Zwei Tage berichtete ich live von den Contentmanager.days 2007 aus Leipzig. Trotz des anstrengenden Pensums konnte ich reichlich Gelegenheiten zu direkten Gesprächen mit Referenten und Teilnehmen der Veranstaltung wahrnehmen.
Anstrengung und Konzentration
Obwohl ich keinen Vortrag hielt waren es zwei anstrengende Tage. Nach mehrfachem Live-Blogging von Events stelle ich jedesmal wieder fest, wie sehr ich mich konzentrieren muss:
Zuhören, Zusehen, Verstehen, Fotografieren, Fotos hochladen, Formulieren, Schreiben, Unterhalten, Diskutieren, Networken
Eine besondere Herausforderung empfinde ich darin, die Artikel so zu formulieren und möglichst auch optisch etwas zu gliedern, dass jemand etwas anfangen kann, der nicht auf dem entsprechenden Event dabei war.
Ich habe mich daher sehr gefreut, dass mir dies offensichtlich für Martin Koser gelungen ist. Vielen Dank für das Feedback.
Sehr gefreut habe ich mich auch über den Co-Blogger Oliver Gassner, der das Panel 1 "Content-basiertes Internet Management 2.0" bloggte, und ich mir so auch darüber einen Überblick verschaffen kann. Ich konzentrierte mich auf Panel 2 "Informations-, Wissens- und Kompetenzmanagement", in dem Web 2.0 und Wissensmanagement im Intranet im Fokus standen.
Ich konzentriere mich beim Live-Bloggen auf die Zusammenfassung und Dokumentation der Vorträge bzw. Diskussionen. Für zusätzliche Features wie eine Stellungnahme zu den Inhalten oder den Referenten fehlt mir doch noch etwas Zeit. Möglicherweise könnte ich in den Veranstaltungspausen noch derartige Artikel posten – doch ich genieße das Networking und den Informationsaustausch sehr, und ich kann dabei etwas relaxen.
Überblick
Die Blog-Artikel von den Contentmanager.days im Überblick.
Dienstag, 9. Oktober 2007:
- Start der Contentmanager.days 2007 in Leipzig
- Trends im Content Management (Wolf Ingomar Faecks (XING), Vice President Telecoms & Media Continental Europe bei Sapient GmbH)
- Die Renaissance des Wissensmanagements (Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer und Managing Director von PROJECT CONSULT GmbH) – Titel korrigiert, siehe Kommentar Dr. Kampffmeyer
- Von Memex zu AJAX – User Experience im Wandel (Matthias Müller-Prove von Sun Microsystems GmbH)
- Fallstudie: Corporate Blogging (Werner Buhre, Telekom Austria im Bereich Business Solutions)
- Diskussion: CMS vs. Blog- und Wiki-System (mehrere Teilnehmer)
- Unternehmenskultur 2.0 – Auswirkungen von Wikis und Web 2.0 Techniken am Beispiel der SYNAXON AG (Frank Roebers, CEO SYNAXON AG)
- DAK: Von der Informations- zur Wissensplattform (Stephan Büttner, DV-Organisator in der Zentrale in Hamburg)
- Wissenmanagement mit Web 2.0 im IBM Intranet (Dr. Peter Schütt, IBM Deutschland GmbH)
- Microsoft SharePoint 2.0 – Intranetportal der Zukunft? (Markus Ilka, Mitglied der Geschäftsführung, Klambt Verlag)
Mittwoch, 10. Oktober 2007:
- Virtuelle Welten als Plattform für Online Meetings und Collaboration im Intranet (Markus Breuer, The Otherland Group GmbH)
- Creating History: wie man 320'000 Mitarbeiter in 60 Ländern mit Web 2.0-Ansätzen aktiv in einen Merger einbezieht (Troy Bankhead, Vanksen)
- Internationalisierung des Intranets mit einer Master-Informationsarchitektur bei einem Markenartikelhersteller (Ralf Bartels, Beiersdorf AG)
- Wissens- und Kommunikationsmanagement beim Austrian Research Center (Julia Petschinka, Austrian Research Center)
- Das integrierte Intranet "Einstein" der DB Dialog: von Informationsmanagement bis E-Learning (Christiane Osterseher, DB Dialog Telefonservice GmbH, und Dr. Joachim Weiß, Netpioneer Gmb)
- POLIZEI-ONLINE – Wissensarbeitsplatz der Zukunft (Jürgen Glodeck vom Innenministerium Baden-Württemberg)
- Ergebnisse der 3. Content Studie (Dr. Mark-Steffen Buchele von aexea)
- Kultur, Kommunikation und Kontrolle (Frank Martin Hein)
Sehr entspannend und mit Gelegenheit für viel Networking war auch der Abendevent am Dienstag im Leipziger Zoo.
Vortragsinhalte im Blog
Generell blogge und veröffentliche ich alles, was auf einer Veranstaltung präsentiert wird. In einem Fall kam es zu einem Missverständnis, wo ich nachträglich gebeten wurde, bestimmte Details doch nicht zu veröffentlichen. Ich bin dem nachgekommen, weil es in der Kommunikationskette gehakt hatte. Daraus habe ich gelernt, dass jeder Referent im Vorfeld komplett über mein Live-Bloggen informiert wird und dann weiß, dass ich auch Fotos von den Präsentationen veröffentlichen werde.
Meine persönliche Einschätzung
Meine persönlichen Favoriten waren aufgrund einer Kombination von Inhalt, meinem persönlichem Interesse am Thema und der Vortragsqualität:
- Keynote Speech "Wandel im Wissensmanagement" von Dr. Kampffmeyer
- Fallstudie Corporate Blogging mit anschließender Diskussion
- Unternehmenskultur 2.0 bei SYNAXON AG
- Wissensmanagement mit Web 2.0 bei IBM
- die Begleitung eines Mergers via Web TV bei einen Großkonzern.
Der Vortrag über ein Intranetportal mit Microsoft SharePoint war für mich ein Blick über den Gartenzaun auf die Microsoft- und Workflow-Welt.
Virtuelle Welten waren ein guter Einblick in die Situation und die weitere Entwicklung – ich habe es immer noch nicht in Second Life geschafft…
Die Internationalisierung eines großen Intranets war eine klassische und gute Lösung – gut als Vorbild für mögliche eigene Herausforderungen.
Highlight
Ein besonderer Favorit und ein großes Highlight war für mich die Präsentation "Kultur, Kommunikation und Kontrolle" von Frank Martin Hein.
Erstens war die Präsentation gut gehalten. Zweitens passt das Thema genau zu dem, was mich in letzter Zeit so beschäftigt und umtreibt: Unternehmenskultur, Werte, Enterprise 2.0. Und drittens ergänzt und erweitert die Präsentation von Frank Martin Hein thematisch meine gemeinsame Session im April mit Christian Korff, Cisco:
BarCamp Frankfurt: Unternehmenskultur, Werte, Bloggen und mehr