Heute gibt es wieder einige ausgewählte Lesezeichen zu Artikeln, die ich besonders lesenswert finde. Es geht dieses Mal um Themen wie Elon Musk, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Leadership, Productivity, Organisation, Hawai’i (ach was?!), Enterprise 2.0.
Viel Spaß beim Stöbern!
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
- The Cook and the Chef: Musk’s Secret Sauce – Wait But Why
„Or see a preview here. Welcome to the last post in the series on the world of Elon Musk.“
- Digitale Transformation – Quo Vadis? » topsoft Blog
„Die Digitale Transformation ist in den Führungsetagen von „Corporate Europe“ angekommen. Vorbei die Zeiten, in denen selbst hochrangige Managementmitarbeiter den digitalen Fortschritt und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, und damit auch auf die Wirtschaft, negiert haben.“
- Industrie 4.0 – die System-(R)Evolution mit schöpferischer Zerstörungskraft | #Kondratieff | #Industrie40 | FUTABILITY®
„Anfang 2013 stieß ich im Rahmen der Recherchen zu meinem Futability©-Buch zum ersten Mal auf den Begriff „Industrie 4.0“, als ich einen Forschungsbericht entdeckte, in dem es unter anderem hieß: „Industrie 4.“
- U-Boot-Kapitän David Marquet über modernen Leadership | Inga Höltmann
„Vor ein paar Tagen hatte ich das Vergnügen, US Navy Submarine Captain David Marquet in Berlin sprechen zu hören. Und ja, es war ein Vergnügen. Denn Marquet hat etwas getan, was man eigentlich für unmöglich hält: Er hat sich vom blinden Gehorsam auf seinem U-Boot verabschiedet.“
- Tony Robbins’ Morning Routine — Life Learning — Medium
„It’s 5:00 in the morning and my alarm is buzzing on the kitchen counter. I hop out of bed and am thrown into my typical work day routine. Stretch, make a glass of lemon water, and then open the computer. The day has begun.“
- A Moment Of Truth by Isabella Mader | Drucker Society Europe Blog
„The On-Demand Economy provides a preview of where society is going: now and more so in the future typically employed work will be sourced from platforms: graphics design, secretarial services, programming … Logical consequence will be a strong increase of freelance work.“
- Ergebnisse der Blogparade zum Thema #Industrie40: Wissen trifft #Inspiration | FUTABILITY®
„Die gemeinsam mit dem Ingenieurversteher veranstaltete Blogparade zum Thema „Industrie 4.0: Chancen, Risiken, Ideen und Umsetzungen – was hat Deutschland zu bieten?” ist beendet. Wir danken allen Teilnehmenden für ein geniales “Feuerwerk von Inspiration und Knowhow”.“
- Why We Pay Everyone $1,000 to Go on Vacation
„When I first started working on Buffer and learning on sites like TechCrunch about the kinds of amazing perks and benefits some startups provide, I thought unlimited vacation time sounded like such a great idea.“
- Buffer Slack Community’s AMA with Patricia Wroblewski, Community & Customer Success at Mention — Medium
„Hello here! Patricia Wroblewski from Mention will be starting her AMA with us now! What does she do: Patricia is responsible for Community and Customer Success at Mention since last October. She engages with Mention’s social community, schedules content and listens on social media.“
- Unternehmenskultur als Fingerabdruck | zweikern
„Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Welche, entscheidet jede Organisation und deren Mitglieder selbst. Eine positive Unternehmenskultur aufzubauen und aufrechtzuerhalten ist ein schwieriges und langwieriges Verfahren.“
- Komplexität unterschätzt: Hartmann AG rollt Next Generation Workplace aus – cio.de
„Der Medizinhersteller Paul Hartmann AG verarztet sämtliche 6000 Endanwender mit neuen Workplaces. Zu größeren Unfällen kam es bisher nicht.Foto: Paul Hartmann AG“
- Daran scheitert die digitale Transformation – Arbeiten 4.0
„Aktuell werden vielfach Prinzipien mit Zahlenwerten versehen, um ihre Weiterentwicklung hervorzuheben. So wird aus Enterprise2.0 das Arbeiten4.0 und aus Smart Production das Industrie4.0 Konzept.“
- Deutsche Wirtschaft hinkt bei Digitalisierung hinterher – silicon.de
„Die IT- und Telekommunikationsbranche ist derzeit Vorreiter bei der Digitalisierung. Insgesamt sehen Experten nur schwache Anzeichen für eine Digitalisierung. Von 100 möglichen Indexpunkten bei der Digitalisierung erreicht Deutschland derzeit nur 49.“
- A Walk in the Park, Haleakala Crater National Park, that is
„I am so excited! I am going into the crater today! I haven’t made this trek for a couple of years and I am ready to go! My pack is out and I am putting in the last minute essentials: duct tape (good for shoe repairs, equipment repairs, and blister wrap so you can walk out), poles, and water.“
- Der blinde Fleck der Content Strategie | Das Textdepot
„Bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen zu Content Strategie habe ich einen kleinen Aspekt als unterbelichtet wahrgenommen: Die Auslieferung von Content und damit das Spannungsverhältnis zwischen Pull, Push, Dialog und Netzwerkeffekten sowie den jeweiligen Anforderungen der Bezugsgruppen.“
- Enterprise 2.0: Spannende Studie von feelgood@work – saatkorn.
„Wie steht es eigentlich um das Thema Enterprise 2.0? – Kürzlich ist eine neue Studie zu dem Thema erschienen. Grund genug, einmal mit den beiden Initiatoren, Leena Volland von feelgood@work und Prof. Dr. Thorsten Petry von der Hochschule RheinMain zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.“
- Working Out Loud – unsere Erfahrungen eines Circles
„Nun sind mehrere Monate vergangen, seit wir uns mit vielen Gleichgesinnten in Frankfurt zu einem gemeinsam Start von Working Out Loud (WOL) in Deutschland getroffen haben.“
- The productive person’s guide to serendipity
„Those two novels capture a fascinating concept: Serendipity. I love how the characters embark on journeys where they learn a lot by trying to find their own path, through many chance encounters and learnings.“
- Terrorismus in Paris – und eine unerfüllbare Anspruchshaltung | Udo Stiehl
„Da ist er nun passiert, der so genannte K-Fall (Krisen-Fall). Während im Fernsehen das Fußballspiel zwischen Frankreich und Deutschland aus Paris übertragen wird, verüben Attentäter Anschläge und nehmen Geiseln in der französischen Hauptstadt.“
Alle besonders lesenswerten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)
Viel Spaß beim Lesen!
Frank Hamm
\V/_ (Live long and prosper!)