Schneller, weiter, höher, die Welt dreht sich immer schneller. Mehr E-Mails, mehr Meetings, mehr Arbeit und mehr Kommunikation führen dazu, dass gerade Büro- und Wissensarbeiter ihre Work-Life-Balance in den Griff bekommen möchten und ihre persönliche Produktivität steigern möchten. Doch bevor Sie sich auf Methoden, Tools und Techniken stürzen, sollten Sie sich ein solides Fundament verschaffen.
Auf dem deutschen Blog von Wrike, einer Collaboration Software, erhielt ich die Gelegenheit zu einem Gastbeitrag über Produktivität. Aber wie meine Großmutter zu sagen pflegte: „Nur net hudele, Bub“
Neben dem Fokus auf die Arbeit, das Einüben von Ritualen und dem Kapseln in Zeitabschnitte zählt gerade in dieser hektischen Zeit Ausgewogenheit. Und zuletzt: Lassen Sie sich von jemandem wie mir kein Patentrezept verkaufen!
Stille kann beim Arbeiten manchmal richtig stören. Lars Bobach hat Coffitivity für Geräusche aus dem Café entdeckt. Ich setze auf Noisli.
Stille kann beim Arbeiten manchmal richtig stören. Lars Bobach hat Coffitivity für Geräusche aus dem Café entdeckt. Ich setze auf Noisli.
Lars Bobach hat immer wieder gute Tipps dafür, wie man sich eine produktive Umgebung zum Arbeiten schafft. Dieses Mal beschäftigt er sich mit der Herausforderung, dass ihn beim Schreiben eine absolute Stille stört. Dafür hat er eine Lösung gefunden: Coffitivity.
Das mit der Ruhe beim Arbeiten ist so eine Sache. Beim Schreiben ist die absolute Stille für mich nur schwer zu ertragen. Es ist dann einfach zu leise. Zu leise, um sich zu konzentrieren. Irgendwie komisch, ist aber so.
Musik geht aber auch nicht. Alles mit Gesang scheidet von vornherein aus, aber ich habe auch schon alle anderen Stilrichtungen ausprobiert: Klassik, Klavier, Film, Jazz etc. Unterm Strich bleibt: Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten ist nicht möglich.
Coffitivity als Web-App, iOS- und Android-App liefert verschiedene Hintergrundszenarien aus dem Café. Drei davon sind kostenlos, weitere gibt es in der Premium-Version.
Ich nutze gelegentlich Noisli, das noch einen Schritt weiter aus dem Café heraus geht. Mit Noisli lassen sich verschiedene Geräuschkulissen mit unterschiedlichen Lautstärken mischen. Beispiele:
Eine Liste süßer kleiner Links aus diesem Internet zu Themen wie süße kleine Links, Arbeiten 4.0, Intranet, Productivity, Landesverrat, Collaboration.
Eine Liste süßer kleiner Links in dieses Internet zu Themen wie süße kleine Links, Arbeiten 4.0, Intranet, Productivity, Landesverrat, Collaboration.
Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.
Früher waren mehr süße kleine Links, meint Thomas Pleil: Das Netz als Ort der Debatte – das war einmal der schöne Traum, vielleicht in Ansätzen gelebt von Bloggern vor gut zehn Jahren. Die Klage, dass diese Utopie wohl weitgehend zerstört ist, ist bei weitem nicht neu, aber zumindest formuliert wurde dieses Problem auch auf dieser re:publica.
Ein Artikel aus meinem Intranet-Special bei //Seibert/Media: Seitdem das Intranet seinen Siegeszug begann und damit die Begehrlichkeiten der verschiedenen Abteilungen und Bereiche im Unternehmen weckte, war schnell klar: Wem das Intranet gehörte, der bestimmte über Struktur und Inhalte des Intranets. Doch wem gehört das Intranet?
Es gibt diese kleinen, eigentlich unscheinbaren aber nichts desto trotz genialen Kleinigkeiten, die dir dein Leben erleichtern. Ich denke da z.B. an Klettverschlüsse, ohne die ich wahrscheinlich bei meinen Kindern weniger entspannt beim Anziehen gewesen wäre.
Zeit für eine Beichte: Beim Schreiben dieses Artikels habe ich bei Facebook, HipChat, Skype und Reddit vorbeigeschaut. Bei Instagram sogar zweimal. Dann habe ich zwei andere Aufgaben aufgerufen und vier E-Mails verschickt. Ja, mir ist die Ironie bewusst.
