Die Wiederauferstehung der Blogroll

Nach ein paar Jahren Unterbrechung habe ich seit Februar 2011 wieder eine Blogroll. Passenderweise hat Tim Krischak zu einer Blogparade aufgerufen, an die ich mich jetzt „ranhänge“. Auf die Blogparade bin ich durch Alexander Stocker gestoßen, der fragt: „Wer bloggt denn da in meiner Roll?“.

Nach ein paar Jahren Unterbrechung habe ich seit Februar 2011 wieder eine Blogroll. Passenderweise hat Tim Krischak zu einer Blogparade aufgerufen, an die ich mich jetzt „ranhänge“. Auf die Blogparade bin ich durch Alexander Stocker gestoßen, der fragt: „Wer bloggt denn da in meiner Roll?„.

Tim Krischak fiel auf, dass viele Blogs keine Blogroll mehr haben. Auch ich gehörte jahrelang zu den Bloggern, welche ihre Blogroll nicht nur vernachlässigten sondern sie sogar einfach „wegließen“. Stirbt die Blogroll also aus? Nicht, wenn es nach Tom Krischak geht, der eine Blogroll in der rechten Sidebar seines Blogs hat. Christine „Punktefrau“ Heller wirft sogar „einen Rettungsring für die Blogroll“ aus. Also dann, hier ist mein Rettungsring:

Was ist eine Blogroll?

Eine Blogroll (deutschsprachig auch „Blogrolle“) ist eine öffentliche Linksammlung zu anderen Weblogs, die meist gut sichtbar auf der Startseite und allen Unterseiten platziert ist. Autoren von Weblogs haben unterschiedliche Kriterien für die Aufnahme eines fremden Weblogs in ihre Blogroll. Diese reichen von ähnlichen Interessen über die Frequenz neuer Artikel oder Kommentare und geografischen Kriterien bis zu Linktausch. Manche Blogrolls bestehen einfach aus einer Liste von Blogs, die der Autor selbst liest.

[ Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. April 2011, 09:35 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blog&oldid=87885523 (Abgerufen: 22. April 2011, 06:51 UTC) ]

Also ganz einfach. Doch jeder Blogger hat seine eigene Blogroll (wenn er sie denn hat) und seine eigenen Gründe, warum oder warum nicht ein Blog darauf landet.

Warum meine Blogroll?

Für mich ist eine Blogroll eine alte Tradition, die mir wie vielen anderen in den Wirren der Geschichte abhanden kam. Ich möchte anderen Bloggern und Lesern Stoff zum Stöbern, Lesen und Nachdenken geben.

Meine Blogroll listet vieles davon, was ich so lese, wenn ich nicht schreibe. Das, was Sie vielleicht auch interessieren könnte. Ich orientiere mich an meinem Feedreader. Dort landet, was oder wer mir gefällt. Was mir „etwas gibt“. Themen und Menschen eben. Die meisten Einträge meiner Blogroll sind Blogs, doch es gibt auch ein paar Magazine ohne feste Autoren.

Weil ich mich an meinem Feedreader orientiere, ist meine Blogroll immer unvollständig. Es kommen neue Feeds hinzu, andere werfe ich wieder heraus. Meine Präferenzen ändern sich.  Früher generierte Newsgator meine Blogroll automatisch aus meinen RSS-Abonnements. Das war sehr praktisch und bequem. Newsgator stellte diesen Dienst vor drei oder vier Jahren ein, und deswegen hatte ich keine Blogroll mehr. Jetzt muss ich die Blogroll händisch pflegen, und bisher habe ich noch nicht alle Kategorien in meine Blogroll aufgenommen.

Meine Kategorien

Ich habe meine Blogroll in Kategorien unterteilt. Doch es gibt Überschneidungen. Jemand aus Hawaii (der geneigte Leser wird sich gefragt haben, wann dieses Wort endlich kommt…) bloggt über Public Relations, Enterprise 2.0 und über Office. Diese Kategorien sind also nur Orientierungshilfen.

