Aloha Friday Foto: Helikonien im Hawaii Tropical Botanical Garden

Der Hawaii Tropical Botanical Garden liegt an der Küste im Nord-Westen der größten Hawaii-Insel Big Island und bietet eine atemberaubende Pflanzenwelt

Helikonien im Hawaii Tropical Botanical Garden
Helikonien im Hawaii Tropical Botanical Garden

Die Helikonien im Hawaii Tropical Botanical Garden (HTBG) sind beeindruckend. Ihre Vielfalt und ihre Gerüche überwältigen mich jedes Mal. Die allerbeste aller Ehefrauen @diemanuela war jedes Mal hin und weg. Im HTBG gibt es davon gefühlte 50 Arten in den verschiedensten Farbvarianten, meist in Rot oder Gelb.

Helikonien (Heliconia), auch Hummerscheren oder Falsche Paradiesvogelblumen genannt, sind die einzige Gattung der Familie der Helikoniengewächse (Heliconiaceae) in der Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales). Zur Gattung gehören 100 bis 225 Arten, darunter sind einige Zierpflanzen. Der Name leitet sich vom griechischen Berg Helikon ab, dem Sitz der Musen, wohl weil die Blütenstände so dekorativ sind.

Seite „Helikonien“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. Januar 2013, 11:59 UTC. (Abgerufen: 1. März 2013, 16:45 UTC) ]

Der Hawaii Tropical Botanical Garden liegt an der Küste im Nord-Westen der größten Hawaii-Insel Big Island. Der Garten ist jeden Tag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 15 Dollar für den ganzen Tag. Von der Hauptstadt Hilo aus erreichen Sie den Garten mit dem Auto in etwa 15 bis 20 Minuten.

The garden is located in a scenic valley opening out to Onomea Bay, and features streams, waterfalls and a boardwalk along the ocean. It was created by Dan J. Lutkenhouse, who purchased the property in 1977 and began to develop it as a botanical garden. It opened to the public in 1984, and was donated by the Lutkenhouses to a nonprofit trust in 1995.

Today the garden contains over 2,000 plant species, representing more than 125 families and 750 genera, with good collections of palms (nearly 200 species), heliconias (more than 80 species), and bromeliads (more than 80 species). Some of the Garden’s mango and coconut palm trees are over 100 years old.

Hawaii Tropical Botanical Garden. (2011, December 23). In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 17:00, March 1, 2013 ]

Größere Kartenansicht

Sie müssen zwar keinen ganzen Tag für den Garten vorsehen, aber ein paar Stunden können Sie darin locker verbringen. Die Pflanzenvielfalt ist atemberaubend. Alle Hauptwege sind befestigt und asphaltiert, nur ein paar Nebenwege führen über einen Pfad. .

Fotoalbum Hawaii Tropical Botanical Garden auf Flickr:

[AFG_gallery id=’19‘]

Aloha Friday

Heute ist Freitag und damit Casual oder auch Aloha Friday:

The tropical roots of Casual Friday go back to at least 1947 in Hawaii, when the city of Honolulu allowed workers to wear the Aloha shirt part of the year. The term Aloha Friday dates from the 1960s, when the shirts were worn on Fridays instead of normal business attire.

Ich liebe es übrigens ein „Aloha Shirt“ zu tragen – es muss auch nicht Freitag sein :-)

Haben Sie auch ein „Aloha Friday Foto“?

Waren Sie im Urlaub oder einfach nur unterwegs und haben ein schönes Foto mitgebracht? Ein Foto aus Deutschland, Europa, der Welt oder dem Mond? Schicken Sie mir Ihr „Aloha Friday Foto“ mit ein paar Zeilen an injelea (ät) injelea (punkt) de, und ich veröffentliche es hier im Blog.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.