Diskussion um trigami und PokerStrategy

Derzeit entwickelt sich eine Diskussion zum Thema Spammen durch PokerS…

Derzeit entwickelt sich eine Diskussion zum Thema Spammen durch PokerStrategy bei Blogscout. Indirekt gibt es dabei eine Verbindung mit trigami: "Trigami-Geld von Poker-Spammern". Weil mein Kommentar mal wieder etwas länger wurde, meine persönliche Meinung zu der Thematik hier.

UWG

Einmal der Hinweis auf das deutsche UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb), Paragraf 7 Unzumutbare Belästigungen, Absatz 2 Nr. 3 :

2) Eine unzumutbare Belästigung ist insbesondere anzunehmen

[…]

3. bei einer Werbung unter Verwendung von automatischen Anrufmaschinen, Faxgeräten oder elektronischer Post, ohne dass eine Einwilligung der Adressaten vorliegt;

Des Weiteren ist es m.E. auch irrelevant, ob einer der Adressaten auf einer / der Robinsonliste steht oder nicht, denn

  1. die ganzen Blogger sind kaum Kunden von PokerStrategy und konnten somit auch nicht bei der Erhebung widersprechen und
  2. die Email-Adressen wurden nicht von PokerStrategy erhoben oder erworben sondern von PokerStrategy ohne Zustimmung drittverwertet.

trigami

In Verbindung mit trigami sollten werbende Blogger (d.h. Auftragnehmer, die beispielsweise für PokerStrategy bloggen) sich darüber klar sein, dass trigami zwar ihre Kunden (d.h. die Blogger) "mit allen unseren Mitteln bei allfälligen Rechtsstreitigkeiten unterstützen" wird, denn "Wir sind auf EURER Seite und werden Euch helfen wo wir können.". Soweit vertraue ich einerseits Remo Uherek. Derzeit lässt sich trigami in AGBs bei Vertragsabschluss von Risiken freistellen. Aber wenn es ernst wird, dann

  1. hat trigami 20.000 CHF Stammkapital und
  2. gilt nicht das gesprochene Wort, sondern der Vertrag.

trigami ist nicht der Auftraggeber der Werbung, sondern das ist das werbende Unternehmen (z.B. PokerStrategy). Der Blogger geht also zwei Verträge ein:

  1. einen Vermittlungsvertrag mit trigami
  2. einen Vertrag für die Werbung mit dem eigentlichen Auftraggeber.

Falls jemand (natürliche oder juristische Person) im Zusammenhang mit dem Auftrag Ansprüche an trigami stellt, dann tritt im Zweifel der Blogger für trigami ein (insb. für die Kosten der Rechtsverteidigung bei trigami).

Natürlich bin ich sehr auf die weitere Hilfe von trigami gespannt. Jan braucht beispielsweise keinen Artikel zu schreiben.

Letztendlich geht es aber nicht speziell um trigami sondern um das Verhalten von PokerStrategy. Und das finde ich bedenklich.

Nachtrag (14.06.07)

Irgendwie finde ich es bescheuert, jetzt Säue durchs Dorf zu treiben. Jeder hat das Recht auf seine Meinung und darauf, diese kund zu tun. Aber das ist kein Zwang, andere runterzuputzen.

Wenn jemand sich bei trigami registriert und einen vermittelten Auftrag ausführt, dann ist das seine Entscheidung.

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.