Die Meeting-Hölle

Ross Mayfield geht in seinem Beitrag „Meeting Hell“ auf Meetings ein, …

Ross Mayfield geht in seinem Beitrag "Meeting Hell" auf Meetings ein, beschreibt sie als Offenbarung der jeweiligen Unternehmenskultur und weist darauf hin, dass die meisten Meetings Status-Wettbewerbe sind:

Like email, improving meeting productivity requires more than personal tactics.  Through leadership, the behavior of the group must change.  This distinction is critical in our current climate.  Companies need to make do with less — and doing so cannot be done through personal productivity gains — but with efficient and effective coordination and collaboration of teams, the organization as a whole, and how partners and customers intersect.

Changing meetings is difficult because nowhere does company culture manifest itself, if not define itself, than through meetings.  The meeting culture of some companies puts a premium on presentation, or cooperation to consensus, or conflict as creativity.  Research has even shown that most meetings are status contests,

Alles also nicht sehr ermutigend. Doch es gibt ein paar Punkte beziehungsweise Fragen, die Meetings verbessern können:

  • Muss ich dabei sein?
  • Notizen (Protokolle) teilen
  • Was ist die Zielsetzung des Meetings (Was soll dabei herauskommen)?
  • Wie lautet die Agenda?
  • Hört das irgendwann auf (Will this ever end?)?
  • Gibt es "Untergruppen", in die sich die Teilnehmer verteilen können?
  • Standup Meetings (Flash Meetings) für 5 bis 10 Minuten zum gegenseitigen Update
  • Vorbereitungszeit für Meetings
  • BAHM: Big Hairy Audacious Meetings ;-) Hm, der Begriff sagt mir zunächst nichts, die Unterpunkte sind jedoch sehr verständlich. Aufgabe für meine Leser: Lesen

[ Alles lesen: Ross Mayfield – Meeting Hell ]

So, das war ein kurzer Ausflug in mein Blog. Schalte das Notebook jetzt wieder aus. Habe nämlich eigentlich keine Zeit. Bin nämlich eigentlich in einem Meeting. Private Weekend Closing Meeting sozusagen.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.