Matthias Schwenk von www.bwlzweinull.de hat eine interessante Präsentation auf Slideshare veröffentlicht (Corporate Blogs und ihre Erfolgsfaktoren: Ein Erklärungsmodell). Dieses Modell soll die Bewertung von Corporate Blogs nach den Kriterien Nachricht, Meinung und Vernetzung ermöglichen. Und im Corporate Blog von CoreMedia wird dieses Modell aufgegriffen und darüber diskutiert.
Das Erklärungsmodell
Matthias Schwenk verwendet 3 Kriterien und weist ihnen eine Spanne zu. Erfolgreiche Corporate Blogs haben zentrale Nachrichten ("Botschaften"), in ihnen werden Meinungen offen (kritisch) geäußert, und die Vernetzung wird intensiv (hoch) gepflegt:

Die Visualisierung erfolgt mittels Schiebern / Reglern zu den Kriterien. Je weiter links alle Kriterien, desto erfolgreicher das Blog.
[ Nachtrag: Link zum Blogartikel – Überlegungen und ein Erklärungsmodell zu Corporate Blogs ]
CoreMedia Blog
Björn Bauer greift auf der Blogplattform "socialize" von CoreMedia in seinem Artikel "Corporate Blogs und Ihre Erfolgsfaktoren" dieses Modell auf und fragt dann:
Wo steht unser Blog da wohl jetzt?
Das CoreMedia Blog (oder: Plattform?) gibt es erst seit einigen Tagen (zumindest in der Öffentlichkeit). Die Artikel können im CoreMedia Blog hinsichtlich ihrer Sichtbarkeit festgelegt werden, d.h. ob öffentlich zugänglich oder nicht.
Mein Eindruck nach etwas stöbern: Kollegen und Partner von CoreMedia tasten sich an das Medium Blog heran – besonders unter dem Gesichtspunkt, plötzlich im Netz zu stehen.
Nachricht
Links von der Mitte – zentral. Inhaltlich zu E20, Content Management, aber auch allgemein zu Web 2.0. Was ich noch vermisse sind Artikel zum Content und Media Management (hab' ich sie übersehen?)
Vernetzung
Mitte – "halbhoch" Zwar werde schon viele
Links gesetzt, aber es fehlen noch die Links zu und die kritische
Auseinandersetzung mit anderen Blogs. Dann kommt die Verlinkung von außen fast von selbst :-)
Meinung
Rechts von der Mitte – eher unkritisch (Nachtrag: Eigentlich schon in der Mitte, weil sie selbst darüber diskutieren). Aber die CoreMedianer tasten sich selbst noch heran:
Als Autor in diesem Blog muss ich allerdings sagen: Die Entscheidung, was nun wie sichtbar sein soll, fällt nicht leicht. Bei kritikfreien Äußerungen insbesondere am eigenen Unternehmen ist die Entscheidung relativ leicht. Da ist es nur noch eine Frage des Mutes des jeweiligen Autors. Aber kritische Äußerungen?
[ Mark Michaelis ]
Sich mit einer eigenen Meinung zu exponieren, die aneckt und Kontroversen auslöst, ist in der Tat nicht leicht. Es erfordert Mut. Doch es lohnt sich. Denn nur, wenn man den Mut hat, auch bei schwierigen Themen ehrlich Stellung zu beziehen, besteht die Chance auf schnelle Verbesserung.
[…]
Ich bin überzeugt, dass in einer Vertrauenskultur der Mut zur Exponentenbewegung und die damit einhergehende Wertschätzung mit der Zeit wachsen wird.
[ Sören Stamer ]
Sich mit seiner eigenenen Meinung zu exponieren, das bedeutet: Sich rühren und die Ketten spüren. Oft auch die Ketten im eigenen Kopf. Und vielleicht gelingt es dann, die eigenen Ketten und die des Unternehmens (Nachtrag: d.h. die Ketten, in dem sich das Unternehmen befindet) zu sprengen. Gemeinsam mit dem Unternehmen. Voraussetzung dafür ist die Fehlertoleranz in Unternehmen.
Ich wünsche den CoreMedianern alles Gute bei ihren Versuchen, sich kräftig zu rühren.