Das WeblogCamp@CeBIT ist allgemein gut angekommen. Mir hat es sehr gut gefallen und – was beim Bloggern so sein sollte – viel Spaß bereitet. Viele Menschen gesprochen. Und doch teilweise nicht realisiert, wer da war.
Ich hatte meinen Vortrag "Bloggen neben dem Job" (Präsentation auf Slideshare), der Tag ging für mich von 3:30 Uhr (Aufstehen) bis 23:00 Uhr (Einschlafen) – aber da gab es andere wie den Messias, die eine mindestens genauso anstrengende CeBIT hatten. Wir, die Referenten, Zuschauer und Diskutanten des WeblogCamps hatten einen Tag. Die Oranisatoren sind immer noch dort und kämpfen in der Content Management Arena. Danke fürs Kämpfen.
Ein kleiner Rundumschlag zu Reviews, Bildern und Adressen:
- Bilder auf Flickr von Martina, da auch lesen
- Ein Resumee von Oliver Ueberholz (danke für die Blumen, Dein Vortrag hat mir gut gefallen, Dein Duett mit Oli ebenfalls)
- Oliver Gassner bloggt live auf seinem Gadgets Blog von der CeBIT und hat dort eine gute Zusammenfassung über INJELEA @ CeBIT
- Tom Alby gab einen guten Spontaneinblick zu ask.com (Wichtig für Suchergebnisse: Volltextfeeds, Themenwörter in Titel)
- Bilder auf Flickr von paulinepauline (aka Silke, danke für die vorteilhafen Bilder von mir :-)
- RSS-Blogger Siegfrid Hirsch saß mir am Tisch gegenüber, und ich habs gar nicht gerafft.
- Jan Theofel war auch auf der CeBIT und bekam ein Taxi-Duett von Robert und Oliver (Gassner).
- Timo Heuer war da und hat Bilder gemacht, hat ein Album auf Sevenload, und zieht ein eher negatives Fazit von der Veranstaltung her.
- Update1: "WeblogCamp@CeBIT war ein Erfolg" findet Creative Weblogger Wolfgang Müller.
- Update2: Mehr bei Cordobo.
- Update3: Renates Senf gibt einen guten Rundumschlag mit Eindrücken (auch bzgl. Bedenken Kommerz-Veranstaltung).
- Update4: Creative Weblogger Wolfgang Müller sagt nicht nur über das WeblogCamp sondern auch über die CeBIT 2007: Alles ist gut. Und zieht dabei eine kleine Bilanz des Event-Bloggens auf der CeBIT.
- Update5: Erik Pöhler hat den Link zu seinen Vortrag zu Lightpress (Frontendalternative zu WordPress) im Kommentar geliefert (danke für den Kommentar).
- Update6: Tobias Glawe zieht nach seiner Microformats Demo (ürsprünglich für den Webmontag in Hannover) ein Resumee zum WeblogCamp (danke für den Kommentar).
- Update7: Erik Pöhler hat die PDF-Präsentation aktualisiert und berichtet in seinem Weblog.
- Update8: Die Folien von Prof. Hendrik Speck (Social Network Analysis. Business models, Explanations, Attributes and Features of Social Networks) gibt es als Download auf seiner Faculty Seite.
Ich fand auch die Orga okay, es war ja auch deswegen "unorganisiert", weil viele recht kurzfristig ihren Vortrag brachten. War für mich auch gut so, es war ein total gemischter Tag, für jeden etwas. Wenn die Veranstaltung nxtes Jahr weiterläuft könnte man getrennte Tracks für Allgemeines, Technik und Business o.ä. einführen. Dazu braucht es aber mehr Platz :-) Ach, ich fand das WeblogCamp herrlich spontan.
So sieht es morgens um 5:14 im ICE in Mainz aus:
Und hier noch ein Gesamtblick auf die das WeblogCamp / Content Management Arena (so leer war es aber nur dieses Mal):
Und hier der Link auf meine Bilder vom WeblogCamp, update: alle Flickr-Bilder mit dem Tag weblogcampcebit.
Technorati Tags: CeBIT, WeblogCamp, WeblogCampCeBIT, Content Management Arena, Bloggen, CMS, INJELEA