Fehlertoleranz in Unternehmen

Armin Karge betrachtet in „Organisatorische Performance mit Social Sof…

Armin Karge betrachtet in "Organisatorische Performance mit Social Software steigern" die Schere zwischen dem Erfolgszug von Social Software in der Web 2.0 Welt einerseits und die bisher sehr zögerliche Akzeptanz in den Unternehmen andererseits. Armin hat volkommen recht, wenn er sagt:

Es wird Zeit für eine andere Kultur der Zusammenarbeit. Social Software ist dabei nur ein Werkzeug (und nicht mehr), die die Performance eines Unternehmens steigern helfen kann, wenn neben der Wert- auch wieder die Werte-Orientierung an Bedeutung gewinnt.

Wenn das Unternehmen, wenn die Menschen nicht stimmen und mitmachen, dann nützt all das schöne Werkzeug nicht. Und deswegen stellt Armin auch die Kernfrage:

Was muss passieren, damit Mitarbeiter sich begeistert an Blogs und Wikis in ihren Unternehmen beteiligen?

Zunächst einmal müssen Führungskräfte Vor-Leben und Mit-Ziehen. Die Führungskräfte müssen moderne Werte und Kultur nicht nur predigen sondern auch leben.

Fehlertoleranz 

Vor allem aber braucht ein Unternehmen eine Fehlertoleranz der Führungskräfte und der Mitarbeiter. Intranet 2.0 und Social Software basieren auch darauf, dass Fehler gemacht werden. Denn aus Fehlern lernt man selbst und lernen andere. Deswegen muss ein Unternehmen lernen und akzeptieren, dass Fehler wichtig und positiv sind.

Der Unterschied 

Unternehmen 1.0:

  • Wer viel arbeitet, der macht viele Fehler.
  • Wer wenig arbeitet, der macht wenige Fehler.
  • Wer nicht arbeitet, der…

Unternehmen 2.0:

  • Wer keine Fehler macht, der kann auch nicht daraus lernen.
  • Der einzige Fehler besteht darin, aus Fehlern nichts zu lernen.

Beach Walks with Rox: Mighty J

Roxanne dreht regelmäßig ihre Videocasts bei Spaziergängen auf den Str…

Roxanne dreht regelmäßig ihre Videocasts bei Spaziergängen auf den Stränden von Hawaii. Jetzt stellt sie erneut Mighty J vor (About Us):

Three women from three of Hawai’i’s most popular musical groups have joined together to form Mighty J. It’s members include Mailani Makainai (Keahiwai)Tiki Suan (Milo Shade) and Jenn “JRoQ” Wright (Kanalo and Simple Souls.) These ladies are passionate about their music and because of their different backgrounds, create a sound that is unique enough to be called “World Music,” but also rooted in the soul of Hawai’i. Their usage of different types of instruments and infusion of different genre knows no bounds.

Noch ein Grund für mich, mal wieder länger Urlaub zu machen:


Beach Walks with Rox #458 – We’re Not the Same Girls

P.S.: So viele Live Gigs wie auf Hawaii habe ich sonst noch nirgendwo erlebt.

Tagesschau goes mp3

In den letzten Monaten gab es im Tagesschau Blog immer wieder Kommenta…

In den letzten Monaten gab es im Tagesschau Blog immer wieder Kommentare über die Formate (RealAudio und WindowsMedia) von Beiträgen auf Tagesschau.de. Man lese und staune: ARD liest nicht nur die Kommentare :-),  Webmaster Sven Bruns kündigt jetzt Audio-Beiträge als mp3 an:

Ab soeben stehen die Audio-Beiträge bei tagesschau.de im mp3-Format zur Verfügung. RealAudio und WindowsMedia-Audio haben hier nun endlich ausgesorgt, das direkte Abspielen erfolgt über einen eingebetteten Flash-Player. Zudem können Sie die Beiträge herunterladen. Mehr gibt es eigentlich nicht zu erzählen. Hoffe es gefällt Ihnen. 

Kurz und knackig. Das mag ich. In den derzeit 18 Kommentaren herrscht weit überwiegend große Zustimmung, und es gibt einige Hinweise und Fragen (z.B. OGGVorbis, Video-Beiträge). Das Schöne daran: Sven Bruns antwortet in den Kommentaren und greift die Hinweise auf.

Tagesschau Blog? Find ich gut. mp3 auf Tagesschau.de? Gefällt mir.

Dieser Beitrag als mp3

Da sind wir gerade beim richtigen Thema. Diesen Beitrag gibt es als kostenlose Kostprobe zum Hören und mp3:


powered by ODEO

Odeo-Direktlink: Tagesschau goes mp3

George Benson und Al Jarreau: The older the better

Gestern abend war ich zum ersten Konzert vom 10. Mainzer Zeltfestival …

Gestern abend war ich zum ersten Konzert vom 10. Mainzer Zeltfestival in der Phönixhalle in Mainz bei George Benson und Al Jarreau. In zweieinhalb Stunden brachten sie die Halle zum Kochen.

