Aloha Friday Foto: Björn Ferry und Anton Shipulin

Von 18. bis 24. Januar waren die allerbeste aller Ehefrauen und ich in Antholz zum Biathlon. Eine der spannendsten Szenen war der Wettkampf von Björn Ferry, Anton Shipulin und Daniel Mesotitsch um den zweiten Platz beim Massenstart der Männer am 22. Januar. Björn Ferry hatte die beiden anderen auf der Abfahrt bei der Huber Alm überholt. Trotz der Aufholversuche der anderen beiden schaffte es Ferry und kam nach Martin Fourcade als zweiter ins Ziel.

Biathlon Antholz: Anton Shipulin, Björn Ferry
Massenstart Männer: Björn Ferry, Anton Shipulin und Daniel Mesotitsch im Endkampf um den zweiten Platz nach Martin Fourcade

Von 18. bis 24. Januar waren die allerbeste aller Ehefrauen und ich in Antholz zum Biathlon. Eine der spannendsten Szenen war der Wettkampf von Björn Ferry, Anton Shipulin und Daniel Mesotitsch um den zweiten Platz beim Massenstart der Männer am 22. Januar. Björn Ferry hatte die beiden anderen auf der Abfahrt bei der Huber Alm überholt. Trotz der Aufholversuche der anderen beiden schaffte es Ferry und kam nach Martin Fourcade als zweiter ins Ziel.

Atmosphäre

Vor ein paar Tagen habe ich bereits auf dem Taumler erläutert, warum ich (auch) gerne nach Antholz zum Biathlon fahre:

Am Mittwoch (Trainingstag) kam uns Michela Ponza entgegen, als wir vom Seehaus zurück in Richtung Stadion unterwegs waren. Sie kam vom Training, den riesigen Rückenpack mit Gewehr auf dem Rücken. Sie lächelte uns an, ich wünschte ihr viel Glück, sie lächelte noch mehr und bedankte sich.

Gestern Morgen waren wir zum Einkaufen in dem kleinen Spar-Markt in Oberrasen. Drei Mädels stöberten in dem Laden, die norwegische Fahne auf der Jacke. Eine lächelte mich an, ich lächelte zurück. Einige Sekunden später ging mir auf: Es war Tora Berger.

Gestern Abend gingen wir ins Tal zum Hotel und Restaurant Andreas Hofer fürs Abendessen. Dort ist die norwegische Mannschaft untergebracht. Tora Berger bekam von allen einen kräftigen Applaus für ihren Sieg.

Und eben, während wir auf das Shuttle warten, joggt hier wieder einmal Christoph Sumann und grüßt uns.

Mit einem Wort: Familiär.

P.S.: Leider gibt es immer wieder vereinzelt “Fans”, die die Nähe ausnutzen und die Athleten geradezu “anpöbeln” :-(

In den letzten Jahren haben die Veranstalter einerseits die Kapazitäten für Besucher in der Arena/Tribüne und an der Strecke stetig ausgebaut und andererseits den Freiraum für die Besucher immer weiter eingeschränkt. Ein bisschen von der familiären Atmosphäre ist daher verschwunden.

Social Media

Ich hatte aufgrund der sehr schlechten Verbindung im Tal (nur sehr schwach mit Edge, im und am Stadion war sehr guter 3G-Empfang) und den hohen Roaming gebühren meine Online-Aktivitäten eingeschränkt.

Dennoch konnte ich feststellen, dass es bei den teilweise über 20.000 Besuchern pro Wettkampftag nicht sehr weit her war mit Foursquare, Facebook und Co. Ich checkte als einziger in Foursquare und Facebook ein. Auf Foursquare war ich daher schnell der Mayor der Südtirol Arena Alto Adige :-)

Das Fotoalbum

[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157625794237863″]

[ Fotoalbum auf Flickr: Biathlon Antholz 2011 ]

Aloha Friday

Heute ist Freitag und damit Casual oder auch Aloha Friday:

The tropical roots of Casual Friday go back to at least 1947 in Hawaii, when the city of Honolulu allowed workers to wear the Aloha shirt part of the year. The term Aloha Friday dates from the 1960s, when the shirts were worn on Fridays instead of normal business attire.

Ich liebe es übrigens ein „Aloha Shirt“ zu tragen – es muss auch nicht Freitag sein :-)

Haben Sie auch ein „Aloha Friday Foto“?

Waren Sie im Urlaub oder einfach nur unterwegs und haben ein schönes Foto mitgebracht? Ein Foto aus Deutschland, Europa, der Welt oder dem Mond? Schicken Sie mir Ihr „Aloha Friday Foto“ mit ein paar Zeilen an injelea (ät) injelea (punkt) de, und ich veröffentliche es hier im Blog.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.