Audi überholt BMW

Gestern abend in einer Diskussion aufgeschnappt:Audi überholt BMWWobei…

Gestern abend in einer Diskussion aufgeschnappt:

Audi überholt BMW

Wobei: Absatz, Umsatz? Nein, bei dem Anteil der Drängler und Raser.

Früher waren es immer die BMW-Fahrer, die meistens drängelten und rasten. Inzwischen haben die Audi-Fahrer die Nase vorn. Insbesondere durch die erkennbaren Firmen-Kombi-Audis. Einhellige Meinung mehrere Personen am Tisch. Ist übrigens auch meine Meinung.

Liest hier ein Audi-Fahrer?

Technorati Tags: ,

„Audi überholt BMW“ weiterlesen

Ubuntu Spaziergang: Softwareinstallation

Stefan Waidele legt auf dem Basic Thinking Blog eine weitere Strecke i…

Stefan Waidele legt auf dem Basic Thinking Blog eine weitere Strecke in seinem Ubuntu-Spaziergang zurück. Noch bleibt er bei der Live-CD und behandelt zunächst die "Paketverwaltung: Softwareinstallation bei der Ubuntu Live-CD".

Unter Linux gibt es eine (nun ja, eigentlich 3-5, je nachdem wie man zählt :) Paketverwaltung. Diese ist fest ins System integriert und steuert die Installation und Deinstallation von Anwendungen. Die Softwarepakete mit den Programmdateien und Informationen zur Installation stellt die jeweilige Distribution entweder auf CD/DVD oder über das Internet zur Verfügung. Wer also eine dicke Leitung ins Internet hat, für den steht eine schier unüberschauliche Anzahl von Programmen bereit, die alle über eine einheitliche Oberfläche durchsucht und bei Bedarf installiert werden können.

Um jederzeit eine Übersicht aller bisherigen Folgen dieser "Blognovela" zu haben, gibt es bei del.icio.us/injelea das Tag "ubuntu-spaziergang". Ich werde auch alle weiteren Folgen entsprechend taggen. Wer also das Gefühl (der eher: die Angst?) hat, eine Folge verpasst zu haben, der kann dort nachsehen. Darunter werden auch ein paar eigene Artikel von INJELEA sein, die zum Thema passen (z.B. Ubuntu mit VMware Player). Die Artikel von Stefan sind einfach am Prefix "Basic Thinking Blog" zu erkennen.

Mit Feed2js gibt es auch eine leichte Möglichkeit, die Liste auf der eigenen Website einzublenden. Da isses:

Das Einbinden geschieht mit einem kleinen Javascript (minimal eine Zeile), die Formatierung der Liste geschieht durch die eigene Website. Wer die Liste bei sich einblenden möchte: Null Problemo –

Technorati Tags: ,

„Ubuntu Spaziergang: Softwareinstallation“ weiterlesen

Wie interessant sind Pressemitteilungen

Bei der Aufarbeitung, was in den letzten Wochen so passierte, gab es a…

Bei der Aufarbeitung, was in den letzten Wochen so passierte, gab es auch etwas interessantes über Uninteressantes. Thomas Knüwer vom Handelsblatt löste sein Versprechen ein, das er vor einiger Zeit einem Leser gegeben hatte. Thomas Knüwer berichtet über die Relevanz von Pressemitteilungen in seinem Posteingang:

Ich war ja noch etwas schuldig. Vor einiger Zeit hatte ich versprochen mal durchzuzählen, wie hoch der Anteil an interessanten Pressemitteilungen unter alle den E-Mails und Briefen ist, die bei mir landen.

Hier also das Ergebnis…

Es war eine sehr, sehr ruhige Woche mit nur 137 Pressemitteilungen. Das ist nur ein Fünftel dessen, was in belebteren Zeiten eintrifft.

Viele der Pressemitteilungen betrafen weder ihn noch sein Ressort. Insgesamt kommt er zu dem Schluß

70 Prozent aller Pressemitteilungen sind uninteressant

Wirklich interessant :-)

„Wie interessant sind Pressemitteilungen“ weiterlesen

Readers Edition gescheitert?

