Crowdsourcing mal praktisch: Essen in Schwabenheim

Immer mal wieder liest man ja in diesem Internet vom sogenannten Crowd…

Immer mal wieder liest man ja in diesem Internet vom sogenannten Crowdsourcing. Jetzt stehe ich gerade heute vor einem Problem, dessen Lösung ich gerne in die Cloud outsourcen, d.h. crowdsourcen möchte. Ich habe für heute Abend im Restaurant Pfaffenhofen einen Tisch für 19:00 Uhr für zwei Personen reserviert.

Leider neigen immer mehr Restaurants dazu, dem Gast die Überraschung zu verderben und ihre Speisekarte online zu stellen. Man (ich!) kommt selbst beim einfachen Aufruf der Homepage zwecks Erkundigung nach der Telefonnummer nicht umhin, seine Aufmerksamkeit und seinen Mauszeiger auf den Menüpunkt "Speisekarte" zu lenken. Und schwups – die Überraschung ist dahin, man weiß um die kulinarischen Köstlichkeiten und der Spaß ist weg.

Das Allerschlimmste jedoch daran ist: Ohne Vorankündigung durch derartige Ablenkung auf der Homepage sitzt man im Restaurant, die Bedienung drängelt, und innerhalb weniger Sekunden muss man sich entscheiden. Doch mit der Speisekarte im Nacken im Browser zieht sich die Zeit träge dahin und stundenlang hat man Zeit zum Überlegen.

So bitte ich die wilde Crowd um Hilfe, lagere das Problem also einfach aus: Welches Hauptgericht soll ich heute Abend bestellen?

Ich werde mich gnadenlos Eurer Weisheit unterwerfen und bitte um Eure Entscheidung:

[ Direktlink PollDaddy ]

Update

Es war ein Rennen um den ersten Platz. Und beide Favoriten kamen mit derselben Anzahl der Stimmen an: Gebratene Barbarie Entenbrust an Balsamicojus und Rosa gebratener Lammrücken unter Kräuterkruste hatten beide 5 Stimmen. So musste ich entscheiden. Die Wahl fiel auf den Lammrücken, denn den gab es in einem Menü. Das im Übrigen super schmeckte:

[ Direktlink Flickr-Album ]

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.