Ohne Kabel Deutschland, mit Satellitenempfang

Kabel Deutschland? Nö, seit gestern empfangen wir in super Qualität üb…

Kabel Deutschland? Nö, seit gestern empfangen wir in super Qualität über 400 kostenlose Fernsehprogramme per Satellit – ciao, Kabel Deutschland!

Die Gebührenerhöhung auf über 200 Euro jährlich, die damit verbundenen und für uns sehr mäßigen Leistungen und die Art, wie uns das von Kabel Deutschland vermittelt wurde, haben uns zum Wechsel auf Satellitenempfang bewogen.

Gestern kamen die Kollegen vom kompetenten Fachverkäufer (Ja, ein Fachhändler aus einem Nachbarort. Nein, beim Bl** Markt habe ich bisher noch keine angetroffen). Sie montierten die Schüssel auf dem Dach, legten die Kabel (im Kabelkanal an der Hausaußenwand, dann durch die Wand nach innen) ins Erdgeschoß, Obergeschoß und ins Studio, überprüften die Installation, schlossen den Twin-Receiver an – fertig.

400 Programme?

Natürlich viel zu viel. Mein Spanisch beschränkt sich auf das Bestellen von Bier, mein Italienisch reicht immerhin noch für einen Latte Macchiato, immerhin frische ich jetzt mein Französisch auf, Homeshopping interessiert mich nicht, Wirtschaftsinfos gibts im Internet schneller und aktueller, und so weiter… Aber die Bildqualität ist super, und wir haben jetzt ein paar interessante Sender mehr (wie Regionalsender, ein paar Dritte, den ZDF Dokukanal oder den ZDF Theaterkanal). 

Eine Herausforderung bleibt noch: Satellitenreceiver und Festplattenrecorder so konfigurieren, dass der Timer des Satellitenreceiver den Recorder zum Aufnehmen bringt ;-)

Damit meine Besucher (ja, SIE!) nicht noch lange danach suchen müssen: Information zu den aktuellen Schreiben der Firma Kabel Deutschland vom Dezember 2006

Technorati Tags: Digital, Satellitenempfang, Kabel, Kundenfreundlichkeit

„Ohne Kabel Deutschland, mit Satellitenempfang“ weiterlesen

Readers Edition im (Auf-)Bruch?

Kaum ist meiner einer einmal für einen Abend offline und geht ohne Not…

Kaum ist meiner einer einmal für einen Abend offline und geht ohne Notebook zum Webmontag Frankfurt (ein guter Vortrag über Mixi, das Kuscheln danach war super), schon wache ich heute morgen auf und höre die Schwerter im Kampfe erklingen. Dies war jedenfalls mein erster Gedanke, als ich die neuesten Nachrichten über die Readers Edition las.

Offensichtlich gibt es gewisse *hüstel* Differenzen, was einerseits die von vielen betroffenen Moderatoren als mangelhaft und stilmäßig optimierungsfähige Kommunikation der Projektleitung und andererseits die von der Projektleitung als mangelhaft und unzureichend empfundene Mitarbeit der Moderatoren betrifft.

„Readers Edition im (Auf-)Bruch?“ weiterlesen

Ganz lieb kommuniziert

Auf dem innovativ.in Business Blog stellt sich Aimèe Bastian vor („Lie…

Auf dem innovativ.in Business Blog stellt sich Aimèe Bastian vor ("Liebe kommunizieren"). Zunächst beginnt sie etwas "unbloggerisch":

Der erste Satz ist einfach: Ich heiße Aimée Bastian, bin Chefin der Agentur public vision Medien, Partnerin des Business-Clubs innovativ.in, aber über mich persönlich was zu schreiben, was dann unter Umständen etliche Leute lesen, die ich gar nicht kenne – das befremdet mich igendwie!

Aber dann erzählt sie von der Leidenschaft zur Corporate Publishing und über die Liebe in der Kommunikation. Was sie schreibt und vor allem wie sie es schreibt, das gefällt mir. In einem Satz: Sie kommuniziert ganz lieb.

Herzlich willkommen in Bloggersdorf!

