Heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit wurden auf der A643 der Himmel immer dunkler und die Vorausfahrenden immer langsamer. Dann erkannte ich: In der Gegenrichtung (also Wiesbaden Richtung Mainz, kurz hinter MZ-Gonsenheim) brannte ein Fahrzeug auf dem Standstreifen und verursachte dunkle Qualmwolken.
Polizei war schon da, Feuerwehr noch nicht, der Wagen (grüner Corsa) brannte so vor sich hin – mein Beileid an den Fahrer/Eigentümer.
Aber warum bremsten die ganzen Fahrzeuge vor mir so stark ab? Warum bremsten da Fahrer, bis sie nur noch im Schrittempo fuhren? Warum machten sie dies erst direkt parallel zum brennenden Fahrzeug, und warum dauerte es teilweise 3 Sekunden, bis sie wieder beschleunigten?
- Vielleicht, weil sie sich am Unglück des Fahrers weiden wollten?
- Autofahrer – ich werde sie nie verstehen!
- Nein – ich gehöre nicht dazu :-)