In den sozialen Medien gibt es zahlreiche Kennzeichnungen für die Beziehungen zu Kontakten. Ständig verschicken Benutzer Kontaktanfragen. Doch nicht jeder sieht in einem „Friend“ auch einen Freund. Eine Blogparade über die Bedeutung von Freunden, Kontakten und Kontaktanfragen im Social Web.
Menschen und Organisationen bauen Beziehungen in sozialen Medien und sozialen Netzwerken auf. Die Kommunikation und die Interaktion miteinander führen zu einem Netzwerk von unterschiedlichen und unterschiedlich intensiven Beziehungen. Beziehungen wachsen und schrumpfen im Zeitverlauf stark. Oft verändern sie sich, und manchmal verschwinden sie. Beziehungen sind kein Status sondern ein ständiger Prozess. Nicht umsonst wird Public Relations im Deutschen meistens mit „Öffentlichkeitsarbeit“ übersetzt.
Doch alle soziale Plattformen, die ich benutze, versuchen bestimmte Standardbeziehungen in einem Status abzubilden. Diese Standardbeziehungen heißen dann beispielsweise „Freund“, „Fan“, „Liker“, „Follower“ oder „Kontakt“. Diese Bezeichnungen stehen dafür, dass zwei Kommunikationsteilnehmer in einer bestimmten Beziehung zueinander stehen. Sie werden von mindestens einem der beiden Teilnehmer vergeben und nach außen hin kommuniziert und dokumentiert.
Kaum eine der Plattformen dokumentiert diese Beziehungsarten ausführlich, verständlich und leicht auffindbar. Die Teilnehmer, jeder für sich selbst, interpretiert den Beziehungsstatus und legt ihn fest. Wenn die Plattform für den Beziehungsstatus eine Genehmigung erfordert, dann erhält der andere Teilnehmer eine Kontaktanfragen. Spätestens an diesem Punkt kommt es zu Diskrepanzen im Verständnis darüber, was ein Beziehungsstatus bedeutet.
Was ist eine Blogparade?
Jemand ruft zu Beiträgen zu einem Thema auf.
Ein Blog-Karneval bzw. eine Blog-Parade ist eine Blog-Veranstaltung, bei der ein Blog-Betreiber als Veranstalter ein bestimmtes Thema festlegt (z.B.: Was ist Deine originellste Methode, eine Flasche Bier zu öffnen?), dieses als Blog-Beitrag veröffentlicht und die lesenden Blogger dazu auffordert, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (üblich ist ein Zeitraum von 1-4 Wochen) einen Artikel zu diesem Thema im jeweils eigenen Blog zu veröffentlichen und den Veranstalter entsprechend über die Veröffentlichung zu benachrichtigen.
[ Blog-Parade: FAQ ]
Dadurch entsteht ein Sammelsurium verschiedener Fakten und/oder Ansichten zu einem Thema. Viele Personen können sich so eine umfassende Übersicht verschaffen und mit eigenen Beiträgen zur Meinungsbildung beitragen. Gemeinsam sind wir stark ;-)
Die Blogparade
Wie Sie an dieser Blogparade teilnehmen können:
- Schreiben Sie einen Artikel über die Bedeutung von Freunden, Kontakten und Kontaktanfragen im Social Web.
- Veröffentlichen Sie Ihren Artikel bis zum 22. März 2013 in einem Blog und verlinken Sie auf diesen Artikel.
- Verlinken Sie hier in einem Kommentar zu Ihrem Artikel.
- Ob Ihr Blog auch die Bezeichnung Blog hat, ist unwichtig. Wichtig ist, dass der Artikel einen Permalink hat und kommentiert werden kann.
- Es liegt an Ihnen, welche journalistische Darstellungsform Sie verwenden. Als Blogger sind Sie schließlich genau so Journalist wie ich.
- Optional: Benutzen Sie das Hashtag #bpfkk auf Twitter oder Google+.
