crontab – cronjobs übers Web

Manchmal benötigt man einen cronjob für den eigenen Webauftritt. Das k…

Manchmal benötigt man einen cronjob für den eigenen Webauftritt. Das können auch Dienste im Internet übernehmen.

Ein cronjob ist eine Aufgabe, die zeitlich eingeplant und meistens in bestimmten Abständen auf einem Rechner ausgeführt wird. Ursprünglich kommt die Bezeichnung von *nix Betriebssystemen (Unix oder ähnliche), wo diese Jobs in eine Tabelle (i.d.R. eine Textdatei namens crontab) eingetragen werden und dann vom Betriebssystem selbständig gestartet werden. Unter Windows gibt es das Pendant "at".

Links zur Erläuterung und zu Anbietern:
del.icio.us/injelea

Nicht jeder Webmaster hat Zugriff auf die cronjobs "seines" Servers. Manchmal bietet der Provider auch nur eine beschränkte Anzahl von cronjobs. Einige Content Management Systeme benötigen aber die regelmäßige Ausführung bestimmter Tätigkeiten – meist, indem eine Datei aufgerufen werden muss. Beispiele sind der Aufbau eines Suchindexes oder die Aktualisierung von aggregierten RSS-Quellen. Wenn diese Datei auch über das Web (http://…) ausgeführt werden kann, so gibt es eine Lösung. Viele Dienste bieten diese cronjobs übers Web an.

Warum ich jetzt darauf komme? Weil ich in meiner Bastelstube mit Drupal genau so einen cronjob benötige, und weil die cronjobs bei meinem Provider häufigstens alle 4 Stunden ausgeführt werden können. Grund für mich mit dem Thema zu beschäftigen und mich für einen Dienst zu entscheiden. Zunächst versuche ich es einmal mit dem Dienst Cronjob.de, bei dem Jobs kostenlos bis zu alle 5 Minuten ausgeführt werden. Für eine minütliche Ausführung gibt es die Möglichkeit eines entgeltpflichtigen Upgrades des Kontos.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.