iKoKo – Unkonferenz für interne Kommunikation und Kollaboration am 19. November

iKoKo ist eine Unkonferenz für interne Kommunikation und Kollaboration. Am 19. November 2015 treffen wir uns in Wiesbaden, um über Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen zu sprechen.

Zusammen mit Oliver Ratajczak und Paul Herwarth von Bittenfeld organisiere ich iKoKo.

Themen

Die Themen werden wir alle am Morgen des 19. Novembers festlegen, schließlich ist es eine Unkonferenz. Den Rahmen bildet der Komplex der internen Kommunikation und Kommunikation. Einige Anregungen:

  • Wechselseitige Auswirkungen von Kommunikation, Kollaboration, Führung und Organisation
  • Effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen durch den Einsatz von Social Software
  • Wechselwirkungen von agilem Projektmanagement und hierarchischer Unternehmenskommunikation
  • Nutzung moderner Kommunikationsformen für die formelle Interne Kommunikation
  • Community Management im Unternehmen
  • Die richtige Wahl der angebrachten Kommunikationsform (synchron/asynchron) und Kommunikationsplattformen (Email, Messaging, Social Software) in der täglichen Zusammenarbeit
  • Die optimale Wahl der richtigen Plattform für die projektbegleitende Zusammenarbeit
  • Die richtige Einführung einer Social Software im Unternehmen
  • Welche Arten von “Enterprise Social Software” gibt es? (Community Software, Team Collaboration Software, Chat/Instant Messaging)

Zielgruppen

Wir wollen Mitarbeitern, Führungskräften, Projektleitern und Entscheidern eine Plattform bieten, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen zu Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen auszutauschen. Das betrifft insbesondere die Kollegen

  • aus den Unternehmensbereichen Unternehmenskommunikation, Public Relations, Projektmanagement, Human Relations,
  • die für die Koordinierung und Regelung von Zusammenarbeit in Projekten und Aufgaben veranwortlich sind,
  • die für die Koordinierung und Regelung der Wissensarbeit verantwortlich sind,
  • die aufgabenbezogen oder projektbezogen mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeiten und sie nur selten persönlich treffen
  • die in einem Projekt mit mehreren anderen Unternehmen zusammenarbeiten (z.B. aus der Unternehmenskommunikation mit Kommunikationsagentur, Webagentur)

iKoKo ist eine Unkonferenz. Ihr entscheidet am Morgen der Veranstaltung und während der Veranstaltung, was daraus wird ;-)

Ablauf

Wir starten ab 9 Uhr mit der Registrierung und werden eine halbe Stunde später loslegen. Über den Tag verteilt gibt es fünf Session-Slots mit jeweils 50 Minuten. Zwischen den Sessions bleiben zehn Minuten für Kaffee, Networking, Raumwechsel, Toilette. Wir haben unterschiedliche Räumlichkeiten für kleine Gruppen und für größere Gruppen. Die Raumaufteilung steht noch nicht, aber wir rechnen mit etwa fünf bis sieben Räumen – und natürlich genügend Platz für Networking :-)

  • 09:00 – 09:30 Registrierung
  • 09:30 – 10:30 Begrüßung, Einführung, Vorstellung, Sessionplanung
  • 10:30 – 11:20 => Session-Slot
  • 11:30 – 12:20 => Session-Slot
  • 12:20 – 13:30 Mittagspause
  • 13:30 – 14:20 => Session-Slot
  • 14:30 – 15:20 => Session-Slot
  • 15:20 – 15:40 Kaffee-Pause
  • 15:40 – 16:30 => Session-Slot
  • 16:30 – 17:00 Abschluss-Session, Feedback, Verabschiedung
Wiesbaden
Wiesbaden

Veranstaltungsort

iKoKo findet in Wiesbaden in den Räumen unseres Sponsors //Seibert/Media statt.

//SEIBERT/MEDIA GmbH
Kirchgasse 6 (LuisenForum)
65185 Wiesbaden

Der Veranstaltungsort liegt in der Innenstadt von Wiesbaden (Google Maps). Vom Hauptbahnhof aus fahren regelmäßig Stadtbusse los, mit denen Ihr das Luisenforum in weniger als 10 Minuten erreicht:

  • Buslinien 4, 5, 14, 15, 17, 18, 23, 24, 27, 45, 47 (Bussteig A) sowie Linien 6, 16, 33 (Bussteige B und C)
  • Bis zur Haltestelle “Schwalbacher Straße – LuisenForum”
  • Etwa 200 Meter und 5 Stockwerke weiter seid Ihr da.

Wir empfehlen Euch die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Falls Ihr jedoch mit dem eigenen Auto anreisen möchtet, so gibt es beim Luisenforum (auf der anderen Straßenseite) ein großes Parkhaus.

Übernachtung gewünscht? Hotelempfehlungen fuer anreisende Gäste von SEIBERTMEDIA

iKoKo-Knigge

Wenn sich Menschen das erste Mal treffen, fühlen sie sich oft unsicher. Wie sind die Regeln? Was soll ich anziehen? Ein paar Punkte habe ich im iKoKo-Knigge zusammengestellt.

Anmeldung und Ticket

Wir öffnen die Anmeldung für bis zu insgesamt 60 Teilnehmer. Über das Anmeldeformular fragen wir zusätzlich das Interesse an einem Vorabendtreffen in Wiesbaden ab. Wir wollen damit einen Eindruck gewinnen, das ist keine feste Anmeldung für den Vorabend.

