Landung in Deutschland“ weiterlesen

Stoiber nicht in Berlin – eine historische Chance

Die Republik hatte eine historische Chance! Herr Stoiber soll damit ge…

Die Republik hatte eine historische Chance! Herr Stoiber soll damit gedroht haben, nicht nach Berlin zu gehen, sondern in München zu bleiben.
Anscheinend jedoch haben die deutschen Politiker diese historische Chance verspielt und Herrn Stoiber alles Mögliche zugesagt.

Dabei wäre es doch so einfach gewesen. Einfach nur zu ein paar Forderungen "nein" sagen – schon wäre unser Eddie in München geblieben und uns in Berlin erspart geblieben.

„Stoiber nicht in Berlin – eine historische Chance“ weiterlesen

Murphys Gesetz gilt auf Mars

Die NASA bereitet sich inzwischen intensiv auf die Mars Mission vor. D…

Die NASA bereitet sich inzwischen intensiv auf die Mars Mission vor. Dazu gehört auch festzustellen, was denn alles schiefgehen könnte, und darauf vorbereitet zu sein.

Jeder kennt die Situation, dass einem das Marmeladenbrot von der Hand fällt. Nach Murphys Gesetz kann das nicht nur schiefgehen. Weil es schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen und das Brot mit der Marmeladenseite nach unten auf den Boden fallen.

Weitere interessante Links
zum Thema gibt es unter
del.icio.us/injelea.

Bei den Vorbereitungen zur Mars Mission hat sich die NASA Arbeitsgruppe MEPAG mit den kritischen Punkten beschäftigt und heraus gefunden, was am gefährlichsten für die Mission sein könnte. Dabei orientierten sich die Wissenschaftler an Murphys Gesetz. Ergebnis war unter anderem eine Liste der gefährlichsten Punkte. Ein Auszug:

  • Marsianischer Staub – Korrosion, Sand, seine Effekte auf elektrische und elektronische Systeme
  • Biologische Faktoren – Organismen, gefährlich für die Astronauten oder für die Rückkehr zur Erde
  • Dynamic der Mars Atmosphäre – u.a. Staubstürme, die Start oder Landung beeinflussen können

[ zum englischen Artikel ] „Murphys Gesetz gilt auf Mars“ weiterlesen

Bill Gates wird 50

Bill Gates, ein Firmengründer und sehr, sehr reicher Mann, hat Geburts…

Bill Gates, ein Firmengründer und sehr, sehr reicher Mann, hat Geburtstag: Er wird 50.

Bill Gates wird 50

Es scheint also die richtige Zeit für die Zeit, Pro und Contra des Bill Gates (eigentlich auch des Unternehmens Microsoft) zu beleuchten:

Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern schwarz-weiß mit jede Menge Schattierungen. Und Schattierungen von Bill Gates werden in diesen beiden Artikeln wunderbar herausgestellt. Der Leser kann sich sein Urteil bilden.

Herzlichen Glückwunsch, Bill! Ich plädiere für mildernde Umstände.

„Bill Gates wird 50“ weiterlesen

Erdbeben in Pakistan: Können Blogs helfen?

Julius Endert vom Handelsblatt Weblog ad hoc rückt uns den Kopf zurech…

Julius Endert vom Handelsblatt Weblog ad hoc rückt uns den Kopf zurecht und verweist auf die Abstinenz der Erdbebenkatastrophe Pakistans in den Medien – auch in den Blogs. Bisher waren Blogs ein Medium, um auf Katastrophen und Probleme aufmerksam zu machen:

Mit dem Tsunami im letzten Jahr fing es an. Weblogs, Flickr und Co. machten die Katastrophe für alle Welt erlebbar. Es folgten der Terroranschlag in London und die Damen: Katrina, Rita und Wilma.

Aber dieses Mal, als es in Pakistan "richtig rumste", da passierte … nicht viel. Es gibt keine Blogs, die Berichterstattung in den Medien ignorierte fast diese Katastrophe. Jetzt gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass die Katastrophe mit dem Winter noch schlimmer werden könnte.

Julius Endert appelliert und bringt nochmals die Liste der Hilfsorganisationen.

Er hat mich wachgerüttelt, gerade eben habe ich gespendet. Vielleicht kann ich auch hier durch einen Aufruf helfen:

Bitte spendet für die Hilfe nach dem Erdbeben in Pakistan!

„Erdbeben in Pakistan: Können Blogs helfen?“ weiterlesen

Google PageRank für INJELEA

Der Suchdienst, der von Deutschen am meisten verwendet wird, ist Googl…

Der Suchdienst, der von Deutschen am meisten verwendet wird, ist Google. Google verwendet u.a. den sogenannten PageRank, um die Wichtigkeit von Seiten und damit deren Reihenfolge im Suchergebnis festzulegen. Der Wert kann zwischen 1 und 10 liegen, wobei 1 ziemlich schwach und 10 ganz schön stark ist.

Für den Betreiber einer Website ist damit (auch) der Google PageRank eine Anhalt dafür, wie leicht seine Website über Google und auch über Verlinkungen von anderen Websites gefunden wird:

Google PageRank Checker Tool

„Google PageRank für INJELEA“ weiterlesen