Adreßbuch und LDAP

Ich habe einen Rechner, an dem abwechselnd meine Frau und ich angemeld…

Ich habe einen Rechner, an dem abwechselnd meine Frau und ich angemeldet sind. Wir benutzen beide eigentlich so ziemlich dasselbe Adreßbuch.

Ich bin es leid, mit irgendwelchen Tricks wie NTFS Link Adreßbücher zu teilen – auch wenn ich Links von Linux/Unix her kenne und mag. Ich würde gerne unsere Adressen im Netz bei einem Webservice hinterlegen und dann von Thunderbird aus mit LDAP darauf zugreifen.

Geht das?

Kennt jemand einen öffentlichen Webservice, wo man Adressen (inkl. Emails und Telefonnummern) hinterlegen kann und dann per LDAP darauf zugreifen kann?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.