Wilkahn ist bekannt für seine innovativen Büromöbel. Auf innovativ.in gibt es ein Interview mit Burkhard Remmers, Kommunikation und Unternehmensentwicklung. Wilkahn erkennt, dass die Globale Erwärmung auch die Bürowelt und das Arbeiten verändert:
Durch den Klimawandel wird die physische Mobilität langfristig teurer und entsprechend eingeschränkt werden und der Flugverkehr wird weniger. Welche Rolle spielt dann die Verbindung aus Digitalisierung und realer Umgebung? Die Technologien werden immer besser und es wird hier viel passieren.
Wir fragen uns deshalb, was dann wie gelöst werden muss, um bestimmte Prozess-Stufen vor dem Hintergrund der Globalisierung zu unterstützen. Zum Beispiel durch unseren Interact Table für vernetzte Teamarbeit. Die Produkte müssen intuitiv sein, super einfach, selbst erklärend. Nach Möglichkeit hybride. Das heißt dass man möglichst realitätsnah mit einem Stift arbeitet, anstatt mit einer Tastatur, dass man keine Programme lernen muss – diese Themenstellungen werden immer wichtiger.
Wilkahn denkt hier den Unternehmen 5 bis 10 Jahre voraus. Mindestens. Ich wiederum denke noch einen Schritt weiter: Wie kann die physische Umgebung (mein Arbeitsplatz, im Unternehmen oder zu Hause) mir meine Arbeitszeit so einrichten, dass ich
- mich an meinem Arbeitsplatz wohl fühle?
- mich mit meinem Unternehmen verbunden fühle?
- mich nicht verbiegen muss (physich oder psychisch), um eine selbst- oder fremdbestimmte Tätigkeit zu erfüllen?
- meine Kollegen als gute Bekannte oder sogar als Freunde betrachte
(gerne auch meine Führungskräfte / meine Koordinatoren) ? - effektiv und effizient arbeiten kann?
Oder auch: Wie kann mein Arbeitsplatz mein Enterprise 2.0 unterstützen?
[ via innovativ.in Newsletter ]
Herzliche Grüße von einem Bürohocker und Stakeholder (Mitarbeiter und Eigentümer / Shareholder)