Hanalei ist eine Ortschaft im Norden von Kaua’i. Dort gibt es eine wunderbare Bucht mit einem phantastischen Sandstrand, viele Cottages, Mietstationen für Kayaks (für den Hanalei River) – und die Wai’oli Hui’ia Church („i ka poli o Hanalei“ „In the Heart of Hanalei„).
The Wai`oli Mission was established by American Christian Missionaries in 1834. A pole and thatch meeting house was constructed by Hawaiians on the Mission Hall site, in anticipation of the arrival of the missionaries. Following the destruction of two earlier buildings by fire and wind, the congregation completed the timber frame and plaster building in 1841. The lime for the plaster was made from coral which was dug at low tide. The Mission Bell was acquired in 1843, and placed in the belfry behind the Mission Hall. The Mission Hall is the oldest surviving church building on the island of Kaua`i.
[…]
The Mission School was started so that children and adults could read the Bible, which the missionaries translated into Hawaiian. Abner and Lucy Wilcox arrived in 1846 to spend over 20 years as educational missionaries, developing this school, which was a pioneer in vocational training as well. The Wai`oli Mission School was well attended, and trained teachers to go throughout Kaua`i and Ni`ihau. This is now the Hanalei Public School.
Es gibt also nicht nur Strand auf Hawaii (BTW: Es gibt auch Bier auf Hawaii, sogar Brauereien :-) ). Nicht lange nach der Entdeckung der „Sandwich Islands“ durch James Cook im Jahr 1778 kamen auch die Missionare der verschiedensten christlichen Glaubensrichtungen nach Hawaii, um die „armen“ Eingeborenen mit der Zivilisation zu „beglücken“. James Cook benannte die „Sandwich Islands“ zu Ehren des 4. Earl of Sandwich, der übrigens auch der Erfinder der Sandwiches sein soll :-)
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157625222138824″]
[ Fotoalbum „Hanalei, Kaua’i“ auf Flickr ]
Aloha Friday
Heute ist Freitag und damit Casual oder auch Aloha Friday:
The tropical roots of Casual Friday go back to at least 1947 in Hawaii, when the city of Honolulu allowed workers to wear the Aloha shirt part of the year. The term Aloha Friday dates from the 1960s, when the shirts were worn on Fridays instead of normal business attire.
Ich liebe es übrigens ein „Aloha Shirt“ zu tragen – es muss auch nicht Freitag sein :-)
Haben Sie auch ein „Aloha Friday Foto“?
Waren Sie im Urlaub oder einfach nur unterwegs und haben ein schönes Foto mitgebracht? Ein Foto aus Deutschland, Europa, der Welt oder dem Mond? Schicken Sie mir Ihr „Aloha Friday Foto“ mit ein paar Zeilen an injelea (ät) injelea (punkt) de, und ich veröffentliche es hier im Blog.