Das BarCamp Darmstadt findet am nächsten Wochenende statt. Ganz in der Nähe von meinem Wohnort also.
Das zweite BarCamp Rhein-Main am 20. und 21. November 2010 findet in Darmstadt statt – zwei Tage lang diskutieren rund 300 Besucher aus ganz Deutschland über Internet und Netzkultur
Ich werde hingehen und diesmal sogar am Sonntag *trommelwirbel* @manuela *trompetengeschepper* mitschleppen. Soeben habe ich mir das Sessionradar betrachtet und mir Sessions ausgesucht und „gefavt“, die ich mir ansehen will:
- Walking with dinosaurs – die alten Medien und das Internet
Weshalb tun sich Zeitungen, Radio und Fernsehen oft so schwer mit der Netzwelt? Warum scheitern sie so oft, wenn sie versuchen, selbst neue Ideen im Netz umzusetzen? Teil der Erklärung: Die Arbeit von Redakteuren und Reportern in den linearen Medien funktioniert nach völlig anderen Grundregeln – über die sich häufig weder die Journalisten noch die kritisierenden Netizens klar sind. Ein Versuch, die Verständigung herzustellen – mit Insiderwissen. - Datenjournalismus
Die Daten erzählen lassen: Journalisten entdecken den Computer für sich neu, als Mittel, um gute Geschichten auszugraben und darzustellen. Ein kleiner Spaziergang vorbei an leuchtenden Beispielen, nützlichen Werkzeugen zum Start und ein paar eigenen Erfahrungen. - Archivierung / Aufbewahrung im modernen Umfeld
Neben der klassischen Aufbewahrung / Archivierung von Akten und Dokumenten können auch im Modernen Umfeld, wie Web 2.0 oder Social Media, wichtig werden. Die Gründe können vielfältig sein und können von rechtlichen zu historischen Gründen reichen. Speziell das Umfeld von dynamischen Auftritten birgt ein Problempotential. Im Rahmen einer Diskussionsrunde kann für diese Problematik ein Bewusstsein geweckt werden. - Kommunikation im B2B – Strategie, Studien, CaseStudies, Technik
Es geht um Social Media und um Enterprise 2.0 – aber nicht nur. Eigentlich gar nicht. Die Evolution der Kommunikation ist keine, denn es geht immer nur um eins: Um den Menschen. Der B2B-Bereich hat besondere Anforderungen an die Kommunikation. In diesem Vortrag möchte ich einen strategischen roten Faden vorstellen, sie mit Studien untermalen sowie erfolgreiche CaseStudies und eine technische Umsetzung präsentieren. - Coworking Space – Die Arbeitsform der Zukunft
Inzwischen gibt es schon mehr als 40 Coworking Spaces in Deutschland. Was ist das für ein Trend, der hier aufkommt. Ist Coworking wirklich die Arbeitsform der Zukunft? Ist Coworking nur für Freiberufler und digitale Nomaden geeignet? Ich würde gerne berichten wie ein Coworking Space funktioniert und welche Vision dahinter steckt. - Agile Entwicklung mit Scrum
Agile Development, eXtreme Programming, Scrum, FDD, Velocity Tracking, DSDM,… Alle wollen nur eins: möglichst schnell und agil Software entwickeln. Wobei einige unter „Agil“ scheinbar nur das Weglassen von Dokumentation und tägliche Änderung der Scopes verstehen. In dieser Session möchte ich agile Entwicklung am Beispiel von Scrum erklären und den Scrum Prozess bei DailyDeal darstellen, und von unseren Hürden & Learnings erzählen. - Unterwegs 2.0 – macht Ihr das auch so?
Ich bin viel unterwegs und probiere dabei vieles im Web 2.0 / Mobile Web / Social Web aus. Die Session beginnt mit Erfahrungen zu BahnFlugTaxiHotelWetter online – was taugt für den täglichen Einsatz im Web 2.0? Dabei und danach wäre eine Diskussion mit Euren Erfahrungen sehr gut. Letztlich möchte ich herausfinden, was man Unterwegs 2.0 braucht. Und was Unternehmen dafür anbieten müssen.
Und, wer noch?
Ich bin dabei! :)
Super, da freue ich mich aufs Treffen!
Super, da freue ich mich aufs Treffen!