Die Suche nach Bildern ist mit Tools wie der Creative-Commons-Suche von Flickr leicht. Doch was, wenn das gefundene Bild eine kommerzielle Nutzung ausschließt? Der "Fall CTRL-Verlust" zeigt, dass man das Bild nicht einfach trotzdem verwenden sollte. Was also dann? Die Schülerzeitung SomeTIMES der Freien Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld macht’s vor: Fragen!
Meine Bilder stelle ich normalerweise auf Flickr unter der CC-Lizenz "Attribution, Noncommercial, No Derivative Works" ein. So auch dieses Bild, das ich am 20. und 21. März 2010 auf dem PolitCamp10 in Berlin aufnahm.
Vorgestern erhielt ich auf Flickr eine Nachricht. Darin fragte mich Robin, ob sie das Bild für Ihre Schülerzeitung verwenden dürften. Ja, das dürfen sie. Ich finde es gut, dass sie nachfragt haben und Robin meinte dazu:
Für mich war das selbstverständlich, da die Lizenz eine kommerzielle Nutzung ausschloss und eine Schülerzeitung meines Wissens als kommerziell gilt. Das ist nicht ganz nachvollziehbar, da wir kein Geld verdienen wollen, sondern nur versuchen, unsere Kosten wieder reinzubringen, aber so ist das nunmal. Und da das Anfragen keine große Mühe ist, kann man mit damit auch gut leben.
Robin zeigt also den alten Hasen, dass es auch anders besser geht. Diese Haltung finde ich gut, gerade bei Jüngeren.
Für mich war es nicht die erste Anfrage. So hat beispielsweise 2008 die American Association of Museums die Verwendung eines Fotos vom Bishop Museum angefragt. Fragen kostet nichts. Ich möchte zunächst ein paar Informationen haben und entscheide dann, zu welchen Konditionen und in welchem Umfang ich das Foto für eine kommerzielle Nutzung freigebe. Robin, d.h. die Schülerzeitung, beispielsweise braucht nichts für das Foto zahlen. Das hängt immer vom Einzelfall ab. Fragt beispielsweise ein großer Verlag ein Bild für die Titelseite einer Zeitung oder eines Magazins an, dann bleibt es nicht bei der Nennung der Bildquelle. Falls das ein Portraitfoto von mir ist, lasse ich selbstverständlich großzügig mit mir darüber reden :-)
Einen guten Einblick, worauf man beim Einstellen von CC-Bildern achten sollte, gibt der Artikel "CTRL-Verlust: Auch FAZ-Redakteure missachten CC-Lizenzen". Für mich ein Anlass, wieder konzentrierter bei der Verwendung von Bildern darauf zu achten, insbesondere in Präsentationen.
Eine Frage zur kommerziellen Verwendung: Gilt eine Schülerzeitung als kommerziell? Oder nicht, weil nicht "gewinnorientiert"?