Im Tagesschau Blog berichtet Christian Thiels über seinen Kollegen Marcus Bornheim, der an Leukämie erkrankt ist:
Marcus hat Leukämie und braucht – wie so viele Menschen, die diese heimtückische Krankheit haben – dringend Hilfe. Über die Typisierung, mit der vielleicht ein geeigneter Spender von Blutstammzellen oder Knochenmark für die Betroffenen gefunden werden kann, haben wir hier schon berichtet. Heute ist Zeit für eine kurze Zwischenbilanz.
[ Tagesschau Blog: Typfragen ]
Inzwischen fanden bereits sogenannte Typisierungsaktionen statt, und in den nächsten Wochen sollen noch fast 30 weitere Typisierungsaktionen stattfinden. Mit den Typisierungsaktionen werden die potentiellen Spender und ihre Merkmale registriert, so dass für einen Erkrankten dann zentral in dieser Datei nach einem Spender gesucht werden kann:
Die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH ist mit über 1.707.125 registrierten Spendern die weltweit größte Stammzellspenderdatei. In den letzten 15 Jahren hat sie über 14.159 Stammzelltransplantationen ermöglicht.
[ DKMS: Wir über uns ]
Vor ein paar Jahren ließen sich meine Frau und ich uns typisieren. Die Typisierung erfolgt durch eine Blutentnahme und tut nicht weiter weh. Irgendwie hoffen wir immer, dass wir irgendwann irgendjemandem damit helfen können.
Jetzt hoffen wir sehr, dass wir oder jemand anderes über die DKMS gefunden wird. Für einen unserer Freunde, der erkrankt ist. Für Marcus Bornheim. Und für alle anderen, die damit eine zweite Chance erhalten.
Bitte, lasst Euch typisieren: Ständige Einrichtungen zur Typisierung
Nachtrag
In einem Kommentar auf dem Tagesschau Blog weist "Grinsekatze" darauf hin, dass die Typisierung nicht nur per Blutentnahme sondern auch per Wangenabstrich und Postversand möglich ist:
Eine Typisierung ist übrigens nicht nur in Kliniken oder bei Typisierungsaktionen möglich – über die DKMS-Homepage kann man eine Brieftypisierung anfordern. Ein paar Tage später erhält man per Post die “Geräte” für einen Wangenabstrich, nach Anleitung den Abstrich machen, alles eintüten und zurückschicken.
Ganz hilfreich, wenn man auf dem Land wohnt… :-)