Ausverkauftes Konzert der Altmeister

Pünktlich um 20.00 Uhr begann das mit 2.000 Plätzen restlos ausverkaufte Konzert. Fans aus ganz Deutschland waren angereist um die Altmeister gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Und für mich war es auch ein richtiges Erlebnis. Kaum etwas war den beiden Stars von ihrem Alter anzumerken. Kleine wenige klangliche Unsauberkeiten sind in einem Livekonzert immer drin – aber die waren dem 67-jährige Al Jarreau und dem 64-jährige George Benson kaum anzuhören. Außerdem waren sie und ihr Musikerteam nicht nur gut eingespielt, sondern sie rissen das Publikum mit.

Stimmung pur 

Das "Mitreißen" war andererseits nicht besonders schwierig, denn viele waren eingefleischte Fans. Nach einem Meadly der Band und einem gemeinsamen Auftritt übernahm zunächst Al Jarreau das Programm, und er ging in seiner unnachahmlichen Art auf das Publikum zu und band es ein. Im Dialog und mit vielen Stimm-Eskapaden heizte der Vokalakrobat das Publikum auf. Nach einer dreiviertel Stunde übernahm dann George Benson auf die Bühne, um zunächst gefühlvoller und ruhiger das Programm fortzuführen.

George Benson wechselte auch schon mal etwas in Richtung Swing und mischte Gitarren- und Gesangsstücke. Er steigerte dann wieder die Geschwindigkeit und gegen 21.40 kam Al Jarreau zurück auf die Bühne. Das war auch etwa der Zeitpunkt, zu dem die ganze Bestuhlung ihren Sinn verlor, denn das ganze Publikum klatschte, sang mit – alle im Stehen. Neben ihren alten Hits gab es auch einige von ihrem gemeinsamen Album "Givin' it up".

Nach dem letzten gemeinsamen Song ("On Broadway", dauerte lange – fast 10 Minuten?) und ihrem Abgang von der Bühne kam es zu den üblichen Zugabe-Forderungen -aber in einem Ausmaß, das ich schon sehr lange nicht mehr bei einem Konzert erlebt habe. Klatschen, Rufen, Stampfen – eine ohrenbetäubende Atmosphäre. Nach 2 Zugaben endete das Konzert gegen 22.30 Uhr.

Fazit 

Für mich ein total gelungenes Konzert. Ich bin froh, die 60 Euro dafür ausgegeben zu haben. Die beiden gemeinsam auf der Bühne, dazu ein fantastisches Musikerteam – wer weiß, ob es dazu noch einmal die Gelegenheit geben wird. 

Aufgrund des Erlebnisses und der Kritiken auf Amazon werde ich mir die Doppel-CD bestellen. Ich freu mich darauf :-)

Mainzer Zeltfestival 

Die Veranstaltung war der Beginn des 10. Mainzer Zeltfestivals, zu dem alle Konzerte in einem speziell aufgebauten Zelt im Mainzer Volkspark stattfinden. Aufgrund des Wetters musste dieses Konzert in die Phönixhalle verlegt werden. Die kurzfristige Verlegung in die Phönixhalle verursachte ein kleines Verkehrschaos in Mainz-Mombach, da der Parkplatz gerade umgebaut wird. Ab heute finden die Konzerte wieder im Zelt im Mainzer Volkspark statt.

Autor auf ECM-World Blog

Zukünftig werde ich als Co-Autor auf dem Blog von ECM-World über Enter…

Zukünftig werde ich als Co-Autor auf dem Blog von ECM-World über Enterprise 2.0, Social Software, Collaboration und Unternehmenskultur:

Frank Hamm, unerbittlicher Live-Blogger der Contentmanager.days, des Community SUMMITs und der Intranet.days, wird in Zukunft in unseren Blogs (vorwiegend dem der ECM-WORLD!) über das Thema "Enterprise 2.0" schreiben – was darunter verstanden wird, wird er in Kürze hier erklären.

[ ECM-World: Blog – Verstärkung im Blog-Team: Frank Hamm und Stephan Schillerwein

Die letzten 5 Beiträge des ECM-World Blogs werden hier in diesem Blog jetzt in der rechten Sidebar eingeblendet.

P.S. Das "unterbittlicher Live-Blogger" gefällt mir besonders gut :-)

Impressionen vom Jazzfestival Bingen Swingt

Das Jazzfestival Bingen Swingt vom 22. bis 24. Juni 2007 war für uns e…

Das Jazzfestival Bingen Swingt vom 22. bis 24. Juni 2007 war für uns ein voller Erfolg. Wir mussten aus über 40 Veranstaltungen mit Mini-Bands bis Big Bands auswählen und uns entscheiden. Oft liefen Veranstaltungen parallel, aber in den Pausen konnten wir zwischen den Bands wechseln. Immerhin, bei der einen oder anderen Bühne verweilten wir etwas länger.

