Optimierung von Websites und Intranets für Zugriffe von Mobilgeräten

Über den Relaunch einer Website, Fotolastigkeit, Facebook und die Welt der Mobilgeräte.

Heute morgen habe ich „Den Entspannenden“ relauncht. Also nicht mich sondern die Website. Sie bekam ein neues Theme (Layout, Aussehen, Design ..), das für Fotos (und die habe ich …) besser geeignet ist, und das die Artikel und die Fotos mobil etwas besser darstellt. Das alte Theme hatte ich jetzt zweieinhalb Jahre, es war Zeit für mehr, größer, weiter („Bla, Bla, Bla …„).

Ich merke jeoch, dass ich noch optimieren muss. Bei manchen Seiten klemmt es bei Mobilzugriffen anscheinend, wenn sich das neue aktuelle Theme in den Funktionen mit der Plugins streitet. Für die Flickr-Fotoalben beispielsweise nutze ich ein Plugin, da hakt es derzeit noch gelegentlich. Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass meine Mobilgeräte teilweise alte Seiten und Dateien zwischengespeichert haben.

Dazu passt, dass die Deutsche Weinkönigin von Facebook aus auf meinen Bericht zur Wahl der Weinkönigin verlinkt hat. Schön, da gingen tatsächlich die Zugriffe auf mein kleines Blog nach oben :-)

Beim Betrachten der heutigen Zugriffszahlen in dem Analysetool Piwik hat sich das sehr deutlich im Anstieg der Mobilzugriffe bemerkbar gemacht. Normalerweise habe ich beim Entspannenden einen Anteil von etwa 50 Prozent der Besucher mit Mobilgeräten (d.h. Smartphones und Tablets). Heute jedoch, durch die Verlinkung und die Zugriffe von Facebook ist der Mobilanteil bei etwa 75 Prozent! Und davon sind fast alles Smartphone-Zugriffe! Anders herum ausgedrückt: Nur 25 Prozent der Besucher kamen mit einem Desktoprechner auf meine Website!

Wer also heutzutage keine Website mit responsivem Webdesign hat, der treibt seine Besucher geradezu weg. Wer dann auch noch auf Facebook beispielsweise mit einer Unternehmensseite aktiv ist, und Besucher via Facebook auf seine eigene Website bringen möchte – wer da keine mobilfähige (und zwar gut mobilfähige) Website hat, der gräbt sich selbst den Besucherstrom ab.

So dramatisch sieht es für Intranets derzeit normalerweise nicht aus. Doch wer heutzutage sein Intranet relauncht (oder sich ein neues Intranet holt), der sollte sich überlegen, wie es mit den Mobilzugriffen durch seine Mitarbeiter in zwei oder drei Jahren vielleicht aussieht. Das neue Intranetsystem sollte auf jeden Fall den Zugriff mit Mobilgeräten unterstützen. Mindestens gilt das für lesende Zugriffe, doch zukünftig werden Mitarbeiter immer öfter auch „mal schnell“ etwas im Intranet schreiben, kommentieren oder hochladen.

Beim Entspannenden werde ich jedenfalls bei den Plugins und beim Caching noch nacharbeiten.

Habt Ihr Erfahrungen mit dem Anteil der Mobilzugriffe auf Websites? Wie sehen die aus?

INJELEA-Lesenswertes 6. November 2016: Intranet, Digital Workplace, Productivity

Lesezeichen zu Themen wie Intranet, Digial Workplace, Productivity, Gesellschaft, Rheinhessen und Outdoor.

Eine Liste mit Lesezeichen in diesem Internet zu Themen wie Intranet, Digial Workplace, Productivity, Gesellschaft, Rheinhessen und Outdoor.

Seit einigen Jahren benutze ich Social Bookmarks, inzwischen ist Pinboard das Werkzeug zur Sammlung meiner Lesezeichen. Für meine Leser kennzeichne ich besonders Lesenswertes mit dem Tag “INJELEA-Lesenswertes“. In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich diese lesenswerten Lesezeichen hier im Blog.

Intranet und Digital Workplace

Gesellschaft

Produktivität

  • Produktivität: Auf der Suche nach der maximalen Effizienz
    Unsere heutige Arbeitswirklichkeit ist geprägt von dynamischen Umwälzungsprozessen im Zuge der Digitalisierung, vielfältigen Kommunikationsformen, Globalisierung und neuen Arbeitsmodellen.
  • Über 50 Tools für mehr Produktivität
    Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren liebsten Tools für mehr Produktivität gefragt und hier ist das Ergebnis. Weit über 50 Werkzeuge wurden vorgeschlagen – von bekannten Namen wie Evernote bis hin zu weniger bekannten Helfern oder auch ganz analogen Vertretern.
  • In Defense of Work-Life Balance
    The term “work-life balance” has been so frequently tossed around in the past decade that it has almost become meaningless — a vague, distant goal that most claim to strive for but no one seems to wholly attain.

Rheinhessen

  • Winzermeister mit Künstler-Gen
    SELZEN – Seine erste Begegnung mit einem Schwellkopp hatte Tobias Mohr als kleiner Junge. Der Knirps aus der Pfalz besuchte zum ersten Mal in seinem Leben einen Rosenmontagszug in Mainz – und erschrak fast zu Tode, als er plötzlich das Wesen mit dem gigantischen Schädel vor sich sah.
  • Kleiner Rundgang durch … Selzen (4) – Rheinhessenliebe
    Es ist mal wieder Zeit für einen Spaziergang in einem rheinhessischen Ort. Nach Oppenheim, Flonheim und Jugenheim (immer diese -heims aber auch!) soll es heute Selzen sein.
  • Deutsche Weinkönigin 2016/2017: Lena Endesfelder | Der Entspannende
    In der Rheingoldhalle in Mainz wählte die Jury für 2016/2017 Lena Endesfelder zur Deutschen Weinkönigin sowie Mara Walz und Christina Schneider zu ihren Prinzessinnen. Manuela und ich waren live dabei. Es ist Sonntag, und ich liege noch etwas „unterwach“ im Bett.

Vermischtes, Outdoor, Hawai’i, Raumfahrt

Alle als lesenswert gekennzeichneten Lesezeichen gibt es auf Pinboard: “INJELEA-Lesenswertes“. Und natürlich auch zum Abonnieren als RSS-Feed ;-)

Viel Spaß beim Lesen!

Frank Hamm

\V/_ (Live long and prosper!)