del.icio.us – Was ist das denn? Irgendwie stiess ich vor ein paar Monaten auf diese Website. del.icio.us selbst sagt:
del.icio.us is a social bookmarks manager. It allows you to easily
add sites you like to your personal collection of links, to categorize
those sites with keywords, and to share your collection not only
between your own browsers and machines, but also with others.
Es hat ein bißchen gedauert, bis der Groschen Cent
bei mir fiel. Jetzt nutze ich del.icio.us regelmäßig, bisher für mich
selbst und jetzt auch für mein Blog. Ich dachte mir, vielleicht ist das
ja auch etwas für Leute, die bisher mit dem Zeug noch nichts anfangen
konnten. Alles viel zu kompliziert?
Einfach und in deutsch ausgedrückt: Jeder kann sich auf der
Website von del.icio.us kostenlos registrieren. Damit erhält ersie die
Möglichkeit, Bookmarks (Favoriten im Microsoft Jargon) im Internet
abzuspeichern.
- Clou: Von jedem Rechner aus hat man darauf Zugriff.
- Cou: Für die Kategorisierung werden keine festen Ordner/Schubladen verwendet, sondern freie Schlagworte ("tags", Etiketten).
- Clou: Jeder sieht alle Bookmarks. Man sieht die Bookmarks von
allen anderen, und die sehen die eigenen. So kommt auf Websites, weil
andere es für Wert erachten sie sich zu merken. - Clou: Mit Tags gekennzeichnete Bookmarksammlungen haben ihre eigene Webadresse.
Herkömmlich werden Bookmarks in einer Ordnerstruktur abgelegt. Aber
was, wenn ich mich nicht mehr an genau die Ordnerhierarchie erinnere wo
ich was abgelegt habe? Und den Namen der Website kenne ich auch nicht
mehr. Es hatte irgendwas mit zu tun mit…
Eben. Mit diesem
Tagging, dem Versehen der Bookmarks mit Tags (Etiketten, Schlagwörtern)
fällt es leichter, denn jedes Bookmark kann viele Tags haben – Tags
können auch in sogenannte Bundles zusammengefasst werden – und in der
Kombination von Tags, Bundles und Suche läßt sich alles viel leichter
wiederfinden.
Wenn ich ein paar Freunden oder einer Leserschaft
ein paar Lesetipps aud dem Internet geben will: Warum in meiner Mail
alle Webadressen aufschreiben, wenn die Mail eh nach ein paar Tagen
wieder gelöscht ist (oder ich finde sie nicht mehr – was auf dasselbe
herausläuft und viel öfter vorkommt)? Besser: Die Websites mit
del.icio.us bookmarken, mit einem bestimmten Tag versehen, und in
meiner Mail oder in meinem Beitrag nur noch den Link auf die Webadresse
notieren.
Beispiel: Ich habe einige Artikel, die ich im Internet
zum Thema Bookmarking und Tags gefunden habe, bei del.icio.us
gebookmarkt und mit dem Etikett "artikel=delicious" getaggt. Natürlich haben die
Webseiten auch noch andere Tags (z.B. "bookmarking", "tagging", "rss").
Aber allen Webadressen, die genau zu diesem Artikel (der die interne ID
90 hat) passen, habe ich mit genau diesem einen Tag versehen.
Und wie
kommt Ihr jetzt dahin? Einfach mal klicken auf
http://del.icio.us/injelea/artikel=delicious
Viel Spaß beim Stöbern. Vielleicht sagt ihr ja auch mal über del.icio.us: Echt deliziös :-)
Nachtrag (12.10.2005): Für INJELEA Artikel werde ich als Tag nicht die ID, sondern den Permalink verwenden (also "artikel=delicious" anstelle von "id=90"). Liest sich einfach besser, und es läßt sich in del.icio.us stöbern.