Derzeit probiere ich gerade Diigo aus. Auf Diigo wurde ich aufmerksam durch Martin Koser, der seine Bookmarks aus Diigo direkt in sein Blog gepostet hat. Und das probiere ich jetzt manuell aus. Bookmarks lassen sich aber auch automatisch täglich oder zweimal täglich oder … direkt über die API des Blogs posten.
Hier editiere ich im Editor von Diigo, und wenn es funktioniert, dann landet alles im INJELEA Blog :-)
-
A Day in the Life of a Social Media Manager | Social Media Explorer
Kat French: "Because apparently, people think social media managers spend all day on Twitter/Facebook collecting followers and congratulating each other on getting paid to spend all day on Twitter/Facebook."
-
Sollten Banken Facebook nutzen? « Finance 2.0 (electrouncle)
Inzwischen gibt es einige deutsche Banken und Finanzdienstleister, welche das “Abenteuer” Social Media gewagt haben. Die Mehrzahl der Unternehmen nutzt Twitter, einige bloggen und auch auf youtube findet man erste Banken Channel. Unlängst hat z.B. die Vol
-
AudioBoo aims to become YouTube or Twitter of the spoken word | Technology | guardian.co.uk
AudioBoo, which was partly funded by Channel 4, was launched in March as a website and free iPhone application, although it can now be used on other mobiles and landlines. It allows users to make "boos" – digital recordings – up to five minutes long. At t
-
More advance steps to a good intranet wiki/blog « Mark Morrell
I covered in my last post 5 simple steps to a good intranet wiki or blog using BT’s experience. We have NOT publicised our blog or wiki and have allowed it to grow organically concentrating on the quality rather than quantity of user generated content.
Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.
Diigo ist wirklich besser als dilicious. Einfach anzuwenden und viel größerer Umfang. Wirkt auch spritziger.