Blogparade Kontaktanfragen

Im den sozialen Medien gibt es zahlreiche Kennzeichnungen für die Beziehungen zu Kontakten. Ständig verschicken Benutzer Kontaktanfragen. Doch nicht jeder sieht in einem „Friend“ auch einen Freund. Eine Blogparade über die Bedeutung von Freunden, Kontakten und Kontaktanfragen im Social Web.

Friend_Contact_or_Foe

In den sozialen Medien gibt es zahlreiche Kennzeichnungen für die Beziehungen zu Kontakten. Ständig verschicken Benutzer Kontaktanfragen. Doch nicht jeder sieht in einem „Friend“ auch einen Freund. Eine Blogparade über die Bedeutung von Freunden, Kontakten und Kontaktanfragen im Social Web.

Menschen und Organisationen bauen Beziehungen in sozialen Medien und sozialen Netzwerken auf. Die Kommunikation und die Interaktion miteinander führen zu einem Netzwerk von unterschiedlichen und unterschiedlich intensiven Beziehungen. Beziehungen wachsen und schrumpfen im Zeitverlauf stark. Oft verändern sie sich, und manchmal verschwinden sie. Beziehungen sind kein Status sondern ein ständiger Prozess. Nicht umsonst wird Public Relations im Deutschen meistens mit „Öffentlichkeitsarbeit“ übersetzt.

Doch alle soziale Plattformen, die ich benutze, versuchen bestimmte Standardbeziehungen in einem Status abzubilden. Diese Standardbeziehungen heißen dann beispielsweise „Freund“, „Fan“, „Liker“, „Follower“ oder „Kontakt“. Diese Bezeichnungen stehen dafür, dass zwei Kommunikationsteilnehmer in einer bestimmten Beziehung zueinander stehen. Sie werden von mindestens einem der beiden Teilnehmer vergeben und nach außen hin kommuniziert und dokumentiert.

Kaum eine der Plattformen dokumentiert diese Beziehungsarten ausführlich, verständlich und leicht auffindbar. Die Teilnehmer, jeder für sich selbst, interpretiert den Beziehungsstatus und legt ihn fest. Wenn die Plattform für den Beziehungsstatus eine Genehmigung erfordert, dann erhält der andere Teilnehmer eine Kontaktanfragen. Spätestens an diesem Punkt kommt es zu Diskrepanzen im Verständnis darüber, was ein Beziehungsstatus bedeutet.

Was ist eine Blogparade?

Jemand ruft zu Beiträgen zu einem Thema auf.

Ein Blog-Karneval bzw. eine Blog-Parade ist eine Blog-Veranstaltung, bei der ein Blog-Betreiber als Veranstalter ein bestimmtes Thema festlegt (z.B.: Was ist Deine originellste Methode, eine Flasche Bier zu öffnen?), dieses als Blog-Beitrag veröffentlicht und die lesenden Blogger dazu auffordert, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (üblich ist ein Zeitraum von 1-4 Wochen) einen Artikel zu diesem Thema im jeweils eigenen Blog zu veröffentlichen und den Veranstalter entsprechend über die Veröffentlichung zu benachrichtigen.

[ Blog-Parade: FAQ ]

Dadurch entsteht ein Sammelsurium verschiedener Fakten und/oder Ansichten zu einem Thema. Viele Personen können sich so eine umfassende Übersicht verschaffen und mit eigenen Beiträgen zur Meinungsbildung beitragen. Gemeinsam sind wir stark ;-)

Die Blogparade

Wie Sie an dieser Blogparade teilnehmen können:

  • Schreiben Sie einen Artikel über die Bedeutung von Freunden, Kontakten und Kontaktanfragen im Social Web.
  • Veröffentlichen Sie Ihren Artikel bis zum 22. März 2013 in einem Blog und verlinken Sie auf diesen Artikel.
  • Verlinken Sie hier in einem Kommentar zu Ihrem Artikel.
  • Ob Ihr Blog auch die Bezeichnung Blog hat, ist unwichtig. Wichtig ist, dass der Artikel einen Permalink hat und kommentiert werden kann.
  • Es liegt an Ihnen, welche journalistische Darstellungsform Sie verwenden. Als Blogger sind Sie schließlich genau so Journalist wie ich.
  • Optional: Benutzen Sie das Hashtag #bpfkk auf Twitter oder Google+.
  • Ich sammele alle Artikel hier in diesem Beitrag und verlinke entsprechend.

Was mich interessiert? Das, was Sie interessiert. Ich würde gerne wissen, wie Sie mit dem Thema „Beziehungsstatus und Kontaktanfragen“ umgehen.

Was ist beispielsweise für Sie ein „Friend“ auf Facebook? Was halten Sie von Kontaktanfragen von einer Ihnen unbekannten Person mit dem Namen Uma Kayvhoria aus Evratkuhrtar? Akzeptieren Sie Kontaktanfragen nur, wenn Sie sich schon einmal persönlich getroffen haben?

Oder aber Sie haben einen gänzlich anderen Ansatz. Beispielsweise eine wissenschaftliche Abhandlung oder eine besonders lustige Geschichte. Schreiben Sie, was und wie immer Sie wollen.

Gesammelte Beiträge #bpfkk

 

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

17 Gedanken zu „Blogparade Kontaktanfragen“

  1. Trrackback scheinbar gescheitert: http://blog.oliver-gassner.de/archives/5522-Freund,-Kontakt,-Follower-Dimensionen-digitaler-Gespraeche-Blogparade.html (Danke für dei anregung, dazu wollte ich eh mal was schreiben ;) )

      1. TRackback von s9y ist schwierig. ich plane mittelfristig auf Blogger.com zu wechslen, da isses glaub auch nicht besser.

Kommentare sind geschlossen.