Die Readers Edition startete Anfang Juni. Der Start gestaltet sich noc…

Die Readers Edition startete Anfang Juni. Der Start gestaltet sich noch recht zäh:

Ist das Experiment "Readers Edition" gescheitert?

Nein, das glaube ich nicht. Eher sehe ich die Diskussionen als Hinweis dazu, dass sich die Leser- und Autorenschaft kritisch mit dem Experiment auseinandersetzt. Und wie gesagt, so langsam aber sicher kommen neue Beiträge von neuen Autoren dazu.

Meine Einschätzung: Es wird noch ein paar Wochen dauern bis eine kritische Masse überschritten ist. Dann jedoch könnte es rasant aufwärts gehen. Dann sollten die Moderatoren darauf achten nicht überrollt zu werden. Kritische Masse? Ab 30 Artikel pro Tag sollte sie überschritten sein. Wichtig ist, dass die Freischaltung (bzw. Ablehnung) eines Artikels nicht länger als einen halben Tag (etwa 12 Stunden) braucht, nur so kann eine Aktualität gewährleistet werden. Apropos Aktualität: Ich hoffe, dass der Anteil der Artikel mit Nachrichtencharakter steigt.

Erfreulich ist, dass Anregungen im Wiki aufgenommen und umgesetzt werden. Schön wäre es, wenn das angedachte Diskussionsforum demnächst eingerichtet wärde und da über die Readers Edition diskutiert würde – und nicht dort in den Kommentaren.

Hinweise und Links zur Readers Edition

Klarstellung: Nicht, dass der Verdacht aufkäme, ich sei da unparteiisch und objektiv – ich bin selbst Autor bei Readers Edition und verfasse ab und zu einen Artikel.

Weitere Seiten zum Thema

Technorati Tags: , ,

„Readers Edition gescheitert?“ weiterlesen

Alaa ist frei

Blogger und Mitglied der Drupal-Community Alaa Seif al-Islam Abd al-Fa…

Blogger und Mitglied der Drupal-Community Alaa Seif al-Islam Abd al-Fattah ist wieder frei:

Award-winning Egyptian blogger and activist Alaa Seif al-Islam Abd al-Fattah walked out of Omraniya police station late this afternoon after spending 46 days in detention for attending a May 7 protest. I spoke with him soon after his release and he sounded fine – exhausted after a terrible night in the police station jail, but happy to be free and heading home. Manal and Alaa are Manalaa again.

[ Quelle: Global Voices Online ]

Alaa wurde am 7. Mai in Ägypten verhaftet, als er an einer friedlichen Demonstration teilnahm (INJELEA berichtete).

[ via Google Blogoscoped ]

Technorati Tags: , , ,

„Alaa ist frei“ weiterlesen

Ein weiterer Weg zur Umgehung der „Microsoft Windows“-Lizenzprüfung

Es gibt mindestens zwei Wege, um die Lizenzprüfung mit dem neuen Windo…

Es gibt mindestens zwei Wege, um die Lizenzprüfung mit dem neuen Windows Update zu vermeiden. Die eine Möglichkeit ist eine neue Freeware, eine weitere ist … Ubuntu. Wie viele andere Linux-Distributionen ist Ubuntu frei erhältlich und kostet nur die Leitung für den Download sowie eine CD zum Brennen. Damit entfällt nicht nur die unverschämte Lizenzprüfung von Microsoft sondern auch das komplette Windows.

Seit kurzem beschreite ich gemeinsam mit Stefan Waidele einen Spaziergang mit Ubuntu ("Wie bekomme ich Linux?", "Jetzt geht’s LO-OS! Jetzt geht’s LO-OS!") auf dem Basic Thinking Blog.

Ubuntu ist eine Linux-Distribution, die auf der Ubuntu-Homepage zum kostenlosen Herunterladen angeboten wird. Das ISO-Image wird auf CD gebrannt, damit kann als LiveCD getestet werden. Bei Gefallen bietet die CD direkt die Möglichkeit, Ubuntu auf der Festplatte zu installieren.