  • Public Relations: Ein Sammelbegriff für PR/Public Relations, Social Media, Relations allgemein, Public Affairs, (Corporate) Communications und sogar (hehe, ich als PRler!) Marketing. Letztendlich geht es um Kommunikation und Beziehungspflege. Basta.
  • Enterprise 2.0: Web 2.0 im Unternehmen (platt). Kollaboration, Change Management, Kommunikation. Kultur. Neu und als Begriff umstritten (weil bereits vergeben): Social Business.
  • Intranet: Noch eine eigene Kategorie. Doch ich merke, wie die Blogs zu diesem Thema immer mehr in Enterprise 2.0 aufgehen.
  • Job & Office: Rund um Job, Arbeit, Büro (physisch oder online), Arbeitsorganisation, Getting Things Done, wie man Dinge geregelt bekommt. Organisation, Führung, Management. Im Job und privat.
  • Region: Aus der Gegend Rheinhessen, Rhein-Main, Rhein-Neckar.
  • Hawaii: Blogs aus Hawaii. Menschen, Sonne, Strände, Berge, Urwald, Vulkane, Klippen… Aloha Spirit. Wer es noch nicht weiß: Ich bin Alumnus der Kukui High School :-D

Empfehlung: Die Weichensteller

Ein Neuling und neuer Liebling in meiner Blogroll sind „Die Weichensteller“ in der Kategorie „Job & Office“. Seit dem 1. Dezember 2010 bloggen die Weichensteller über Job & Office, Herausforderungen und vor Allem Veränderungen:

Wir, die Autoren des Weichensteller-Blogs, sind eine Gruppe von jungen Leuten, die sich im Rahmen einer Social-Media-Fortbildung eher zufällig begegnet sind, sich jedoch alle für ein gemeinsames Thema interessieren: Veränderungen. In bester Social-Media-Manier haben wir deshalb beschlossen, ein Blog ins Leben zu rufen, in dem wir uns über Veränderungen austauschen wollen. Neben Beiträgen von uns dürft Ihr Euch ab sofort auf Gastbeiträge aus der Praxis freuen – von Menschen, die sich privat wie beruflich mit dem Thema Veränderung auseinandersetzen und ihre Erfahrungen teilen wollen. So kommen im Weichensteller-Blog Psychologen, Existenzgründer, Coaches und natürlich Menschen wie Ihr und wir zu Wort. Durch diesen Erfahrungsaustausch wünschen wir uns, dass wir alle Mut und Motivation gewinnen, Veränderungen in unserem Leben zu gestalten.
Grundsätzlich wollen wir im Blog das Thema Veränderung aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchten und mit Euch gemeinsam diskutieren. Konzentrieren werden wir uns dabei in erster Linie auf berufliche Veränderungen, Veränderungen im Privatleben sowie Veränderungen im (inter)kulturellen Kontext.

[…]

Ihr alle seid herzlich eingeladen, mit uns zu diskutieren und zu berichten, welche Weichen Ihr in Eurem Leben gestellt habt, gerade stellt oder in Zukunft stellen wollt.

[ Herzlich Willkommen bei den Weichenstellern ]

Es erschienen bereits einige Gastartikel, die sehr unterschiedliche Themen und Blickwinkel beleuchten. Mir gefällt besonders die persönliche und subjektive Art im Schreibstil. „Ich“ und „Du“ sind neben den Themen Kennzeichen des Blogs.

Zum Einstieg empfehle ich Ihnen die Artikelreihe „Neue wunderbare Arbeitswelten?“ (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4) von  Jana Steußloff und Grit Weiß. Wie ich auf dieses Blog kam? Grit hat mich darauf aufmerksam gemacht, Jana ist eine Studienkollegin. Das ist das Schöne heutzutage: Egal wie weit man voneinander räumlich getrennt ist, in Verbindung bleiben ist einfach.

Übrigens bin ich wieder bei der nahezu ewigen Fragestellung für Blogs angelangt: „Ich oder Er? Du oder Sie?„. Ich bin schon immer beim „Ich“ geblieben, doch irgendwann hatte ich mich für das „Sie“ entschieden.

Hier also die Frage an Sie und Dich:  „Du“ oder „Sie“? Wie hätten Sie’s denn gerne? Wie hättest Du es denn gerne?

Meine Favoriten

Tim Krischak wünscht für die Blogparade, dass ich Blogs aus meiner Blogroll vorstelle:

Schreibe kurz wer der Blogger ist und warum Du ihn gerne liest. Wer sehr viele Links in seiner Blogroll hat, beschränkt sich einfach auf seine Lieblinsblogs. Schön wären Blogs, die noch nicht so bekannt sind.

