
Hier in Deutschland wird von den Anstrengungen in Japan vor allem von der Polizei, der Feuerwehr und den Selbstverteidigungskräften berichtet. Unmittelbar nach dem großen Erdbeben jedoch bereits begannen US Streitkräfte mit zahlreichen Maßnahmen. Dieses Aloha Friday Foto zeigt einen salutierenden japanischen Soldaten an Bord der USS Tortuga (LSD 46) während der Operation Tomodachi:
OMINATO, Japan (March 17, 2011) During colors on board USS Tortuga (LSD 46) a member of the Japan Ground Self-Defense Force (JGSDF) stands at attention on the flight deck to salute the national ensign. Immediately after colors, he turned to Tortuga Sailors and said, “Thank you.” Tortuga loaded more than 80 JGSDF vehicles onto their ship to transport from Tomakomai Ko to Ominato. Tortuga is currently in the 7th Fleet area of operations in support of Operation Tomodachi. (U.S. Navy photo by Lt. K. Madison Carter/Released)
[ Bild auf Flickr: (CC BY-NC 2.0), Commander, U.S. Pacific Fleet ]
Operation Tomodachi
Im Zweiten Weltkrieg waren die japanischen und die US Streitkräfte Todfeinde. Doch seit vielen Jahrzehnten sind die Streitkräfte eng und freundschaftlich verbunden. In der aktuellen extremen Notsituation arbeiten beide besonders intensiv zusammen.
WASHINGTON, March 13, 2011 – U.S. military forces are working alongside their Japanese counterparts to provide aid as the country digs out in the aftermath of the massive 8.9 magnitude earthquake and tsunami that struck March 11.
„Because of the longstanding and close working relationship between the U.S. military and its Japanese counterparts on a daily basis, the United States military has humanitarian assistance capabilities positioned in the affected regions that are ready to support emergency relief efforts and minimize human suffering,“ U.S. Ambassador to Japan John V. Roos said in a statement to the media yesterday.
Dubbed Operation Tomodachi — Japanese for „friendship“ — U.S. military assets mobilizing in the area include a wide range of equipment, air, sea, and ground capability and expertise.
[ U.S. Department of Defense: U.S. Forces Provide Relief Aid to Japan ]
In der englischen Wikipedia gibt es bereits eine Seite, welche die Operation Tomodachi dokumentiert.
Social Media
Während die Bundeswehr eher zaghafte Schritte mit Social Media unternimmt, sind die amerikanischen Streitkräfte und Einheiten bereits mitten drin.
Den größten Teil der Unterstützung der Operation trägt die 7. US-Flotte:
At any given time, there are 60-70 ships, 200-300 aircraft and 40,000 Navy and Marine Corps personnel assigned to the fleet. This includes forces operating from bases in Japan and Guam and rotationally-deployed forces based in the United States. Commander, U.S. 7th Fleet (C7F), is embarked aboard USS Blue Ridge (LCC 19), forward deployed to Yokosuka, Japan.
Die 7. US-Flotte ist unter anderem auf Flickr, Facebook und Twitter. Sogar die USS Ronald Reagan (CVN-76) hat eine eigene Facebookseite.
Während die 7. US-Flotte alle Rechte an ihren Bildern auf Flickr behält, schlägt die in Hawaii in Pearl Harbor stationierte Pazifikflotte einen anderen Weg ein. Die Pazifikflotte benutzt für ihre Bilder auf Flickr eine Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC 2.0), die das Vervielfältigen, Verbreiten und Veröffentlichen sowie die Abwandlung und Bearbeitung erlaubt – solange der Namens genannt wird und keine kommerzielle Nutzung vorliegt. So auch für das heutige Aloha Friday Foto und das Titelbild von der USS Tortuga. Nachtrag (19.03.2011 08:30): Die Pazifikflotte hat ein eigenes Fotoalbum für die Operation Tomodachi auf Flickr mit fast 600.000 Views und 300 Fotos.
Die Pazifikflotte ist ebenfalls auf Facebook und Twitter. Nicht nur für die Angehörigen sind Social Media eine optimale Informationsquelle und eine Möglichkeit, sich mit Fragen an die Streitkräfte zu wenden.
Auch während des Hawaii bedrohenden Tsunamis am vergangenen Freitag zeigte sich für die Pazifikflotte der Vorteil von Social Media. Roxanne Darling bekam von Chuck Bell, Emerging Media Director der U.S. Navy Pacific Fleet einen Bericht, der mit den Worten schließt:
Biggest take away: Not only did the social media channels offer a way to immediately share critical information, but the interactive nature of it and our ability to answer questions and concerns immediately, appeared to provide reassurance in particular to the family members of our Sailors.
[ Case Study: US Navy in Hawaii Uses Social Media During #hitsunami ]
Aloha Friday
Heute ist Freitag und damit Casual oder auch Aloha Friday:
The tropical roots of Casual Friday go back to at least 1947 in Hawaii, when the city of Honolulu allowed workers to wear the Aloha shirt part of the year. The term Aloha Friday dates from the 1960s, when the shirts were worn on Fridays instead of normal business attire.
Ich liebe es übrigens ein „Aloha Shirt“ zu tragen – es muss auch nicht Freitag sein :-)
Haben Sie auch ein „Aloha Friday Foto“?
Waren Sie im Urlaub oder einfach nur unterwegs und haben ein schönes Foto mitgebracht? Ein Foto aus Deutschland, Europa, der Welt oder dem Mond? Schicken Sie mir Ihr „Aloha Friday Foto“ mit ein paar Zeilen an injelea (ät) injelea (punkt) de, und ich veröffentliche es hier im Blog.
Bildquelle
Beide Bilder Commander, U.S. Pacific Fleet (CC BY-NC 2.0)
Kommentare sind geschlossen.