Jetzt reichts. Jetzt wollen die aus Brüssel auch noch eine Kennzeichnungspflicht für Weine einführen. Das, was da ("Beluga im Burgunder") steht, das weiß doch eh schon jeder geneigte Weinfreund (ich also).
Und wer es nicht weiß und seinen Wein beim Winzer um die Ecke kauft (oder bei Winzer des Vertrauens bestellt und von ihm liefern lässt), der bekommt das, was ihm schmeckt. Und wenn da faule Eier Winzer dabei sind, dann kommen sie an den Pranger. Aus die Maus!
Seit Jahrzehnten sind Schwefel, Hausenblase, Kasein und Albumin im Wein. Das Zeug soll schließlich schmecken!
Außerdem ist auch nicht immer nur Dornfelder drin, wo Dornfelder drauf steht. Seit Jahren trinke ich bereits reinen Dunkelfelder, der ansonsten verschämt mit bis zu 5 Prozent im Dornfelder für die Farbgebung versickert.
Wer Wein im Supermarkt kauft und nicht mehr will als "lieblich" oder "trocken", am besten in der Literflasche – der interessiert sich doch sowieso nicht für das, was auf dem Etikett steht. Der sollte eigentlich Killer Coke trinken.
Wer sich so weit von der Nahrungsmittelkette entfernt hat, dass er nicht mehr weiß, was er ißt oder trinkt – da fehlen mir die Worte…