Ciao, Kabel Deutschland

Am 14.12. letzten Jahres versendete Kabel Deutschland ein Schreiben mi…

Am 14.12. letzten Jahres versendete Kabel Deutschland ein Schreiben mit der Verkündung diverser Punkte:

  • Mein Kabelanschluss ist nun digitalfähig.
  • Kabel Deutschland bietet mir bereits jetzt digitales Fernsehen und dadurch eine größere Programmauswahl in digitaler Qualität.
  • Der Preis erhöht sich am 01.03.2007 um 2,77 Euro auf 16,90 Euro pro Monat (d.h. um 19,6 Prozent)
  • Ich empfange alle meine Programme wie bisher
  • Zusätzlich erhalte ich jetzt auch ein "Treue-Angebot" (einen geliehenen Digitalreceiver, weitere Digitalprogramme und 1 Monat Pay-TV zur Probe)

Kundenfreundlichkeit 

Die Kundenfreundlichkeit von Kabel Deutschland habe ich ja bereits persönlich erfahren – sie überzeugte mich nicht. Auch nicht den Marketingblogger. Für mich ist das aktuelle Vorgehen ein weiterer Schritt in die alte Richtung.

Die freien, weiteren Digitalprogramme (TV und Radio) bestehen im wesentlichen aus den Digitalausgaben von Programmen, die wir bereits analog empfangen, und zusätzlichen Programmen, die uns fast alle nicht interessieren. Wir persönlich hätte dann eine Handvoll Programme mehr. Dafür sollen wir dann jährlich 202,80 Euro zahlen.

Das Schreiben ging hier kurz vor den Feiertagen ein. Wir waren anschließend zwei Wochen verreist. Uns blieben nur wenige Tage, um uns nach Alternativen umzuschauen.

Was nun?

Terrestrisch analog ist der Empfang hier in Schwabenheim an der Selz fast nicht da, außerdem soll der ja auch abgeschaltet werden. Terrestrisch digital funktioniert hier in Schwabenheim nur mit schwachem Empfang, außerdem erhalte ich damit kein Radio. DVB-T ist keine Alternative.

Ich fuhr zum freundlichen Fachhändler um die Ecke (Ja, den gibt es noch! Nein, das kann nicht der Bl*d-Markt sein!) und erkundigte mich nach digitalem Satellitenempfang für mich. Ich benötige:

  • Einen Twin-Receiver im Erdgeschoß
  • Einen Receiver im 1. Obergeschoß
  • Eine Satellitenschüssel
  • Einen Quad-LNB (mir doch egal, was das ist…) 
  • Ein Halterungsset, um die Antenne auf dem Dach zu montieren
  • Kabel, Kabel, Kabel
  • Eine Montage der Schüssel auf dem Dach, die Verlegung der Kabel in Erdgeschoß, 1. OG und präventiv ins Dachstudio. Dabei ein Kabelkanal außenmontiert an der Hauswand, Durchbohrung ins Haus rein, Anschlußbuchsen.

Der Preis steht noch nicht fest, hängt vom Arbeitsaufwand und von den Geräten ab, die ich noch kaufe (bei dem freundlichen Fachhändler). Grob geschätzt komme ich auf einen Preis zwischen 600 und 750 Euro. Dafür erhalte ich dann ein paar hundert digitale, gebührenfreie Programme (zur Suche bei Astra), von denen mich etwa 60 bis 100 interessieren werden (von regelmäßig bis ein mal im Quartal). Nach drei bis vier Jahren kann ich anfangen, mir Zahlprogramme zu abonnieren (was wahrscheinlich nicht der Fall sein wird).

Klar, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kabel Deutschland ändern sich. Netterweise informiert Kabel Deutschland:

Sie brauchen nichts weiter zu tun, dann wird der Preis für Ihren Kabelanschluss automatisch zum 01.03.2007 umgestellt. Andernfalls können Sie innerhalb von vier Wochen nach Erhalt dieses Schreibens bei unten genannter Adresse schriftlich widersprechen.

Cia, Kabel Deutschland

Das Schreiben ist schon lange raus, ich habe Kabel Deutschland widersprochen und gekündigt. Ich mache mir die Hände nicht schmutzig. Die Monteure haben sich das Haus schon angeschaut, ich brauche weder bohren, aufs Dach klettern, rumkriechen oder Leiter klettern – obwohl, vielleicht würde das Wetter besser und wir hätten 50 cm Schnee und strahlenden Sonnenschein ;-)

In zwei oder drei Wochen habe ich digitalen Satellitenempfang. Ciao, Kabel Deutschland. 

Weitere Info: Information zu den aktuellen Schreiben der Firma Kabel Deutschland vom Dezember 2006 

Update 31.01.2007: Ohne Kabel Deutschland, mit Satellitenempfang – seit gestern empfangen wir per Satellit.

Technorati Tags: Digital, Satellitenempfang, Kabel, Kundenfreundlichkeit

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.