Auf meinem Spaziergang habe ich bereits eine größere Strecke hinter mich gebracht. Das Resultat:

  • Diesen Beitrag erstelle ich im Firefox-Browser in einer laufenden Festplatteninstallation von Ubuntu 6.06.
  • Auf meinem Notebook (Dell Inspiron 6000) habe ich jetzt über den Boot-Manager Grub die Wahl zwischen Windows XP und Ubuntu.
  • Fast alles kinderleicht.
  • Das einzig Aufwändige ist die Verbindung zum WPA-verschlüsselten WLAN.

Weitere Einzelheiten zur Installation werde ich in den nächsten Tagen beschreiben.

Technorati Tags: , , , ,

„Ein weiterer Weg zur Umgehung der „Microsoft Windows“-Lizenzprüfung“ weiterlesen

Yahoo! 360° Release

Am Freitag gab es ein neues Release von Yahoo 360°. Ein bißchen mehr h…

Am Freitag gab es ein neues Release von Yahoo 360°. Ein bißchen mehr hatte ich mir schon erwartet, aber was soll’s. Eine kurze Zusammenfassung:

  • Custom Themes: Farbangaben, Hintergründe, …
  • Make someone’s else theme yours: Wenn einem ein Theme eines anderen Mitglieds gefällt, dann kann man dieses (außer den Grafiken) für sein eigenes 360 Grad kopieren
  • Personalized comments: Kommentieren bei Blogs von Freunden, Alerts (z.B. Email) mit Benachrichtigung bei Antworten
  • Controls for mature content: Die Möglichkeit zum Blocken von "adult-oriented content on blog entries"
  • Add music to your blast: Angabe eines .mp3-files für den Blast (eine Art Motto für die eigene 360°-Seite)
  • Embed a video in your blog: Jetzt geht es auch hier, den Quellcode im Blog zu bearbeiten und die Codeschnipsel (von YouTube, Yahoo! Video, Google Video etc.) einzufügen

Weiterhin ist es nun möglich bis zu 300 Freude zu Yahoo! 360° hinzuzufügen (vorher: 250 Freunde).

Gestern, vor etwa 10 Stunden, hat Yahoo! eine FAQ zu den neuen Features auf dem Yahoo! 360° Blog – natürlich auf Yahoo! 360° – gepostet. In den paar Stunden gab es bereits knapp 200 Kommentare. Dieser Yahoo! Dienst scheint (drüben überm Teich) tatsächlich recht gut anzukommen.

Mein Yahoo! 360° wird weiterhin so vor sich hin lungern. Das Regenwaldmotiv habe ich übrigens gewählt, weil es mich so an Kauai erinnert:

Technorati Tags: ,

„Yahoo! 360° Release“ weiterlesen

Leben wie … in Rheinhessen

Es gibt Dinge, die kann man kaufen:
Silvaner Weißwein (trocken, Landw…

Schwabenheim an der SelzEs gibt Dinge, die kann man kaufen:

  • Silvaner Weißwein (trocken, Landwein), 0,2 L.: 1,10 €
  • Weißweinschorle (sauergespritzt), 0,4 L.: 1,80 €
  • Sülze mit Bratkartoffeln: 5,80 €

Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen:

  • Typisch rhoihessisch Stimmung in ner Gutsschänk mit Gebabbel: Einfach unbezahlbar

Für alles andere gibt es die Kreditkarte aus der Werbung.

Ohne jede Kreditkarte, aber mit Bargeld, gibt es ein uriges Fleckchen mit Atmosphäre in der Rhoihesse-Welt. Wo?

Gutschänke Renth (Haus der Deutschen Weinkönigin 1999/2000) in Schwabenheim an der Selz.

Wo genau? Gutschänke und Weinguth Rudolf Renth, Elsheimer Straße 25, 55270 Schwabenheim (Google Maps Beta).

Technorati Tags: , , ,

„Leben wie … in Rheinhessen“ weiterlesen