Contentmanager.days 2007 Review

Zwei Tage berichtete ich live von den Contentmanager.days 2007 aus Lei…

Zwei Tage berichtete ich live von den Contentmanager.days 2007 aus Leipzig. Trotz des anstrengenden Pensums konnte ich reichlich Gelegenheiten zu direkten Gesprächen mit Referenten und Teilnehmen der Veranstaltung wahrnehmen.

Anstrengung und Konzentration 

Obwohl ich keinen Vortrag hielt waren es zwei anstrengende Tage. Nach mehrfachem Live-Blogging von Events stelle ich jedesmal wieder fest, wie sehr ich mich konzentrieren muss:

Zuhören, Zusehen, Verstehen, Fotografieren, Fotos hochladen, Formulieren, Schreiben, Unterhalten, Diskutieren, Networken

Eine besondere Herausforderung empfinde ich darin, die Artikel so zu formulieren und möglichst auch optisch etwas zu gliedern, dass jemand etwas anfangen kann, der nicht auf dem entsprechenden Event dabei war.

Ich habe mich daher sehr gefreut, dass mir dies offensichtlich für Martin Koser gelungen ist. Vielen Dank für das Feedback.

Sehr gefreut habe ich mich auch über den Co-Blogger Oliver Gassner, der das Panel 1 "Content-basiertes Internet Management 2.0" bloggte, und ich mir so auch darüber einen Überblick verschaffen kann. Ich konzentrierte mich auf Panel 2 "Informations-, Wissens- und Kompetenzmanagement", in dem Web 2.0 und Wissensmanagement im Intranet im Fokus standen.

Ich konzentriere mich beim Live-Bloggen auf die Zusammenfassung und Dokumentation der Vorträge bzw. Diskussionen. Für zusätzliche Features wie eine Stellungnahme zu den Inhalten oder den Referenten fehlt mir doch noch etwas Zeit. Möglicherweise könnte ich in den Veranstaltungspausen noch derartige Artikel posten – doch ich genieße das Networking und den Informationsaustausch sehr, und ich kann dabei etwas relaxen.

Überblick

Die Blog-Artikel von den Contentmanager.days im Überblick.

Dienstag, 9. Oktober 2007: 

Mittwoch, 10. Oktober 2007:

Sehr entspannend und mit Gelegenheit für viel Networking war auch der Abendevent am Dienstag im Leipziger Zoo.

Vortragsinhalte im Blog

Generell blogge und veröffentliche ich alles, was auf einer Veranstaltung präsentiert wird. In einem Fall kam es zu einem Missverständnis, wo ich nachträglich gebeten wurde, bestimmte Details doch nicht zu veröffentlichen. Ich bin dem nachgekommen, weil es in der Kommunikationskette gehakt hatte. Daraus habe ich gelernt, dass jeder Referent im Vorfeld komplett über mein Live-Bloggen informiert wird und dann weiß, dass ich auch Fotos von den Präsentationen veröffentlichen werde.

Meine persönliche Einschätzung

Meine persönlichen Favoriten waren aufgrund einer Kombination von Inhalt, meinem persönlichem Interesse am Thema und der Vortragsqualität:

  • Keynote Speech "Wandel im Wissensmanagement" von Dr. Kampffmeyer
  • Fallstudie Corporate Blogging mit anschließender Diskussion
  • Unternehmenskultur 2.0 bei SYNAXON AG
  • Wissensmanagement mit Web 2.0 bei IBM
  • die Begleitung eines Mergers via Web TV bei einen Großkonzern. 

Der Vortrag über ein Intranetportal mit Microsoft SharePoint war für mich ein Blick über den Gartenzaun auf die Microsoft- und Workflow-Welt.

Virtuelle Welten waren ein guter Einblick in die Situation und die weitere Entwicklung – ich habe es immer noch nicht in Second Life geschafft…

Die Internationalisierung eines großen Intranets war eine klassische und gute Lösung – gut als Vorbild für mögliche eigene Herausforderungen. 

Highlight 

Ein besonderer Favorit und ein großes Highlight war für mich die Präsentation "Kultur, Kommunikation und Kontrolle" von Frank Martin Hein.

Erstens war die Präsentation gut gehalten. Zweitens passt das Thema genau zu dem, was mich in letzter Zeit so beschäftigt und umtreibt: Unternehmenskultur, Werte, Enterprise 2.0. Und drittens ergänzt und erweitert die Präsentation von Frank Martin Hein thematisch meine gemeinsame Session im April mit Christian Korff, Cisco:

BarCamp Frankfurt: Unternehmenskultur, Werte, Bloggen und mehr

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.