Das richtige Leben – Verrückte bloggen

Willkommen im „richtigen“ Leben, Georg Tumblelog war gestern …&…

Willkommen im "richtigen" Leben, Georg :-)

Tumblelog war gestern …

… heute ist Blog.

Das ist meine Antwort auf Georgs Artikel, in dem er seine Rückkehr verkündet. Nicht ganz ernst gemeint, aber auch ich konnte mit Georgs Tumblelog nicht so richtig etwas anfangen.

Ich bin halt ein verknöcherter alter schon leicht Silver Blogger, der mit so neumodischem Zeugs nichts anfangen kann – geschweige, dass ich davon eine Ahnung hätte. Microblogging? Schwachsinn! Interessiert mich auch nicht, ist eh nur so hippes Geschwafel.

Tumblelogger sind halt noch nicht gesellschaftsfähig :-)

Tumbleloggen ist reine Zeitverschwendung und macht außerdem süchtig. Tumblelogs sind irrelevant. Nicht nur hierzulande sondern auch in den USA. 

Andererseits: Wer bloggt schon? Auch nur so ein paar Verrückte:

  • Ich 
  • Manische Bloggerianer, die es selten länger als ein paar Stunden ohne ihr Blog aushalten und bei einer längeren Autofahrt nach München schon total erschöpft sind. Vermutlich Entzugserscheinungen.
  • Egozentricker, die einen auf Journalismus machen. Manche holen schon mal die Stalinorgel raus (oder wars die Kalaschnikow?) Manche machen einen auf Wirtschaft. Manche erlauben noch nicht einmal Kommentare!
  • Shop-Hopper, die manchmal nur 5 Artikel im Monat zustandebringen. Kein Wunder, wenn sie ihre Zeit sonst nur in Shops verbringen.
  • Möchtegern-Vorstände, die ihr Ego mißbrauchen, um Ihr Unternehmen unter ihr Licht zu stellen. Oder so tun, als ob alles heile Welt 2.0 wäre.
  • Angeblich genießerische Trinker, die Essen und Trinken als Lebenszweck betrachten.
  • Karriere-Hengste, die einem sagen, was man selbst viel besser zu wissen glaubt.
  • Ärzte (oh je!)
  • und noch viel, viel mehr "Verrückte"!

Wer es bisher noch nicht gemerkt hat:
(Verrückte brauchen manchmal etwas länger)

Dies ist die Hommage eines Verrückten, der sich nie entscheiden kann (wer sonst noch so verrückt ist), an all die anderen hunderttausende und Millionen von Verrückten auf dieser Welt.

Und für diesen Verrückten steht die Antwort fest: Sind Verrückte gesellschaftsfähig?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.