„Ganz lieb kommuniziert“ weiterlesen

Online-PR

Gerade bei den PR-Fundsachen diese Erinnerung gefunden:Referenten wurd…

Gerade bei den PR-Fundsachen diese Erinnerung gefunden:

Referenten wurden gesucht, Räumlichkeiten gebucht, ein Catering bestellt, Technik geplant und Reden geschrieben: Die heiße Phase für „Zukunft Online-PR“ hat begonnen. Und eine Woche vor dem großen Tag ist auch die Diskussionsrunde „Ethik im Web 2.0“ komplett. Michael Scheuermann (BASF), Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Edelman) und Timothy K. Göbel (Hiller, Wüst & Partner) diskutieren zusammen mit Moderator Thomas Pleil über ethische Grundsätze im Web 2.0. 

[ “Zukunft Online-PR” startet durch ]

Anmeldung nur noch bis zum 30. Januar, d.h. bis Dienstag!

Dazu gleich noch die Warnung von mir: Ich werde auch da sein :-)

„Online-PR“ weiterlesen

FAZ und Web 2.0

Die FAZ veröffentlicht einen interessanten Artikel über Web 2.0, Blogs…

Die FAZ veröffentlicht einen interessanten Artikel über Web 2.0, Blogs und Kommentieren: "Was ist neu am Web 2.0?". Ein für ein traditionelles Haus wie die FAZ gut gelungener Artikel, den nicht nur Blogger und andere Verrückte verstehen können dürften.

Besonders interessant finde ich den Versuch, Print und Online miteinander zu verbinden: 

„Partizipativer Journalismus“ oder „Citizen Journalism“ ist der Versuch, die Leser in die Produktion von Texten einzubinden. Dies ist der dritte Versuch von FAZ.NET, Online- und Printproduktion miteinander zu verbinden. Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag und schreiben Sie auf diese Weise an ihm mit. In der kommenden Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wird dieser Beitrag in einer ausführlichen, ergänzten Version erscheinen.

Die bereits vorhanden Kommentare kann auch jeder lesen. Gerne hätte auch ich den Artikel kommentiert. Leider jedoch:

Sie möchten einen Leser-Kommentar verfassen. Diese Funktion steht nur angemeldeten FAZ.NET-Nutzern zur Verfügung. Bereits registrierte Nutzer können sich hier direkt mit Ihrem Loginnamen und persönlichen Passwort anmelden. Sollten Sie noch kein FAZ.NET-Login besitzen, folgen Sie bitte dem Link "Als neuer Nutzer registrieren".

Freies Kommentieren

Liebe FAZ(.NET),

wenn ich mich zum Kommentieren erst registrieren bzw. anmelden muss, dann verliere ich die Lust zum Kommentieren.

Das freie Kommentieren (ohne Registrierung) gehört eben zum Web 2.0 irgendwie dazu, finde ich. Das freie Kommentieren führt zwar leider auch zu Trollen, aber ich finde es herrlich einfach auf die Schnelle meine Meinung mit einem Link auf mein Blog zu hinterlassen. Dadurch lebt das Netz, dadurch habe ich viel Positives erfahren in den letzten Jahren. Hätte ich mich auf jedem Blog, bei jeder Zeitung erst registrieren müssen … dann wäre ich jetzt im 4-stelligen Bereich.

Trotzdem allem: Der Artikel hat mir gefallen, und Euren "Vorstoß" finde ich gut. 

Ach ja, gerade fällt mir etwas ein: Ich habe sogar einen FAZ.NET Benutzernamen. Aber ich mag jetzt nicht danach suchen…

P.S.: Wie lautet denn der Trackback-URL für den Artikel? 

„FAZ und Web 2.0“ weiterlesen

Ahi Poke

Heute abend gibt es Ahi Poke. Seit einigen Jahren spricht man von der …

Heute abend gibt es Ahi Poke. Seit einigen Jahren spricht man von der Pacific Rim Cuisine, die insbesondere von den vielfältigen Gerichten und Stilen lebt. Besondere Erinnerungen sind für mich persönlich dabei mit Ahi Poke verbunden, ein hawaiianisches Essen. Eigentlich ganz einfach mit normalen Zutaten, die es auch hier in Deutschland gibt.

