Auf der Suche nach einem Chat-Dienst

Für die Kommunikation in einem freiwilligen Helferkreis suche ich einen Chat-Dienst.

You've Got Mail

Für die Kommunikation in einem freiwilligen Helferkreis suche ich einen Chat-Dienst.

Der Dienst soll die unmittelbare Kommunikation für allgemeine Diskussionen („Könnten wir nicht mal…“, „Wie funktioniert das mit …“), für einzelne Themen (Communities of Interest) sowie für eingegrenzte Personenkreise (nur die Personen, die eine bestimmte Anlage/ein Vorhaben betreuen und darüber untereinander berichten und sich abstimmen) verbessern. Mit dem Dienst und entsprechenden Apps möchte ich die Kommunikation entzerren und themenbezogen auf notwendige oder interessierte Teilnehmer fokussieren. Beispielsweise soll das Durcheinander von manuellen Email-CC-Listen durch sinnvolle Gruppenbildungen abgelöst werden.

Der Helferkreis ist sowohl vom Alter her als auch von der Computer-/Smartphonenutzung her sehr heterogen. Ich selbst sehe mich in der Gruppe als Digital Native und auf dem einen Ende der Bandbreite als Innovator/Early Adopter. Auf dem anderen Ende sind Personen, die ich als Laggards einstufe (d.h. Nutzung von E-Mail mit Desktop-Rechner, bestenfalls ein Feature Phone). Die Verteilung ähnelt weniger einer Glocke als einer umgelegten Zwiebelhälfte (mit der dicken Seite für ältere Mitglieder / Laggards / Denier). Die Helfer sind unterschiedlich aktiv in der Gruppe. Manche sind sehr sporadisch dabei, manche sind im Dauereinsatz. Aus den vorgenannten Gründen soll der Dienst kostenlos und auf Deutsch sein sowie im Browser sowie als Android / iOS App nutzbar sein.

Aus der angestrebten Nutzung sehe ich für den Chat-/Messengerdienst folgende Anforderungen:

  • Persönliche Text-Chats (1:1), optional mit Audionachrichten.
  • Group Chats (beziehungsweise Channels oder Räume), die optional öffentlich oder privat zu stellen sind.
  • Kurzfristig 5 Benutzer, als Ziel etwa 50 Benutzer.
  • Anmeldung ohne Telefonnummer (d.h. nur mit Email-Adresse).
  • Nutzung bei voller Funktionalität im Browser (Web App), mit Android App und mit iOS App (optional Windows- bzw. MacOS-App).
  • Durchsuchbarkeit nach Inhalten (nachgetragen)
  • Benachrichtigungen via Email, optional, wäre aber schön (nachgetragen)
  • Benutzeroberfläche in Deutsch.
  • Kostenlos (nix, nada, `ole).

Es gibt ein paar Dienste, die kostenlos sind und die ich funktional durchaus für geeignet halte, die jedoch ausschließlich eine englische Benutzeroberfläche haben und / oder die vom Konzept her die Nutzer eher abschrecken könnten:

Weiterhin gibt es Dienste wie Telegram oder Whatsapp, die eine App und eine Mobilnummer erfordern – was nicht alle Personen erfüllen.

Schließlich bin ich noch etwas unsicher, wie die Akzeptanz bei den Leuten aussieht, wenn es um „irgendein“ Startup oder ausländisches Unternehmen geht.

Ich hatte auch kurz an Yammer gedacht – aber die Usability ist für mich indiskutabel (insbesondere wenn es um die Nutzung mehrerer Accounts und um die Zuverlässigkeit der Benachrichtigungen geht).

Zwei Kandidaten habe ich schließlich gefunden, die auf den ersten Blick interessant scheinen:

  • Circuit (von Unify, d.h. von Atos)
  • Wire (aus der Schweiz, das Team dahinter ist nicht ersichtlich)

Aber: Ich kenne beide nur soweit, dass ich mich irgendwann angemeldet habe.

Meine Hoffnung ist, dass ich nach und nach immer mehr Leute zum Mitmachen bewegen kann.

Jetzt also zwei zwei Fragen an Euch:

  • Kennt Ihr Circuit oder Wire? Und könnt ihr mir eine Einschätzung geben, ob die Dienste für meine Zwecke in Frage kommen?
  • Kennt Ihr einen anderen Dienst, der in Frage kommt?

P.S. Es gibt natürlich noch einige Kollaborationstools, die einen Chat dabei haben. Die Kollaboration ist hier jedoch erstens nicht der Fokus, und zweitens will ich die Leute nicht überfordern. Aber vielleicht habe ich da zu kurz gedacht?

P.P.S. Falls ein kostenpflichtiger Dienst in Erwägung zieht, seinen Dienst für den Helferkreis kostenlos zur Verfügung zu stellen: Kontakt ;-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.