Der ECM-Markt und seine Lösungskonzepte

Keynote von Martin Böhn, Analyst Enterprise Content Management, BARC G…

Keynote von Martin Böhn, Analyst Enterprise Content Management, BARC GmbH:

  • Nicht das Dokument, sondern seine Verwendung (wo, wie) ist relevant.
  • Im Anbietermarkt: Viele Übernahmen und Partnerschaften
  • Chancen für kleine Anbieter
  • Tendenzen: Der Appetit kommt beim Essen, Leute kennen das verwendete System und wollen mehr für die Wertschöpfung des Unternehmens.

Mehr….

  • Zwei große Dinge, die ECM/WCM weiter treiben werden: Portalintegration und Usability
  • Größere Einbindung des Kunden, gute Austauschmöglichkeiten des Kunden / mit dem Kunden. Es geht darum, den Kunden enger an das Unternehmen zu binden.
  • Klassische Archivsysteme (Erfassen, Ablegen, Suchen) sind nicht sehr hilfreich. Ein neuer Weg: Erfassen, Bearbeiten, Archivieren – und zwar im Dokumentenkontext ("Wie tickt das Unternehmen, wie tickt der Kunde"?)
  • Unterstützung des gesamten Lebenszyklus eines Dokuments (z.B. auch die Aufnahme, Dokumentation eines Telefonkonferenz!) inklusive der Sicherstellung: Das Dokument wird auch wieder gefunden. Auch hier mit Tagging, damit jeder seinen Wortschatz verwenden kann.
  • Zusammenführung der Informationsquellen, Nachweisliche Sicherung der Inhalte, Verbesserung der Geschäftsprozesse, Verbesserung der Informatiobereitstellung.
  • Einbindung der Dokumente in Workflows und Prozesse
  • Vernetzung für die Benutzung: Desktop-Client, Web-Client, Explorer-Integration, Portal, Integration in Fachanwendungen
  • Informationen sind da, sie werden nur nicht gefunden: "Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß…"
  • Best-of-Breed, ECM-Suiten: Ist dem Kunden egal, ich will von einem Ansprechpartner die Lösung. Welche Technik, welches OEM-Produkt dahinter ist es egal.
  • Stolpersteine im Projekt: Mangelnde Vergleichbarkeit der Anbieter und Lösungen, Fehlende Spezifikation der Anforderungen und kein klares Vorgehen

Zum Abschluß:

Welches System ist das passende für die unternehmensindividuellen Anforderungen und Gegebenheiten? Eine Entscheidung von enormer Tragweite!

Ein fehlgeschlagenes Projekt führt zu "Dokumentenmanagement bringt uns nichts…!", aber nicht zur Einsicht, dass das Projekt falsch lief.

Fragen Sie nicht ob oder wann!

Fragen Sie jetzt: Wie

Martin Böhn, Analyst Enterprise Content Management, BARC GmbH

Technorati Tags: cmdays, Live, ECM

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.