Mortimer the Travelling Bear

I didn’t know about Mortimer until I saw this video that told of his t…

I didn’t know about Mortimer until I saw this video that told of his tough but now obviously promising life:

Mortimer the Travelling Bear was on the road to rock bottom…and then he met Blonde 2.0. See how he became one of the most influential figures in Silicon Valley.  

Shame on Christie! But thanks alot to Blonde 2.0 for saving him

All and my best wishes to Mortimer, thumbs up!  

Die Jagd Nach Der Nächsten Generation

Bücher sind ganz stark im Kommen. Inzwischen schreibt sogar fast jeder…

Bücher sind ganz stark im Kommen. Inzwischen schreibt sogar fast jeder eines. Und jede auch, natürlich übers Shoppen 2.0. Das ist genauso wie früher mit diesen ganzen 2-Punkt-Null-Hypes, also muss ich mitmachen. Ich schreibe mein eigenes Buch!

Es wird ein Kaminbuch: Ein Buch, mit dem man sich in den Sessel vor den Kamin setzt, um die Jagdgeschichten anderer Leute zu lesen. Und um dann zu behaupten: Man hätte mehr Erfolg auf der Jagd gehabt.

Mein Buch: Enterprise 2 Punkt 0 

Enterprise 2 Punkt 0

[ Made With O’Reilly Maker

Enterprise 2.0 Open – Sessions in Tracks aufteilen

Die Enterprise 2.0 Open findet am 9. März von 10:00 bis 16:00 Uhr stat…

Die Enterprise 2.0 Open findet am 9. März von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Zur zeitlichen Planung: Sollen wir die Sessions in thematische Tracks aufteilen?

Beispiel:

  • 10:00 – 12:00 Sessions mit Schwerpunkt Organisation
  • 12:00 – 14:00 Sessions mit Schwerpunkt Kommunikation
  • 14:00 – 16:00 Sessions mit Schwerpunkt Kollaboration 

Für Anregungen, Fragen und Vorschläge bitte zum Veranstaltungsblog: Dividing sessions into tracks? 

Enterprise 2.0 wird fehlschlagen?

Zu meiner Interpretation von Enterprise 2.0 hier ein passendes Zitat, …

Zu meiner Interpretation von Enterprise 2.0 hier ein passendes Zitat, das Martin gefunden hat. In meiner Interpretation hebe ich auf Veränderungen ab. Und hier eine Begründung, warum Enterprise 2.0 fehlschlagen wird:

Enterprise 2.0 will fail because it is based on the illusion of a positive attitude from organization towards change – so wrong

[ Marc Brandsma

Was ist Enterprise 2.0?

In einem Forumartikel (kein Link, da geschlossenes Forum) ist mir im Z…

In einem Forumartikel (kein Link, da geschlossenes Forum) ist mir im Zusammenhang mit der Enterprise 2.0 SUMMIT und der Enterprise 2.0 Open Veranstaltung eine Definition herausgerutscht: 

Enterprise 2.0 ist ein Schlagwort, mit dem die organisatorischen, kulturellen und kommunikativen Veränderungen bezeichnet werden, die zwar durch Web 2.0 im Internet und zunehmend auch im Intranet in Unternehmen angestossen werden – die aber letztendlich beschreiben, wie Unternehmen durch neuartige Methoden und Vorgehensweisen fit für immer schnellere Veränderungen werden (meine ganz persönliche Interpretation :-).

Okay, es handelt sich nicht um eine Definition. Es ist eine allgemeine, locker dahingeworfene, ziemlich gestelzte und bei weitem nicht hinreichend konkrete Interpretation dessen, was ich unter Enterprise 2.0 verstehe. Gefärbt durch meine subjektive Sichtweise. (Na, wenn das nicht auch gestelzt ist :-))

Für mich ist jedoch Enterprise 2.0 weit mehr als nur "Enterprise social software", zu deren Definition die englische Wikipedia umleitet:

Enterprise social software is a term describing social software used in "enterprise" (business) contexts. It includes social and networked modifications to company intranets and other classic software platforms used by large companies to organize their communication. 

[ "Enterprise social software." Wikipedia, The Free Encyclopedia. 23 Jan 2008, 00:34 UTC. Wikimedia Foundation, Inc. 30 Jan 2008 ] 

Aber wie seht Ihr, meine Leser, das:

  • Was versteht Ihr unter Enterprise 2.0?
  • Welches Verständnis, welche Interpretation gilt für Euch ganz persönlich?

tagesschau.de – die neue digitale Welt

Ich muss zugeben: Ich war nicht dabei, ich habe es nicht gesehen. Aber…

Ich muss zugeben: Ich war nicht dabei, ich habe es nicht gesehen. Aber für so etwas gibt es Blogs: Thomas Hinrichs berichtet im Tagesschau Blog ("Aus der neuen Welt"):

Ist Ihnen an der Berichterstattung heute etwas aufgefallen? Ich meine nur das Technische, über Inhalte kann man ja immer streiten, darum soll es aber heute einmal nicht gehen. Also, ist Ihnen was aufgefallen? – Nein?! – Dann haben wir alles richtig gemacht. Mir ist übrigens auch nichts aufgefallen, Sie haben also nichts verpasst. Alles ging sauber über den Sender. Das muss Standard sein, sagen Sie zurecht, aber hinter den Kulissen war heute trotzdem ganz schön was los.

