Seit gestern bin ich akademischer PR-Berater. Die Abschlussprüfung war bei PR PLUS in Heidelberg und erfolgte in Kooperation mit der Donau-Universität Krems. In das Prüfungsergebnis fließen ein:
- Die mündliche Prüfung zu den Themen PR-Textarbeit, Instrumente der PR, Planung und Organisation (gestern).
- Die schriftliche Fachprüfung (ergibt sich aus Noten für Aufgaben zu den monatlichen PR-Briefen).
- Die PR-Konzeption, ein praktisches PR-Konzept für einen realen Auftraggeber (meine Abgabe war im Dezember 2009), sowie deren Präsentation/Verteidigung vor der Prüfungskommission (gestern).
Die Prüfung verschafft mir 60 ECTS-Punkte inklusive der Möglichkeit eines Updates zum Communications Master of Science (MSc). Das Fernstudium PR bei PR PLUS umfasst 18 Studienbriefe, 5 Workshops in Heidelberg (werden auch in Köln angeboten) und einen Online-Campus mit beispielsweise Dokumenten und einem Forum. Inhalte des PR-Studiums sind u.a. Grundlagen PR und Kommunikation, Organisation und Management, Massenmedien, Medienarbeit- und gestaltung, Aufgabenfelder, Kommunikatives Verhalten, PR-Instrumente, Methoden und Analyseverfahren, Konzeptionsmedhodik, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Recht und Ethik.
Danke!
Viele haben mir auf Twitter, Facebook und in E-Mails Glückwünsche zur bestandenen Prüfung übermittelt. Vielen herzlichen Dank für Eure Glückwünsche, sie bedeuten mir viel. Aber nicht nur für die Glückwünsche möchte ich mich bedanken sondern auch für Eure Begleitung seit ich 2005 mit dem Bloggen begann. Dazu ein Auszug aus dem Vorwort meiner PR-Konzeption:
Ich bedanke mich bei den vielen Menschen im Social Web, die ihre Meinung mit mir austauschen und von denen ich immer wieder lernen darf. Ganz besonders danke ich meiner Frau, die mich seit Langem in meinem Weg immer wieder bestärkt.
Was fangen „wir“ damit an?
Derzeit betreue ich das Intranet und den Internetauftritt einer Bank.
Ich weiß nicht, was mir die Zukunft bringt. Aber ich werde die Zukunft mit gestalten.
In Gegenwart und Zukunft sehe ich einen großen Anteil der Public Relations-Arbeit online stattfinden und da ganz besonders im Bereich Social Media. Wenn Sie dies ebenfalls so sehen und sich einen Social Media Man wünschen, dann können wir vielleicht unsere Zukunft gemeinsam gestalten.
Sprechen Sie mich an – Menschen sind Gespräche ;-)