Crossmediale Redaktionen in Deutschland

Der Titel ist geklaut zitiert, sehr gerne geklaut zitiert. Denn er tri…

Der Titel ist geklaut zitiert, sehr gerne geklaut zitiert. Denn er trifft den Inhalt des Dossier gut, das die Studenten von Klaus Meier im Studiengang Online-Journalismus in Darmstadt / Dieburg über Redaktionen recherchiert haben – allerdings nicht in einem Newsroom sondern vor Ort:

Wie meistern Redaktionen in Deutschland die Herausforderungen der Konvergenz? Wie haben sie Redaktion und Workflows strukturiert? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Das multimediale Web-Dossier Crossmediale Redaktionen in Deutschland gibt detaillierte Einblicke in fünf Zeitungsredaktionen: Die Welt (Berlin), Handelsblatt (Düsseldorf), HNA (Kassel), Stadt-Anzeiger (Köln), Südkurier (Konstanz). Studierende des Studiengangs Online-Journalismus haben in meiner Projekt-Lehrveranstaltung das Dossier vor Ort recherchiert und für die IFRA-Website produziert. Zu lesen und zu sehen sind Texte, Fotos und elf Videos.

[ alles lesen: Online-Journalismus Darmstadt.de – Dossier: Crossmediale Redaktionen in Deutschland ]

Wer sich also einen Überblick über die heutigen Redaktionen in Deutschland und Themen wie

  • Workflow
  • Redaktionssystem
  • Newsroom
  • "Online first"

einen Überblick verschaffen möchte, dem empfehle ich das umfangreiche Dossier bei Ifra:

Crossmediale Redaktionen in Deutschland 

Mir hat es nämlich sehr gut gefallen. Einprägsam, prägnant, authentisch in Text, Bild und Video. Jetzt will ich übrigens erst recht so einen Newsroom haben…

P.S. Ehrliche Blogger klauen natürlich nicht, sie zitieren. Meistens. Zumindest online :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.