Aufruf zum „Headset Porn“ fürs BarCamp Rhein-Neckar!

Am 18. April 2015 biete ich auf dem BarCamp Rhein-Neckar eine Session „Headset Porn“ an. Bringt Eure Headsets mit!

Plantronics Backbeat Pro (5/7)

In Heidelberg findet am 18. April 2015 das BarCamp Rhein-Neckar statt. Ich werde eine Session „Headset Porn“ anbieten und möchte, dass möglichst viele der Teilnehmer ihr eigenes Headset zur Session mitbringen.

Was ist ein BarCamp?

Was ist ein BarCamp?

Kurzer Einschub: Für die bislang Unkundigen habe ich einen Artikel mit ein paar Quellen zur Information, was ein BarCamp ist.

Eine der wesentlichen Eigenschaften eines BarCamps ist die, das es keine Agenda und keine „Sessionplanung“ vor dem BarCamp selbst gibt. Aber durchaus üblich ist es, eine Session anzukündigen – in der Hoffnung, dass am Tag des BarCamps genügend Interessierte sich an der Session beteiligen.

Porn?

Gibt es jetzt auf dem INJELEA-Blog auch Porn aka (also known as) Pornographie? Nun, das bedarf wahrscheinlich einer Erläuterung. Denn nicht alles, worauf „Porn“ steht, ist auch Porn.

Analog zu der Verwendung von “Nazi” im Englischen für alles mögliche wird auch porn – die Kurzform von pornography – für Bilder und Darstellungen verwendet, die nichts mit nackter Haut zu tun haben.

(USA Erklärt: Was in den USA alles so unter Pornografie läuft)

„Porn“ wird inzwischen im Englischen oft für sehr Vieles benutzt, wovon es sehr viel davon gibt, insbesondere Fotos. Also beispielsweise Fotos von Essen („Food Porn“), Grafiken („Chart Porn“) oder Sonnenuntergängen („Sunset Porn“).

Somit stelle ich präventiv fest: Es gibt auf dem INJELEA-Blog keine, ich wiederhole, keine Pornographie! Und es gibt – soweit mir bekannt – auf dem BarCamp Rhein-Neckar keine Pornographie. Wobei ich ja die Agenda nicht kenne, denn die ergibt sich ja erst am Veranstaltungstag. Also wirklich sicher kann ich daher nicht sein…

Headset?

Plantronics Backbeat Pro (1/7) mit Tasche, USB-Kabel, Tonkabel, Quick-Guide
Plantronics Backbeat Pro (1/7) mit Tasche, USB-Kabel, Tonkabel, Quick-Guide

Vor kurzem habe ich mir ein Headset (manchmal auch „Kopfhörer“ genannt) gekauft: Plantronics Backbeat Pro für daheim und das (Mobile) Office.

Mit dem Plantronics Backbeat Pro holte ich mir einen geschlossenen Kopfhörer mit Active Noise Cancellation, sehr gutem Klang, einfacher und überzeugender Bedienung sowie sehr guter Akkuleistung.

Ich bin von dem Kopfhörer begeistert. Gestern beispielsweise nutzte ich ihn, um während der Busfahrt auf dem Rückweg von einem Termin zu entspannen und die lauten Außen- und Innengeräusche auszublenden. Zumal ich aufgrund der S-Bahn-Verspätung den ursprünglich anvisierten Bus verpasst hatte.

Frank Holldorff hat meinen Artikel über das Headset gelesen:

Ich wusste, dass Frank wie ich (der andere Frank) ebenfalls zum BarCamp Rhein-Neckar kommt. Ich bot ihm also an, dass ich das Headset mitbringe und dass er es dort ausprobieren kann. Frank hat sich allerdings das Headset bereits bestellt :-)

Aufruf zum Headset Porn fürs BarCamp Rhein-Main!

Doch ich dachte mir, dass eigentlich an einem BarCamp viele Leute zusammenkommen, die irgendwelche Gadgets haben – und sicherlich auch Headsets. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen für einen Austausch über Headsets?

Ich bringe also mein Plantronics Backbeat Pro mit zum BarCamp Rhein-Neckar und schlage dort eine Session „Headset Porn“ vor!

Bitte bringt dazu bitte auch Eure Headsets mit (Over-Ear, On-Ear oder In-Ear, mit oder ohne Mikro, mit einer Hörmuschel oder mit zweien…). Zeigt in der Session dann Euer Headset und erläutert kurz, was Ihr daran so gut oder so schlecht findet! Und wer kein Headset hat oder sein altes Headset ablösen möchte, der bekommt dann jede Menge Anregungen für sein nächstes Headset!

Bringt also jede Menge, sehr viele, haufenweise, massig, unmengenmäßig Headsets/Kopfhörer mit und wir machen einen

Headset Porn!

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

Kommentare sind geschlossen.