Vortrag von Ansgar Hein, Geschäftsführer, anatom5.
Vorbereitung
Monatelanger Prozess, um Barrierefreiheit des eingesetzten Systems (von KRZN). Barrieren in Köpfen mussten beseitigt werden: Schulung der Mitarbeiter, Usability (7 Punkte in Navigation).
Schulung, Seitenstruktur, Konzeption, Beratung.
Umsetzung
Arbeit mit XHTML & CSS.
Design für Barrierefreiheit ist nicht aufwendiger.
Betrieb
Bekanntes System (Notes), Handbücher, Style-Guides.
Nicht nur auf Technik achten, sondern auf den Inhalt: Kurz, knackig.
Straelen online: Bürgernähe & Offenheit
Lange Erfahrung mit Lotus Notes, viele andere Anforderungen (Portal, PKI/SSO, e-Goverment, virtuelles Rathaus etc.)
Notes
Teilweise komplettes Umgehung des Notes-Systems, aber:
Nahtlose Verbindung von Intra- zum Internet, Bausteine, Gewährleistung von Barrierefreiheit nach BITV, bekanntes System.
eRedaktion ist die Kommune bei KRZN kostenlos
Eingabe
via XStandard, via Notes-Feld, Bild-Datenbank, Dateiverwaltung
Verarbeitung
Trennung von Inhalt & Design, Mapping-DB für Migration
Ausgabe
XHTML 1.0, CSS, RSS/XML, Cross-Media
Knackpunkte
WYSIWYG-Editor, Bilder und Dateien über zentrale Repositories
Verzicht auf HTTP-Umsetzung via LotusDomino-Funktion.
Barrierefreiheit geht auch mit Lotus Notes.
Meine Meinung
Der Vortrag macht (dem Zuhörer) Spaß :-)
Technorati Tags: cmdays, Live, CMS, Lotus Notes