Am 16. Juni 2014 bestreitet die Fußball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel bei der WM in Brasilien; Zehntausende Fans strömen in Berlin zur Fanmeile vor dem Brandenburger Tor und warten auf die Liveübertragung.
Read this article in English. Gruppenchat ist eine teamfokussierte Anwendung. Wir sehen manche Enterprise-Kunden, die dem nicht über den Weg trauen, und auch einige, die den Mehrwert und die Möglichkeiten dieser Kommunikation komplett ignorieren.
In today’s world, the focus is on the employee, as the employee experience is very important to attracting and keeping new talent. Many companies are investing a great deal of money and time in building attractive office spaces, deploying new technologies and establishing a company culture.
Mittelständische Unternehmen zögern vielfach immer noch mit Investitionen in die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und ihrer Geschäftsmodelle. Sie laufen daher Gefahr, in der digitalen Transformation den Anschluss und damit ihre zukünftige Existenzfähigkeit zu verlieren.
Ein für mich bewegender #Longreads zu drei Kriegern über ihren Kampf gegen- und miteinander in Afghanistan: Vor fünf Jahren geriet in Afghanistan eine Bundeswehr- Einheit in einen Hinterhalt der Taliban. Damals kreuzten sich die Leben dreier Männer. Einer verlor ein Auge. Einer seine Kämpfer. Einer seine Seele. Sie waren drei Krieger. Mutschke. Habib. Und LaCrosse. Ein Soldat der deutschen Bundeswehr.
Coworking Spaces sind zu einem festen Bestandteil von I Am Digital geworden. Nicht nur, weil die flexiblen Arbeitsorte in unseren Breitengraden angesagter sind denn je und wir das Thema regelmäßig im Blog aufgreifen.
Die Namics Kollegin Vanessa hatte bereits 2014 einen Blogpost als Zusammenfassung eines Workshops beim IOM Summit 2014 in Köln begonnen, letztlich aber nicht fertiggestellt.
What would you say if I told you that reading one book can be more valuable than reading fifty? That re-reading something familiar is more valuable than reading something new? What would you say if I told you that you could learn more by reading less?
Die Unterhaltung
Nachdem Thomas Pleil eine Rubrik „Unterhaltung“ in seinen Lesetipps (Lesedepot: Weil Kuratieren etwas Schönes ist) hat, komme ich nicht umhin, mich dem Wettkampf zu stellen. Was könnte ich aber, der ich ja ziemlich einseitig unterhalterisch geprägt bin, in diese Rubrik einbringen? Da mir gerade kein Video zu Star Trek einfällt … wie wäre es ausnahmsweise mit Hawai’i?
Once upon a time … jedes Mal wenn ich auf Maui bin, genieße ich einen Sonnenaufgang auf dem Haleakala („House of Sun“). 1997 gönnte ich mir eines Morgens einen Drachenflug vom Gipfel (3055 m) bis zum Strand (0 m).
Am 3. und 4. Mai 2016 bin ich auf der Veranstaltung Portal Visions in Freiburg. Ich bin dabei mit einem Vortrag und in einer Expertenrunde zu Social Collaboration.
Am 3. und 4. Mai 2016 bin ich auf der Veranstaltung Portal Visions in Freiburg. Ich bin dabei mit einem Vortrag und in einer Expertenrunde zu Social Collaboration.
Die Portal Visions ist eine jährliche Veranstaltung von United Planet. Dieses Jahr drehen sich die Expertentage um Intranet, Extranet, Social Business und Prozessautomation.
Vortrag: Social Business in der post-industriellen Wirtschaft
Morgen, am ersten Tag, halte ich einen Vortrag „Social Business in der post-industriellen Wirtschaft“.
Deutschland hat den Staus einer Industriegesellschaft endgültig verlassen und ist eine Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft, die einem ständigem Wandel unterworfen ist. Starre Prozesse und Strukturen halten den Veränderungen des Marktes immer weniger stand. Als Antwort entstand Social Business mit den Fähigkeiten, Wissen zu teilen, abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln.
Expertenrunde
Am zweiten Tag nehme ich an einer Expertenrunde zum Thema Social Collaboration teil. Weitere Teilnehmer sind Katrin Beuthner (United Planet), Frank Heuer (Experton Group) und Nicole Pingel (13. Stock Online Relations).
Vision ist eine selbstorganisierte Belegschaft, wo sich Mitarbeitende mit ergänzenden Fähigkeiten finden und die Informationsflüsse den Informationsbedürfnissen der Mitarbeitenden wie von Zauberhand anpassen.