Arbeitsagentur arbeitet fehlerhaft

Glücklicherweise war ich noch nie auf die fehlerhaft arbeitende Arbeit…

Glücklicherweise war ich noch nie auf die fehlerhaft arbeitende Arbeitsagentur angewiesen. Aber: Dass diese Agentur im Tiefsten ihres Innern immer noch ein Amt ist, das ist doch keine Neuigkeit. Mit fürchterlicher Regelmäßigkeit gibt es Berichte aus aller Deutschland-Welt (Fernsehen, Radio, Presse, …) über die, gelinde ausgedrückt, miese Performance der Arbeitsagentur.

Dieses Mal ist es der Bundesrechnungshof, der diverse Mängel feststellt:

Der Rechnungshof hatte die Arbeit der Vermittler zwischen Januar 2005 und März 2006 kontrolliert. Die Kritik: In den meisten Fällen hätten die Sachbearbeiter weder Kontoauszüge angefordert noch sich bei Immobilien einen Auszug aus dem Grundbuch vorlegen lassen, so die Prüfer. Es könne aber ’nicht hingenommen werden, dass die auf einer subjektiven Einschätzung beruhende, pauschale Aussage eines Antragstellers, über kein Vermögen zu verfügen‘ jede Prüfung ausschließe.

[…]

Auch für die Vermittlungstätigkeit gibt es eine schlechte Note. Sie weise ‚zum Teil erhebliche Mängel auf‘, heißt es. Langzeitarbeitslose müssten im Durchschnitt drei Monate warten, ehe der Betreuer ein ‚qualifiziertes Erstgespräch‘ mit ihnen führe. In sieben von zehn Fällen gelinge es auch dann nicht, dem Arbeitslosen eine feste Stelle, eine Ausbildung oder Fortbildung zu verschaffen. Die Arbeitsvermittler würden meist keine eigenen Vermittlungsvorschläge unterbreiten und es außerdem unterlassen, ‚die Ergebnisse von Bewerbungen und Vorstellungen auszuwerten sowie im Bedarfsfall notwendige Eigenbemühungen der Hilfebedürftigen einzufordern.‘

Ach was!? Das ist ja ganz was neues… Und die Arbeitsagentur sieht – natürlich – jede Menge Gründe, die außerhalb ihrer Einflußmöglichkeiten liegen…

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.