In der Tat ist meine Blogroll recht lange. Deswegen habe ich in der rechten Seitenleiste immer nur eine zufällige Auswahl von einigen Blogs. Und deswegen gibt es von mir hier nur ein paar ausgewählte Blogs. Dabei versuche ich mich in die Lage meiner Leser zu versetzen und Ihnen eine Mischung aus Klassikern und Ungewohntem zu präsentieren:

Das Textdepot (Public Relations)

Thomas Pleil von der Hochschule Darmstadt bloggt über PR, Medien und Marketing. Leider sind es meistens nur Zusammenfassungen aus seinen Social Bookmarks. Doch immer wieder sind interessante Links dabei. Und ab und an kommt dann auch ein guter geschriebener Artikel :-)

edRelations (Public Relations)

Ed Wohlfahrts Thema ist Online PR. Er ist schon seit einigen Jahren in der Kommunikationsbranche und jetzt selbständig tätig. Sein Blog hat er vor einigen Wochen „gerelauncht“. Er bringt mmer wieder interessante Beispiele aus unserer Nachbarrepublik Österreich.

Konzeptionerblog (Public Relations)

Klaus Schmidbauer bloggt gegen die Konzeptionslosigkeit in PR, Werbung & Co. Er berichtet aus dem Alltag, bringt Beispiele – und regt sich manchmal köstlich auf :-)

Netwoman’s Blog (Public Relations)

Su Franke über „Social Media zum Corporate Dialog“. Sie hängt gern im Netz, netzwerkt und denkt vernetzt. Außerdem ist sie eine total sympathische Person. Ich maße mir an, das beurteilen zu können – obwohl ich sie noch nie persönlich („IRL“ – In Real Life“) kennen gelernt habe. Einer meiner persönlichen Makel, die ich zu beseitigen gedenke. Irgendwann.

PR-Doktor (Public Relations)

Kerstin Hoffmann verspricht „Fachwissen, praktische Erfahrung, Tipps und Neuigkeiten für erfolgreiche Werbung und PR in klassischen Medien und Social Media.“. Und sie hält ihr Versprechen auf eine sehr gut aufgebaute, strukturierte Art. Regelmäßig führt sie Workshops durch. Erst kürzlich habe ich eine Freundin auf den Online-Workshop „Neue Website“ hingewiesen (aktuelle Folge 5 CMS: Wie kommen Ihre Inhalte ins Netz?).

Social Media Evolution (Public Relations)

Ulf Kossol und Martin Wanitschke dokumentieren den Prozess ins Social Web – und sind zwei Consultants der T-Systems Multimedia Solutions in Dresden. Sie lassen die Altersrestriktion in der Definition weg und betrachten sich selbst als „Digital Natives“. Klare Worte und klare Beispiele.

Besser 2.0 (Enterprise 2.0)

Mitarbeiter der T-Systems Multimedia Solutions sind begeistert vom Social Web und den Effekten auf Menschen. Und das merke ich ihnen auch an. Mit dabei sind praktische Beispiele und Rückblicke aus dem eigenen Unternehmen.

Column 2 (Enterprise 2.0)

Sandy Kemsley bloggt über BPM (Business Process Management), Enterprise 2.0 und Technologietrends. Immer mal wieder haben wir Kontakt über ihr Blog oder Twitter. Nebenbei bloggt sie auf „Frank Kemsley’s Journal“ das Tagebuch ihres Großvaters, der es als kanadischer Soldat in den Schützengräben den Ersten Weltkrieg schrieb. Auch sie würde ich gerne mal kennen lernen ;-)

Trends in the Living Networks (Enterprise 2.0)

Ross Dawson liefert interessante Einblicke und andere Sichtwinkel von Down Under aus Sydney. Immer wieder nützlich fürs Querdenken.

Column Two (Intranet)

James Robertson ist Managing Director von Step Two Designs in Sydney. Er liefert absolut interessante Beispiele für Intranets, Pros und Cos. Sehr lesenswert für diejenigen, die sich über aktuelle Trends und Best Practices bei Intranets interessieren. So wie ich :-)

Intranet Blog (Intranet)

Toby Ward ist Gründer und CEO von Prescient Digital Media. Nein, nicht aus Down Under – aber aus Canada. Ebenfalls ein Garant für Trends und Best Practices bei Intranets.

Harvard Business Manager (Job & Office)

Der Harvard Business Manager bringt äußerst lesenswerte Artikel über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, Trends im Management und zukunftsweisende Unternehmenskonzepte. Angeblich sollen auch gestandene Manager ihn lesen. Ich wundere mich zwar, dass dann so wenige dieser Themen in Unternehmen umgesetzt sind – aber ich verweise immer wieder gerne darauf.

JobBlog (Job & Office)

Marcel Widmers Fachblog zu Job, Beruf & Karriere. Ein Klassiker. Zwischendurch hat er geschwächelt :-) aber jetzt gibt es wieder häufiger Artikel von ihm. Ein liebenswerter Mensch (es kann, muss aber nicht damit zusammenhängen, dass er Schweizer ist).

