Die Google Generation: Schnell aber dumm?

Die Google Generation ist schnell im Netz (drin und unterwegs), sagt m…

Die Google Generation ist schnell im Netz (drin und unterwegs), sagt man. Doch wie kritisch und hinterfragend geht die Google Generation mit den gefundenen Informationen um?

Ann Michael berichtet über einen Artikel von Kate Worlock, Outsell Inc. In Kates Artikel, der auf einer neuen Studie des University College London’s CIBER project beruht, geht es um das Suchverhalten der Google Generation (nach 1993 Geborene). Kate hebt drei Punkte hervor (Übersetzungen von mir):

  • ‚Speed of searching means that little time is spent in evaluating information;
    (Suchgeschwindigkeit bedeutet, dass wenig Zeit mit der Bewertung der Information verbracht wird;)
  • Young people demonstrate a poor understanding of their information needs and have unsophisticated mental maps of the internet; they therefore find it difficult to develop effective search strategies…;
    (Junge Menschen beweisen ein geringes Verständnis ihrer Informationsbedürfnisse und haben arglose mentale Abbildungen des Internets; deswegen finden Sie es schwer effektive Suchstrategien zu entwickeln)
  • The Google generation finds it difficult to assess the relevance of sources.
    (Die Google Generation findet es schwierig, die Relevanz von Quellen zu bewerten)‘

Nicht sehr schmeichelhaft für die Google Generation. Ann fragt nach ("the million (billion) dollar questions"):

  • What can publishers do to help these searchers (consumers?) find a rudder?
    (Was können Herausgeber tun, um diesen Suchern (Verbrauchern) zu helfen)
  • How will our content become relevant to an audience that considers Google and Yahoo! the brand?
    Wie kann unser Inhalt relevant für eine Leserschaft werden, die Google und Yahoo! als die Marke betrachtet?)
  • How can we build relationships with this generation directly?
    (Wie können wir unmittelbar eine Beziehung mit dieser Generation aufbauen?)

[ Manage to Change: The Google Generation

Die Antworten könnten uns helfen. Doch wie könnten wir der Jugend helfen und die Ursache beheben?

  • Was können wir tun, damit die Jugend gescheit wird?
  • Könnte so etwas wie Bildung helfen?

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.