Das Informationsmanagement im Wandel

Dr. Kampffmeyer ist mitten in seinem Vortrag, und ich versuche auf die…

Dr. KampffmeyerDr. Kampffmeyer ist mitten in seinem Vortrag, und ich versuche auf die Schnelle, mit Schlagworten nachzueilen:

  • Weg vom Contentmanagement hin zum Informationsmanagement
  • Informationsflut: Die Frage ist nicht, ob ich mich mit Informationen beschäftige, sondern nur wann (denn ich muss).
  • DGNB (Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek) stellt immer mehr Anforderungen auch an die Archivierung von Online-Medien. Archivierung alleine jedoch reicht nicht, die Anforderungen an die Software werden immer anspruchsvoller. Aber was ist der Wert meiner Informationen
  • Web 42.0: Kein Schreibfehler: Was ist Web 2.0 eigentlich? Die ultimative Antwort auf den Sinn des Lebens? (Nicht nur) User Generated Content? Technik oder Idee. Die Berechtigung, von Web 2.0 zu sprechen, liegt darin: Es ist eine gesellschaftliche Veränderung! Eine neue Auffassung, wie ich mit Information umgehe (wozu natürlich Technologie benötigt wird).
  • User Audience: Wer sind die User? Bisher immer im Unternehmen intern. Durch das Internet gibt es Benutzer, wo ich nur schätzen kann, was diese User mit meinen Informationen machen. Jetzt gibt es neue Anwender, die alles mögliche Speichern, aber auch wieder verlieren. Andere Interfaces, andere Arten, mit Informationen umzugehen, haben Auswirkungen auf die "Unternehmenssoftware".
  • Konsolidierung: Der Markt hat sich geändert, vieles – auch Web 2.0 – ist Mainstream geworden. Content Management nur ein Teil davon. Plötzlich kommen neue Player. Die große Standardsoftware bietet immer mehr als Commodity. Spezialisten werden immer wieder in neue Nischen gedrängt. Wie bekomme ich die Informationen von heute auch noch in 10 oder 20 Jahren angezeigt?

P.S.: Jetzt weiß ich auch aufgrund der anschließenden Diskussion, wie "XING" ausgesprochen wird: Dr. Kampffmeyer hat dieses Projekt begleitet und sprach es etwa so aus "ssing".

Technorati Tags: cmdays, Live, Informationsmanagement

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.