Das Gesetz der späten Stunde sagt aus, dass
- je später die Stunde und je früher ein Blogger sich zur Ruhe setzen möchte (für diesen Tag),
- desto mehr interessante Artikel im RSS-Reader erscheinen und
- desto länger die Seiten sind, auf die in den Artikeln verwiesen wird.
Beispiel gefällig?
Es ist 22:22 Uhr und ich habe diese beiden Artikel gelesen
- Das kleine Weblog-Handbuch in Marcel Widmers JobBlog
- Lesetipp: Mobilisierung der Wissensarbeit in Thomas Pleils Textdepot
Das besonders Tückische an solchen hinterhältigen Artikeln ist, dass man die Länge, Wichtigkeit, Interessantheit, … (hier bitte 1 bis n weitere Schlagworte einfügen, wobei n gegen Unendlich läuft) der Folgeseiten zunächst gar nicht abschätzen kann.
So, das habt Ihr davon. Ich boykottiere das Lesen für heute und gehe zu Bett :-)