Was nicht auffallen sollte: Gestern Abend wurden mit der Tagesschau Hauptausgabe um acht und den tagesthemen die letzten beiden Sendungen von analog auf digital umgestellt. Was mit einer sukzessiven Umstellung einzelner Sendungen im letzten Jahr begann und im Digitalkanal EinsExtra getestet wurde, fand jetzt laut Thomas Hinrichs seinen unmerklichen Abschluss.

Und auch deswegen gibt es Blogs: Ich glaube ihm aufs Wort. Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich insbesondere auch über die Freude und den Stolz, der bei dem Bericht von Thomas Hinrichs mitschwingt. Auch dafür meine Gratulation.

Tatsächlich, mir ist es gestern gar nicht aufgefallen :-)

Social Media FORUM in Hamburg

Am 12. Februar 2008 findet in Hamburg im SIDE Hotel das Social Media F…

Am 12. Februar 2008 findet in Hamburg im SIDE Hotel das Social Media FORUM statt. Der Schwerpunkt wird auf der Diskussion von Vermarktungskonzepten sowie dem Einsatz von Video-Anwendungen im Rahmen von Medien-Communities liegen.

Ab 9:30 Uhr geht es bis 18:00 Uhr um 

  • Geschäftskonzepte für Social Media Projekte (BBC, Antenne Bayern)
  • Medienvermarktung 2.0 (z.B. Tomorrow Focus AG)
  • Neue Leser-Community-Projekte (z.B. KleineZeitung.at)
  • Video als Feature für Social Media Projekte (z.B. Kölner Stadt Anzeiger

Zu den Referenten gehören u.a. Steffen Büffel und Ian Forrester

Enterprise 2.0 SUMMIT – Programm und Sonderticket

Am Dienstag, 4. März 2008, findet der Enterprise 2.0 SUMMIT auf der Ce…

Am Dienstag, 4. März 2008, findet der Enterprise 2.0 SUMMIT auf der CeBIT statt. In den Blöcken

  • Informational Architectures & Collaborative Processes for Change & Innovation
  • Building the next Generation of Informational Architectures
  • Emerging Processes for Mass Collaboration 

wird das Thema "Enterprise 2.0" beleuchtet und vertieft. Das Programm:

  • 11:45 – 12:00
    Introduction Note, Simon Wardley
  • 12:00 – 12:45
    How Web 2.0 Technologies revolutionize the Enterprise, Dion Hinchcliffe (Hinchcliffe & Company)
  • 12:45 – 13:30 Changing the direction of a Big Ship. Insights into how the BBC innovated, Euan Sempl (euansemple.com)
  • 14:10 – 14:40
    Collaborative Publishing advancing ISO 9000 Quality Management, Kenneth Lavrsen (Motorola A/S)
  • 14:40 – 15:10
    Skywiki – Making use of the corporate knowledge ressources, Wieland Stützel (Fraport AG)
  • 16:20 – 16:50
    Design for Network Effects: Architecting participation and leveraging the space between the tools., Jenny Ambrozek (SageNet LLC)
  • 16:50 – 17:20
    Search for knowledge, through people networks!, Florian Riedl (Vodafone Deutschland)
  • 17:20 – 17:50
    Sul Campo – Community of Practice innovates Sales and Marketing, Diego Gianetti (BTicino S.p.a.)
  • 17:50 – 18:20
    Mass Collaboration brings Customer Service to a new level, Cedric Blum (Société Française de Radiotéléphone Service Client)
  • 18:20 – 18:45
    Joining the dots together: From Innovation to Commoditisation, from Web 2.0 to E.20, Simon Wardley
  • 18:45 – 20:00
    Get Together

Promocode 

Wer sich für Enterprise 2.0 interessiert und noch am Schwanken ob der Teilnahme am SUMMIT ist: Mit dem Promocode E20FRIENDS gibt es in beschränkter Anzahl Sondertickets für 150 EURO. Entweder auf der Veranstaltungs-Website (Zahlung per Rechnung) oder bei Amiando.

Meine Teilnahme

Wenn es irgendwie geht, werde ich dort sein. Das hängt leider sehr von einem Projekt ab, mit dem es in diesen Tagen online gehen soll …

EduCamp 2008 in Ilmenau

Steffen Büffel berichtet über das das EduCamp 2008, das vom 18. bis 20…

Steffen Büffel berichtet über das das EduCamp 2008, das vom 18. bis 20. April 2008 stattfindet:

Über den Einsatz von Social Software, also Weblogs, Podcasts, Wikis & Co., im Bildungskontext von Schulen, Hochschulen und Unternehmen wird derzeit viel diskutiert. In einer Zeit steigender Informationsmengen erscheint es notwendig, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen, um up-to-date zu bleiben und zusätzliche Wissensquellen zu erschließen, die bei der Bewältigung von gestellten Aufgaben hilfreich sein können. Von “Edubloggern”, “Podcastern” und “Wikianern” ist da die Rede, die besagte Web 2.0-Anwendungen nutzen, damit zu aktiven Content-Produzenten avancieren und sich in Communities vernetzen.

[ Weiterlesen: media-ocean – EduCamp 2008: Die Zukunft des Lernens


Link: sevenload.com