Essen und Trinken gibt es in Bingen immer wieder reichlich, durch die vielen Stände von Binger Weingütern gibt es reichlich Gelegenheit zur Weinprobe. Gut, wenn man so wie ich nicht mehr Autofahren muss.

Besonders gut gefielen uns Waymond Harding & His Soul Protectors, Organism! feat. Klaus Göbel und meiner Frau gefielen Chicago Glory und Sarahs Ballroom. Sarah Lipfert machte übrigens ihr Abi in Bingen und studierte Gesang an der
Musikhochschule Mainz bei Nanny Bylun.

Impressionen (Video 3 Min.)


Link: sevenload.com

Weitere Impressionen gibt es im Fotoalbum auf Flickr (als Diashow

Freitag 

Samstag

  • Stichting Dutch Palladium Orchestra/NL (Swing-Dance)
  • John Paiva Quartett (Jazz)
  • Organism! feat. Klaus Göbel (Soul-Groove-Jazz)
  • Vitello Tomato & The Roaring Zucchinis (JumpSwing)
  • The Speedos (Rock'n'Roll)
  • Swingin' Fireballs (Neo Swing)

Sonntag

Am Sonntag habe ich aufgegeben, unsere Frauen überfielen alleine die Stadt. Zum Ausgleich waren wir abends alle noch gemeinsam im Battenheimer Hof :-)

  • Chicago Glory (Gospel)
  • Sarahs Ballroom (Modern Jazz) 

Interview Intranet.days

Am Ende der Intranet.days 2007 im Mai führte Bjoern Negelmann ein Inte…

Am Ende der Intranet.days 2007 im Mai führte Bjoern Negelmann ein Interview mit mir:


Link: sevenload.com

Meine Punkte:

  • Das Bloggen war für mich eine ziemliche Herausforderung, da ich gleichzeitig Inhalte aufnahm und sie so formulieren musste, dass andere das auch noch verstehen. Vor allem auch andere, die nicht selbst dabei waren und die das dennoch verstehen sollen.
  • Für mich waren die ganzen Themen sehr interessant, weil es auf der einen Seite die Themen waren, die mich als Blogger sehr interessieren ("Web 2.0", inkl. Anwendungsbeispiel von Cablecom), auf der anderen Seite war es von der Mischung her Theorie auch Theorie und das Klassische, was man als üblicherweise unter Content Management versteht.
  • Für mich als Live-Blogger waren mit WLAN und Akkreditierung keine Wünsche mehr offen.

Die Anregung mit den Hostessen nehme ich gerne an :-)

Bingen Swingt: Waymond Harding & His Soul Protectors

Vom 22. bis 24. Juni 2007 findet in Bingen das 12. Jazzfestival „Binge…

Vom 22. bis 24. Juni 2007 findet in Bingen das 12. Jazzfestival "Bingen Swingt" statt. Mit Freunden eroberten wir wie inzwischen fast jedes Jahr am Freitag die Burg Klopp. Dort erlebten wir die Soulband Waymond Harding & His Soul Protectors.

Die Jungs haben es echt drauf. Wer Soul mag, ist dort genau richtig. Beispiele für das Repertoire: The Commodores, The Blues Brothers, Marvin Gaye, Barry White, Temptations, Wilson Pickett. In den beiden Pausen zogen sie sich von Rot nach Blau nach Schwarz um und steigerten ihr Tempo ständig.


Link: sevenload.com

Dieses Jahr gab es wieder nur die traditionellen Buttons, die Bänder wurden aufgrund von Beschwerden wieder aufgegeben (z.B. Krankenschwestern, die das "all-inklusive" Bändchen kaum bei der OP anlassen konnten).

Heute und Morgen geht es wieder nach Bingen ;-)

Weitere Impressionen in Bildern

„Bingen Swingt: Waymond Harding & His Soul Protectors“ weiterlesen

Kaffee-Kauf-Rausch bei Privatrösterei Geiling

Bereits vor zwei Wochen war ich im Kaffee-Kauf-Rausch in der Filiale d…

Bereits vor zwei Wochen war ich im Kaffee-Kauf-Rausch in der Filiale der Privatrösterei Geiling in der Mainzer Innenstadt. Das Mainzer Traditionsunternehmen röstet den Kaffee selbst in der Zentrale in der Mainzer Neustadt. Das Ergebnis meines Kaufrauschs war ein ziemlich leerer Geldbeutel:

Kaffee-Kauf-Rausch: Mainzer Kaffeemanufaktur

Cafe Crema

Eine Mischung aus den besten äthiopischen, brasilianischen und mexikanischen Arabicakaffeebohnen sorgen für einen ausgewogenen Geschmack. Die intensive Crema und die Vielfältigkeit dieses Produktes …. „Kaffee-Kauf-Rausch bei Privatrösterei Geiling“ weiterlesen