Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter: Das Ebook

Bastian „The New Worker“ Wilkat ruft im April zur „Blogparade: Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter“ auf. Jetzt gibt es alle Beiträge als Ebook.

Bastian „The New Worker“ Wilkat ruft im April zur „Blogparade: Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter“ auf, und viele Autoren folgen ihm. Jetzt erscheinen alle Beiträge im gleichnamigen Sammelwerk als Ebook.

Als Bastian im April zur Blogparade aufruft dauert es zunächst etwas, bis die Blogparade in Fahrt kommt. Doch bis zum Ende der Blogparade im Mai kommen immer mehr Beiträge hinzu. Einer (meiner) ist sogar so unverschämt, nach seinem ersten Beitrag einen zweiten Beitrag „nachzutreten“.

Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter (Mein Beitrag im INJELEA-Blog)

Es geht um Freiraum aber auch um Pflichten im Zusammenarbeiten. Unsere Gesellschaft und die Unternehmen(skulturen) müssen diese Freiräume und Pflichten noch lernen. #NewWork ist für mich kein Konzept, keine Struktur, und kein fester Prozess. Es ist ein ständiger anzupassender Prozess des sich gemeinsam Entwickelns. Quasi ein ständiges Beta. Es ist eine Wissensarbeit.

[…]

Letztendlich geht es um Vertrauen und Loyalität. Das eine funktioniert ohne das andere nicht und das andere nicht ohne das eine. Von allen Beteiligten.

Nachgetreten: Meine Arbeitsumgebung als Wissensarbeiter (Mein Beitrag als Der Schreibende)

Und solange ich arbeite, gehört zur perfekten Arbeitsumgebung Flexibilität. Arbeiten im Café oder auf der Terrasse oder im Bürozimmer zuhause oder in einem Coworking-Space. Nicht immer aber unterm Strich. Egal, ob ich als selbstständiger Freiberufler oder als selbstständiger Angestellter wissensarbeite.

Da haben wir Autoren es Bastian aber gezeigt! So sehr, dass er sprachlos ist:

Ich bin sprachlos. Die Resonanz war unglaublich. Einer- seits freut mich die Anzahl der Beiträge – viel mehr aber freuen mich die Qualität und die verschiedenen Stile. Von persönlichen Erfahrungsberichten, über essayistische Ab- handlungen und philosophischen Gedanken, bis hin zu tiefgehenden Fachbeiträgen. Es war wirklich eine Freude die Texte zu lesen. Danke an alle Autoren/innen!

Vielen Dank, lieber Bastian, für die Mühe, die wir Dir gemacht haben! Denn Du hast nicht nur die Blogparade ins Leben gerufen sondern auch ein Ebook daraus erstellt.

Vielen Dank an die anderen Autoren: Sabrina Heuer-Diakow, Isabelle Kürschner, Daniel Pötzsch, Lars Hahn, Katharina Maria Brogsitter, Joachim Haydecker, Jan Pötzscher, Hendrik Epe, Stefan Pfeiffer, Simone Lackerbauer / IFAZ, Michael Rajiv Shah, Guido Rottkämper, Dr. Elke Frank & Dr. Thorsten Hübschen, Ole Wintermann, Anja Wittenberger, Angelica Laurençon & Anja C. Wagner, Jörg Dirbach, Simone Jansen, Alex Kahl, Sven Hennige.

Laden Sie sich das Ebook von der Website des New Workers herunter und genießen Sie es. Beispielsweise in aller Ruhe als Wissensarbeiter während der Zugfahrt zum nächsten Termin oder mit dem Ebook-Reader am Strand.

eBook: Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter (Download-Seite)

Vielen Dank, lieber Bastian, für Dein Engagement und das Ebook!

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

4 Gedanken zu „Die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter: Das Ebook“

  1. Hi Frank,

    tolle Zusammenfassungen – und danke, dass du früh – als early adopter sozusagen – dabei warst :-).

    LG
    Bastian

Kommentare sind geschlossen.