- Ich sammele alle Artikel hier in diesem Beitrag und verlinke entsprechend.
Was mich interessiert? Das, was Sie interessiert. Ich würde gerne wissen, wie Sie mit dem Thema „Beziehungsstatus und Kontaktanfragen“ umgehen.
Was ist beispielsweise für Sie ein „Friend“ auf Facebook? Was halten Sie von Kontaktanfragen von einer Ihnen unbekannten Person mit dem Namen Uma Kayvhoria aus Evratkuhrtar? Akzeptieren Sie Kontaktanfragen nur, wenn Sie sich schon einmal persönlich getroffen haben?
Oder aber Sie haben einen gänzlich anderen Ansatz. Beispielsweise eine wissenschaftliche Abhandlung oder eine besonders lustige Geschichte. Schreiben Sie, was und wie immer Sie wollen.
Gesammelte Beiträge #bpfkk
- INJELEA-Blog: Blogparade – Friend, Contact or Foe?
- Oliver Gassner: Digitale Tage – Freund, Kontakt, Follower: Dimensionen digitaler Gespräche – Blogparade
- Alexander Liebrecht: Kontakte im Social Web
- Stephan Fielt: Blogparade: Kontaktanfragen
- Lisa Schreiber (Gastbeitrag im INJELEA-Blog): Kein Grund für Beziehungschaos: Freunde, Friends und Follower
- Stephanie Kraus: Wollen wir Facebook-Freunde sein?
- Uwe Hauck: Was ist ein Freund (2.0) ? Blogparade von Injelea
- Stefan Hoffmeister: Blogparade: Freund sein im Web 2.0
- Insa Künkel: Raus aus dem Netz und rein ins Leben – so werden aus anonymen Social-Media-Kontakten wertvolle Businesspartner
- Kerstin Boll: Freund oder Fremder: Kontakte in den Social Media
Trrackback scheinbar gescheitert: http://blog.oliver-gassner.de/archives/5522-Freund,-Kontakt,-Follower-Dimensionen-digitaler-Gespraeche-Blogparade.html (Danke für dei anregung, dazu wollte ich eh mal was schreiben ;) )
Hallo Oliver, vielen Dank für Deinen Beitrag, lese ich mir gleich mal durch! Irgendwie kam kein Trackback durch, aber ein Kommentar tuts auch :-)
TRackback von s9y ist schwierig. ich plane mittelfristig auf Blogger.com zu wechslen, da isses glaub auch nicht besser.
Meine Meinung zum Thema findet man hier!
http://hannoverhipster.blogspot.de/2013/02/blogparade-kontaktanfragen.html
Danke, habs eingetragen!
So denkt ich über das Thema Freundschaften im Web 2.0:
http://koelnblogging.com/2013/02/27/wollen-wir-facebook-freunde-sein/
Hallo Stephanie und vielen Dank! Den Link habe ich in die Liste eingetragen
Hallo,
ich gehe zwar davon aus, dass der Pingback funktioniert. Dennoch hier noch mein Kommentar. Habe mich heute Abend für einen sehr persönlichen Post zum Thema entschieden: http://geistreich78.info/social-media/blogparade-freunde-im-web-2-0
Hallo Stefan,
vielen Dan für den Beitrag zur Blogparade! Ich habe dazu eine Frage, und die stelle ich dann direkt drüben :-) http://geistreich78.info/social-media/blogparade-freunde-im-web-2-0
Eine Freischaltung kann uns die Freundschaftspflege nicht abnehmen – aber den Weg dazu freimachen.
Mein Artikel ist hier: „Freund oder Fremder: Kontakte in den Social Media“ http://www.quivendo.de/?p=3106
Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg, Kerstin Boll
Vielen Dank für den Beitrag zur Blogparade, ich werde ihn mir morgen in aller Ruhe durchlesen!
Viele Grüße
Frank Hamm