Lustiger Dialog im Gründerraum „Zum Thema neue und alte Medien“:Redakt…
Lustiger Dialog im Gründerraum "Zum Thema neue und alte Medien":
Redakteur: Hier Ihre Zitate für die Geschichte in unserer Printausgabe, einverstanden?
Gesprächspartnerin: Ja, ist alles ok. Und verlinken Sie das bitte mit meinem Weblog.
Redakteur: ???
Gesprächspartnerin: Ach ja, stimmt… Bin ich gar nicht mehr gewohnt.
"Natürlich" ist die Gesprächspartnerin eine Bloggerin :-) (die einigen nicht ganz unbekannt sein dürfte). In den Kommentaren wollte ich vorschlagen, in der Printausgabe eine TinyURL zum schnellen und einfachen Abtippen auszugeben:
Eine twitterische Tinyurl zum Abtippen via Print 1.0 wäre gut, die wollte ich auch posten, aber der Spamfilter hat zugeschlagen…
Die Reaktion des Redakteurs Sebastian Matthes:
@ Frank Hamm: Ich glaube das müssen Sie den anderen Lesern erklären.
Aber leider lässt sich der Spamfilter trotz mehrmaliger Versuche nicht überreden, eine http-Adresse zu akzeptieren. Und ohne eine solche http-Adresse ist es ziemlich schwierig zu erklären. Deswegen hier der Erklärungsversuch mit anschließendem Trackback. Vielleicht klappt es ja…
In Twitter stehen nur 140 Zeichen für eine Nachricht zur Verfügung. Oft möchte man auf eine Seite im Internet hinweisen, beispielsweise auf ein Weblog. Viele Adressen im Web sind jedoch ziemlich lange und verbrauchen viele der kostbaren 140 Zeichen.
Im Internet gibt es den Webdienst TinyURL ("kleine URL"), der lange Adressen in kurze Adressen übersetzt. Auf der Startseite gibt man die lange Adresse ein und erhält in der "Übersetzung" eine viel kürzere. Deswegen wird bei Twitter fast immer dieser Dienst TinyURL benutzt, um Webadressen anzugeben.
Die Adresse der Seite im Gründerraum (http://blog.wiwo.de/gruenderraum/eintrag.php?id=40) hat 50 Zeichen – und die ist noch recht kurz für eine Internetadresse. Zum Abtippen oder bei wenig Platz geht es mit der übersetzten Seitenadresse von TinyURL schneller:
http://tinyurl.com/2cxgzz
Man könnte also in der Druckausgabe ("Print 1.0") die kurze Adresse des Weblogs … angeben, die Adresse lässt sich dann recht schnell abtippen. Aber ein richtiger Link in der Druckausgabe geht wirklich nicht :-)
P.S. Außerdem gibt es noch kleine Hilfsmittel, die eine Adresse mit einem Klick in eine TinyURL übersetzen.