Ahi bezeichnet den Gelbflossen-Thunfisch, Poke bezeichnet die mundgerechte Zubereitung mit frischen Fischen, Nüssen, Algen, Sojasauce, Essig, Gewürze, Marinaden, Früchten und allem möglichen:

„Ahi Poke“ weiterlesen

Blogger zur Aufschwung Messe in Frankfurt

Am 15. Februar werde ich in Frankfurt die Aufschwung Messe für Existen…

Am 15. Februar werde ich in Frankfurt die Aufschwung Messe für Existenzgründung, junge Unternehmen und Franchise heimsuchen :-). Die Öffnungszeit ist von 9:30 bis 19:00 Uhr, die offzielle Eröffnung ist um 11:00 Uhr. Ein paar Highlights für Blogger und Interessierte:

  • Nextperts Frühstück – Früher kommen lohnt sich: Burkhard Schneider konnte mit Klaus Eck das erste Nextperts Frühstück in Frankfurt von 8:30 bis 10:30 Uhr festzurren.
  • Blogger-Treffen – Von 9:30 bis 19:00 Uhr gibt es die Blogger-Lounge (natürlich mit WLAN)
  • Diskussionsrunde mit Bloggern – Von 15:00 bis 15:50 Uhr ist die Diskussionsrunde: “Weblogs: Power fürs Business oder Zeitverschwendung?”. Teilnehmer sind Robert Basic, Basicthinking-Blog, Klaus Eck, prblogger und Elke Fleing, selbst-und-staendig-Blog. Moderator ist Burkhard Schneider

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Messe und im best-practice-business blog.

Technorati Tags: Frankfurt, Bloggersdorf, Aufschwung, Messe

„Blogger zur Aufschwung Messe in Frankfurt“ weiterlesen

Cicero-Chefredakteur Wolfram Weimer in Bad Sobernheim

Wolfram Weimer, Chefredakteur des Cicero und Journalist des Jahres 200…

Wolfram Weimer, Chefredakteur des Cicero und Journalist des Jahres 2004, ist am 12. Februar um 19:30 Uhr zu einem Vortrag und anschließender Diskussion in Bad Sobernheim. Das Thema des Abends lautet:

– Cicero – "ein Gegenstück zum Jahrmarkt der Mediengesellschaft"

Der Abend wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz veanstaltet. Weitere Einzelheiten und Hinweise zur Anmeldung gibt es auf der Website der KAS.

Ich werde auch da sein ;-)

Technorati Tags: Cicero, Konrad-Adenauer-Stiftung, Mainz, Bad Sobernheim, KAS

„Cicero-Chefredakteur Wolfram Weimer in Bad Sobernheim“ weiterlesen

Geheimdienste der USA

Wir Deutsche kennen normalerweise maximal eine Handvoll verschiedene G…

Wir Deutsche kennen normalerweise maximal eine Handvoll verschiedene Geheimdienste der USA. Am geläufigsten dürften in diesem Zusammenhang die Abkürzungen FBI, NSA und CIA ("Intelligence" bei CIA sei ein Widerspruch in sich, behaupten viele…) sein. Manch einer könnte aufgrund der gleichlautenden Fernsehserien inzwischen fälschlicherweise vermuten, JAG und NCIS gehörten dazu. Auch der Secret Service ist kein Geheimdienst.

USA erklärt klärt auf und gibt eine Übersicht mit Erläuterungen über die US-Geheimdienste: CIA, DIA, NSA, Geheimdienste der Waffengattungen, US Coast Guard Intelligence, NGA, NRO, IAIP, NSB/FBI, NN/DEA, INR, OIA/Treasury IN/DOE.

Da ich soeben behauptete ich wolle kürzer treten, muss dies ein kurzer Eintrag bleiben ;-)

P.S.: Scot W. Stevenson hat Recht – Halle Berry ist einfach schnuckelig.

„Geheimdienste der USA“ weiterlesen