Das Erbacher Schloss

Heute waren die allerbeste aller Ehefrauen, meine Eltern und ich in Er…

Heute waren die allerbeste aller Ehefrauen, meine Eltern und ich in Erbach und fielen über Erbach im Odenwald und das Erbacher Schloss her. Das Erbacher Schloss ist wie viele Schlösser auch zunächst aus einer Burg heraus entstanden und im Laufe der Jahrhunderte ein Sammelsurium verschiedener Epochen geworden. Geprägt ist das Schloss aber insbesondere durch die Barockzeit – doch die Barockfassade und auch der Rittersaal ist nicht aus dem typischen roten Sandstein sondern aus Metall bzw. Holz.

Ich bin zwar geborener Rheinhesse, aber ich wuchs im Odenwald auf und ging in Michelstadt auf das Gymnasium. So war der Besuch in Erbach und im Schloss wie eine Art Reise in die Vergangenheit. Nach wie vor gefällt mir Erbach. Vielleicht kann der eine oder die andere dies anhand des Fotoalbums nachvollziehen:

[ Direktlink: Fotoalbum auf Flickr ]

Übrigens: Jens hätte vermutlich seine Freude an der Website vom Schloss Erbach ;-) Eigentlich sind fast alle wesentlichen Informationen da, aber die Aufbereitung ist … meiner Meinung nach bereits auf den ersten Blick bescheiden.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.