Ein Ticket kostet 59 Euro (zzgl. MwSt.).2 für 1: Wenn du einen Kollegen aus dem gleichen Unternehmen mitbringst, kann dieser kostenfrei teilnehmen!

==> Anmeldung und Ticket <==

 

 

INJELEA-Lesenswertes 11. Oktober 2015: Systemtheorie, Unternehmenskultur, Leadership

Lesenswerte Artikel zu Themen wie Barcamps, Systemtheorie und Unternehmenskultur , Zukunft der Arbeit / New Work, Collaboration, Leadership.

In den letzten drei Wochen habe ich lesenswerte Artikel gesammelt zu Themen wie Barcamps, Systemtheorie und Unternehmenskultur , Zukunft der Arbeit / New Work, Collaboration, Leadership, Interne Kommunikation.

Viel Spaß beim Stöbern!

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen!

Frank Hamm

\V/_ (Live long and prosper!)

Volkswagen definiert transparente Information #Dieselgate

Heute abend meldete ZDFheute, dass Volkswagen eine „Internetseite“ zum ‪#‎dieselgate‬ hätte. Wer hätte das gedacht. Wo doch die Homepage von Volkswagen eben nichts, aber auch gar nichts zum Abgasskandal anzeigte. Kein Text, kein Link, kein Hinweis. Noch nicht einmal oder auch besonders nicht zur Nachrichten-Primetime.

Wir werden alle unsere Kunden weiterhin fortlaufend und transparent informieren. – Thomas Zahn, Leiter Vertrieb und Marketing

Volkswagen, Dieselgate, Winterkorn. Für Volkswagen scheint es derzeit nicht besonders einfach zu sein. Ich beschäftigte mich bislang nicht näher mit dem Thema, auch nicht aus Public-Relations-Sicht. Doch heute bekam ich in ZDFheute die Nachricht mit, dass es eine Website mit Informationen gäbe. Dort könnten Kunden sich mit ihrer Fahrzeug-Informationsnummer erkundigen, ob ihr Fahrzeug betroffen sei.

Unser Golf Plus mit Dieselmotor ist aus dem Jahr 2006 und sollte daher nicht betroffen sein. Doch ich bin neugierig und öffne die Volkswagen-Homepage.

Volkswagen-Dieselgate: Homepage
Volkswagen-Dieselgate: Homepage

Kein Text, kein Link, kein Hinweis auf Informationen zur Diesel-Affäre. Ein Klick auf Aktuelle Meldungen führt auf eine Liste von News.

Volkswagen-Dieselgate: News
Volkswagen-Dieselgate: News

Der zweite Eintrag führt unter der sinnigen Überschrift „Volkswagen aktuell.“ durch den Link Mehr zu einem Text mit etwa zweihundert Wörtern, selbstverständlich irgendwie passend in kleiner Schrift. Nach dem Durchlesen von allgemeiner Argumentation und der Bitte um Verständnis folgt ein weiterer Link zu weiterer Information.

Volkswagen-Dieselgate: Nachricht
Volkswagen-Dieselgate: Nachricht

Dort informiert die erste Nachricht auf volkswagen-media-services.com über eine Internetseite zur Aufklärung. Na also, denke ich. Und weiter geht es über …mehr

Volkswagen-Dieselgate: Media Services
Volkswagen-Dieselgate: Media Services

zu einer Pressemitteilung! Als normaler Kunde, so stelle ich mir vor, klicke ich gerne ständig auf irgendwelche Links und freue mich über eine Pressemitteilung. Aber immerhin ist dort ein Link zu www.volkswagen.de/info.

Volkswagen-Dieselgate: Pressemitteilung
Volkswagen-Dieselgate: Pressemitteilung

Wo ich als Kunde zunächst erfahre, dass Volkswagen keine Zeit verlieren werde. Werde? Warum verliert Volkswagen nicht jetzt schon keine Zeit, denke ich mir. Ich jedenfalls verliere weitere Zeit, weil ich erst einmal weiter nach unten scrollen muss.

Volkswagen-Dieselgate: Information
Volkswagen-Dieselgate: Information

Dann sehe ich eine Schaltfläche, mit der ich prüfen kann, ob mein Fahrzeug betroffen ist.

Volkswagen-Dieselgate: Information
Volkswagen-Dieselgate: Information
Volkswagen-Dieselgate: Prüfen
Volkswagen-Dieselgate: Prüfen

Endlich am Ziel. Und tatsächlich stelle ich fest, dass mein Fahrzeug nicht betroffen ist, wie mir Thomas Zahn, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland, versichert.

Volkswagen-Dieselgate: Nicht betroffen
Volkswagen-Dieselgate: Nicht betroffen

Genauso, wie er mir versichert, dass Volkswagen seine Kunden transparent informiert.

Public Relations und Krisenkommunikation geht anders. Wichtige Informationen für Kunden hinter einem Link in einer für die Presse bestimmten Mitteilung nach zig Klicks zu verstecken ist… eine miserable User Expericence und nach meinem Verständnis kein transparentes Informieren. Und unter „keine Zeit verlieren“ verstehe ich ebenfalls etwas anderes.

Update: Während ich hier den Artikel erstelle, hat Volkswagen den Text von „Aktuelle Meldungen“ auf „Aktuelle Kundeninformation“ geändert. Außerdem führt ein Klick darauf jetzt direkt zur Website mit Informationen zum Dieselgate. Endlich.