2011 bringt den Durchbruch für IPTV

Die allerbeste aller Ehefrauen @manuela hat ihrem GöGa (GötterGatten) ein Gadget zu Weihnachten geschenkt: Eine Boxee-Box! Eine Box, die seine Informationslandschaft verändern wird.

(Frauen wissen, was Männer wünschen – wenn diese eine Wunschliste haben)

Die allerbeste aller Ehefrauen @manuela hat ihrem GöGa (GötterGatten) ein Gadget zu Weihnachten geschenkt: Eine Boxee-Box! Eine Box, die seine Informationslandschaft verändern wird.

In weiser Voraussicht und aus reinem Eigennutz führt dieser Autor auf Amazon.de eine Wunschliste. Primär tut er dies, um sich selbst in geeigneter Situation aus eben diesem Fundus selbst bedienen zu können. Doch es begab sich zu dieser vorweihnachtlichen Zeit des Jahres 2010, da ihn seine allerbeste aller Ehefrauen reichlich fordernd bat: „Schau nicht mehr in Deine Amazon-Wuschliste, wenn Dir…“. So also tat er genau dieses nicht mehr und erhielt am Heiligen Abend eine Boxee-Box! Über die freute er sich gar sehr, denn aus reinem Spieltrieb nur hatte er sich diese jene Schachtel auf seine Liste getan. Und Männer seien wohl die größten Spielkinder, so hatte er einmal gehört.

So spielt dieser Autor nun also mit dieser Schachtel („Box“) und freut sich sehr. Blöde nur, dass er immer wieder durch irgendwelche gesellschaftlichen Verpflichtungen (z.B. Eltern oder Freunde besuchen, Essen, sich mit der besten aller Ehefrauen unterhalten) von diesem seinen Spieltriebe abgehalten wird.

Boxee gibt es für Mac, Linux, Windows, Apple TV und als Quellcode – und natürlich als Box. Inzwischen verkauft sich für D-Link die Boxee Box sehr gut, auch wenn es kritische Stimmen insbesondere in den Foren gibt. Diese Stimmen mahnen die Verfügbarkeit der beiden angekündigten Netflix- und Hulu-Apps an. Außerdem gibt es noch ein paar nervende Bugs, welche aber durch das angekündigte Servicepack 3 behoben werden sollen.

Frank Hamm auf Boxee
Frank Hamm auf Boxee

Dies alles ficht diesen Autor nicht, er spielt herum, legt Videos im Browser mit einem jener faszinierenden Scriptlets in seine „Watch Later“-Liste, hört mit der „Wolfgang’s Vault„-App Livekonzerte von B.B. King, Rolling Stones, Frank Zappa und anderen, probiert seine etwa 30 „Favorite“-Apps aus, spielt Videos auf seiner 500 GB Taschen-USB-Festplatte mit seiner Boxee Box ab, lädt Videos aus Mediatheken herunter, „socially shared“ seine Boxee-Erlebnisse auf Facebook und Twitter, hat schon fast 20 Friends auf Boxee (von denen bedauerlicherweise keiner aktiv zu sein scheint) und ist begeistert.

Boxee hat eine Zusammenarbeit mit CBS, eine VUDU 3D Boxee-App und eine iPad-App angekündigt, es wird ein Boxee-TV von SonicView und einen NAS mit Boxee von Iomega geben, und gerade eben hat ein App-Autor auf Boxee eine ARD und ZDF Mediathek-App in seinem Drittrepository angekündigt.

Deswegen – möglicherweise also aufgrund der eingeschränkten, beschränkten und subjektiven Sichtweise dieses Autors – wird 2011 den Durchbruch für IPTV bringen.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.