Wer sich gerne mit Drupal beschäftigen möchte, aber den Einstieg noch nicht gefunden hat, für den gibt es bei IBM’s developerWorks den passenden Artikel: "Getting started with Drupal". Der Artikel beschreibt das Konzept von Drupal:
This article gives you an overview of the Drupal content management system. We’ll describe the common building blocks and discuss some common assumptions of the Drupal approach. It is helpful to understand core concepts and basic Drupal terminology as you go through this article and beyond.
Sehr gut wird die "Nodes" (ganz grob: jeder Content hat eine ID, der Kontext wird durch Metadaten festgelegt) inkl. Taxonomy und Comments eingegangen. Weitere Themen sind Blöcke, Module, Hooks (User Exits, API), Berechtigungskonzept, Themes (auch Theme-Entwicklung) und die Generierung einer Seite (eines Nodes) beim Aufruf ("Node-building sequence"). Dabei sind Screenshots, Quelltextbeispiele und für die "Node-building sequence" auch ein Ablaufdiagram:

IBM beschreibt den Level des Artikels als "Intermediate", dies erscheint mir wirklich nur für Webdeveloper / -techniker zulässig. Wer über allgemeines Wissen im Web ohne technichen Hintergrund verfügt, der dürfte den Artikel als zu detailliert empfinden.
Der Artikel erschien als Teil 5 der Serie "Using open source software to design, develop, and deploy a collaborative Web site". Weitere Beiträge sind bisher zu den Themen MySQL, PHP, Apache, Eclipse und CVS erschienen.
[ via Drupal.org ] „Getting started with Drupal“ weiterlesen