Management Blog (Job & Office)

Claudia Tödtmann berichtet auf Wiwo.de. über Unternehmen und was sich darin hinter den Kulissen tut. Sie bloggt über Nützliches, Unterhaltsames und Wissenswertes aus dem Betriebsalltag. Eine super Mischung, unterhaltsam und nützlich zugleich. Manchmal mit einem ziemlich festen Biss ;-)

Winzerblog (Region)

Thomas Lippert bloggt aus Heidelberg. Der Name ist Programm, er ist Winzer und schreibt aus seinem Winzer- und Onlineleben.

Notizen für Genießer (Region)

Theo Huesmann über Essen & Trinken, Kulinarisches, Gastronomie, Events, Humor & Skurriles. Wenn das mal nicht etwas für so Schleckermäuler wie mich ist ;-)

Sodele, jetzt noch ein Lieblingsthema…

Go Visit Hawaii (Hawaii)

Sheila Beal aus North Carolina hat eine Leidenschaft: Hawaii. Sie ist mehrmals im Jahr dort mit ihrem Mann Andy Beal. Auf Go Visit Hawaii gibt es regelmäßig Tipps und Hinweise für Touris und Eingeborene, was es auf Hawaii zu entdecken gibt. Letztes Jahr waren wir zeitgleich auf Kaua’i – erst wir im Norden und sie im Süden, dann wir im Süden und sie im Norden. Somit haben wir uns optimal verpasst :-(

Andy ist übrigens CEO von Trackur, ein Social Monitoring Tool ;-)

Hawaii Blog (Hawaii)

Ebenfalls eine gute Quelle zu Hawaii und zu Social Media:

Blogging the Aloha State and Beyond – A father, husband, and web geek in paradise tackles tech, the social web, new media, and more.

Ryan Ozawa ist „Hawaii father, husband, and geek of all trades. Blogger, vlogger, podcaster, writer, citizen media evangelist and LOST fan in paradise.“ und außerdem „Mitgründer“ der Kukui High School.

Pacific Aviation Museum’s Hangar Talk (Hawaii)

Das Pacific Aviation Museum auf Ford Island, Peal Harbor geht für mich vorbildlich mit Social Media auf Facebook, Flickr, Twitter und YouTube um. Und bloggt. Eine wunderbare Informations- und Gesprächsquelle rund um Fliegerei, Luftwaffen, Geschichte und Pearl Harbor. Wenn Sie einmal in Hawaii sind: Hingehen!

Pacific Island National Parks (Hawaii)

Pazifik, Hawaii… Traumziele, die so vieles bieten. Wer Informationen über Kultur, Landschaften, Menschen, Pflanzen, Tiere aus Polynesien sucht, dem wird hier geholfen:

Olelo Ola- Living Words- Experience the unique National Parks of the Pacific Islands! Podcasts, articles, social networks, photos, videos…they are all Olelo Ola-Living Words!

Peter Liu (Hawaii)

Peter Liu ist „Geek, Photographer, Diver, Foodie“ auf Maui. Und Gründer von Kaiscapes Social Media Consulting. Für mich eine gelungene Mischung aus Hawaii, Fotografie, Genuß und Social Media.

Tia Carrere (Hawaii)

Gestern Abend kam wieder einmal im Fernsehen „Die Wiege der Sonne“ mit Sean Connery, Wesley Snipes – und Tia Carrere. Sie ist Schauspielerin, Sängerin und aus Honolulu. In der letzten Zeit hat sie fantastische Alben herausgebracht: Hawaiiana (2007), Ikena (2009) und Huana Ke Aloha (2010). Huana Ke Aloha (auf ihrer Website, mit Songproben) gefällt mir besonders, denn sie singt nicht nur super sondern auch klassische Stücke auf Hawaiianisch.

Außer der Reihe: Mailani Makainai (Hawaii)

Mailani ist Hawaiianerin, eine der erfolgreichsten Musikerinnen und Sängerinnen aus Hawaii und eine liebenswerte Person (online und im richtigen Leben). Sie hat kein Blog. Aber wenn sie eines hätte, dann stünde es hier :-)

Die Liste

Die Einträge der bisherigen Kategorien werden mit dem WordPress-Plugin WP-Blogroll automatisch aktualisiert. Falls ich neue Kategorien angelegt habe, so stehen sie in meiner Blogroll.

