Community Summit – Best Practice bei T-Com Innovationsgesellschaft

Gerade berichtet Volker Krön von der T-Com Innovationsgesellschaft übe…

Gerade berichtet Volker Krön von der T-Com Innovationsgesellschaft über Community-Networks. Zuerst T-Community, jetzt gibt es wird.de und fussball.de, die auf derselben Basis aufsetzen (insb. auch Single-Sign-On).

Fussball.de wird in Zusammenarbeit mit dem DFB betrieben, und fokussiert auf … Fussball :-)

So wie bei Fussball.de wird jeweils die Basis themenorientiert erweitert; beispielweise Spielberichte, Ligen etc. Themen werden in diesem Zusammenhang als Entry-Points bezeichnet.

WIR Groups ermöglicht jedem, seine eigene Group anzulegen und zu definieren (wer hat Zugriff, Blogs, Mitgliederverwaltung, Videos, Pages etc.).

Ziel ist ein weiterer Ausbau mit zunehmender Modularisierung und weiteren Entry-Points. 

Warum entwickelt die T-Com Innovationsgesellschaft Communities:

  • Steigerung von Reichweiten und -qualität ("wir sind Reichweitenvermarkter"), z.B. profilbasierte Vermaktung (Targeting).
  • Redaktinelle Inhalte bieten Entry-Points für User-Involvement durch Community Services

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.