Vortrag Matthias Will, Abteilung Internet- und PC-Anwendungen, Knauf Information Services GmbH. Realisierung des Projekts mit e-Spirit.
Eckdaten
Business to Business, ca. 18.500 Mitarbeier weltweit in 35 Ländern
Situation vor Einführung (Internet)
Historisches Wachstum, ewige Diskussionen um Details, statische HTML-Seiten, undurchsichtige Menüführung, keine aktuelle Design-Standards
Entscheidung für ein CMS
Einfache Pflege per Webbrowser, Content nur einmal vorhanden,ansprechendes Design, plattform- und medienunabhängig, SAP- und Portal-Integration
Erfahrungen
Unabhängigkeit der einzelnen Bereiche: Konzentration auf Kernkompetenz, Vorlagen durch IT, Inhaltspflege durch Marketing, Medienbeauftragte.
Anpassung der Geschäftsprozesse: Neues Produkt, Bildbeschaffung, Aktualisierung der Inhalte..
Bei täglicher Arbeit: Gewohntes Umfeld
Erfolgsfaktoren
Neues Design, Aktualität (einfache Pflege, Akzeptanz), Technisch gut umgesetzt, Kosten- und Zeitersparnis, Mehr Zeit für Loganalyse.
"Knauf-Web Framework" als interne Marke.
Kleine Dinge im Projekt sind ausschlaggeben. Man muss die Leute erreichen
Fazit
Marketing und Fachbereiche: Mehr Einflussmöglichkeit, aktuellere Seite, Kurze ROI-Zeit, gemeinsame Sprache der Fachabteilungn
IT: Schnelle Umsetzung, optimierte Qualitätssicherung
Handlungsbedarf
Visibility (SEO, AdWords-Kampagnen)
Usability: Kürzere, einprägsamere Texte, Log-Analyse
Wie geht es weiter
Newsletter, Workflow-Modul, Visibility, Barrierefreiheit, allgemeine Suchfunktion, Intranet (Portalintegration (SAP und SharePoint)
Meine Meinung
Lockerer Vortrag aus der Praxis. Zügig und knackig durchgezogen mit Hinweisen auf das Wesentliche