[wp-blogroll catname=“Public Relations“ showdesc=1 showbrk=1 showcatdesc=1]

[wp-blogroll catname=“Enterprise 2.0″ showdesc=1 showbrk=1 showcatdesc=1]

[wp-blogroll catname=“Intranet“ showdesc=1 showbrk=1 showcatdesc=1]

[wp-blogroll catid=103 showdesc=1 showbrk=1 showcatdesc=1]

[wp-blogroll catname=Region showdesc=1 showbrk=1 showcatdesc=1]

[wp-blogroll catname=Hawaii showdesc=1 showbrk=1 showcatdesc=1]

That’s all folks… by now :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.

20 Gedanken zu „Die Wiederauferstehung der Blogroll“

  1. Hallo Frank,
    danke für die Blumen :-)))) „Grins“. Wir freuen uns, auch bald von dir auf dem Weichensteller-Blog zu lesen. Viel Spaß beim Weiterbloggen und danke für die tollen Tipps in deiner Blogroll – habe schon Neues für mich entdeckt.

    PS.: Ob „Du“ oder „Sie“ … für mich kommt es immer auf den Tenor des Posts an.

  2. Hallo Frank,
    ich schreibe gleich per Du ;-)

    Danke für Deine Empfehlung und die Tipps in der Blogroll.

    Seit Ende 2010 habe ich als Bloggerin mit den anderen Teammitgliedern des Weichensteller-Blogs Philipp, Manja und Eva angefangen. Wir interessieren uns für Veränderungen im beruflichen und privaten Leben der Menschen: Wie gestaltet man Veränderungen, wie lebt man mit Veränderungen, usw. Uns ist der Autausch von Tipps, Ideen und Erfahrungen – auch von unseren persönlichen Erfahrungen – sehr wichtig, deshalb wirkt der Blog so subjektiv und soll auch subjektiv bleiben. Ich habe so viele Dinge in den letzten zwei Jahren durch intensiven Erfahrungsaustausch und intensives Experimentieren gelernt und in meinem eigenen Leben verändert und bin dafür so dankbar, dass ich ein Stück von meinen Erfahrungen auch durch dieses neue Medium weitergeben möchte.

    Bis bald auf unserem und Deinem Blog :-)

    Liebe Grüße aus Karlsruhe

    Naïla Chebbah
    http://weichensteller.wordpress.com/

    1. Hallo Naïla,

      als ich vor fast sechs Jahren mit dem Bloggen anfing ging es mir ähnlich. Das Bloggen und Vernetzen hat mir viele neue Eindrücke, Sichtweisen und Informationen verpasst. Letztendlich sorgte das Bloggen auch dafür, dass ich PR studiert habe.

      Und vor Allem habe ich viele Menschen kennen gelernt und auch neue Freunde gewonnen :-)

      Bis demnächst auf dem Weichensteller-Blog :-)

      1. Zitat „Letztendlich sorgte das Bloggen auch dafür, dass ich PR studiert habe.“ Das versteh ich. Erst das Blogs lesen und dann selbst bloggen war mein Einstieg in die Themen Social Media, dann interne Kommunikation, dann Enterprise 2.0, dann, heute, Sharepoint. Ich hab soviel von anderen Leuten lernen dürfen, dass ich den Einfluss gar nicht einschätzen kann. In diesem Sinne freu ich mich darauf welche Schätze ich jetzt aus deiner Blogroll ziehen werde ;-) Viele Grüße! Ludwig

  3. Hallo Frank,
    danke für die Blumen :-)))) „Grins“. Wir freuen uns, auch bald von dir auf dem Weichensteller-Blog zu lesen. Viel Spaß beim Weiterbloggen und danke für die tollen Tipps in deiner Blogroll – habe schon Neues für mich entdeckt.

    PS.: Ob „Du“ oder „Sie“ … für mich kommt es immer auf den Tenor des Posts an.

    1. Hallo Jana,
      es freut mich, dass Du schon etwas entdeckt hast. Das spornt mich an, die Blogroll weiter zu pflegen :-)

      Ich bleibe wohl im Blog bei dem „Sie“ in den Artikeln, aber in den Kommentaren, auf Twitter, dem Taumler oder Facebook ist das „Du“ schnell da :-)

      1. Halllo Frank, das ist eine gute Lösung ….. wenn es festgelegt wird, muss man auch nicht rumtaumeln und schwimmt weniger

  4. Hallo Herr Hamm, die Blogroll…ein perfektes Beispiel für den Titel Ihres Blogs „In jedem Ende liegt ein Anfang“ :-) Vielen Dank für die Aufnahme in Ihre Blogroll und die warmen Worte dazu!

    Viele Grüße aus Dresden

    Martin Wanitschke

Kommentare sind geschlossen.